Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- SE Stage 2 oder 3 Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85652)


Geschrieben von T7773 am 10.08.2018 um 18:46:

Fragezeichen SE Stage 2 oder 3 Kit

Liebe Harleyaner!

Wie man an der Anzahl meiner Postings sehen kann, bin ich frisch hier im Forum angekommen und habe auch schon meiner erste Frage, die ich hier in die Runde werfen möchte (ja, ich habe die Suche bemüht und leider nichts Passendes gefunden, sollte ich doch etwas übersehen haben, bitte um Nachsicht, ich bin ja noch ein Forums-Jungspund smile).

Ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen meine neue Fat Bob 114 (inkl. Jekill & Hyde Fatbomb) und bin am überlegen, der Dicken etwas mehr Bumms zu verschaffen. Dabei bin ich im Zubehörkatalog auf die Screamin' Eagle Milwaukee-Eight Engine Stage Upgrades gestossen und habe gleich Feuer gefangen. Einfach toll die ganzen Bilder und Diagramme, einfach Klasse für jemanden, der zu den Typen gehört, die auch gleich alles haben müssen, wenn's neu in der Werbung kommt großes Grinsen. Aber desto länger ich mir die passenden Diagramme angeschaut habe, desto stutziger bin ich geworden, die passen meiner Meinung nach gar nicht zusammen, weil wenn die stimmen würden, dann hol ich mir das Stage 2 TQ Kit und habe gleich viel Mehr-PS und Mehr-DM wie mit dem Stage 3 Kit und dabei auch noch ca. 1.600,- gespart. Also da kann meiner Meinung nach bei den Diagrammen auf S. 566 unten etwas nicht stimmen.

Aus diesem Grund wollte ich hier mal nachfragen, wie so die Erfahrungen sind. Reicht das Stage 2 TQ Kit aus oder doch gleich zum Stage 3 Kit gehen. Stage 4 ist natürlich der Overkill Freude ... aber vom Drehmomentverlauf her, denke ich, nicht so mein Ding, obwohl dann hätte ich wohl ne 1,9l Ducati mit Harley-Genen fröhlich. Aber zurück zum Thema, hat es wer von Euch schon gewagt und kann ein bisschen was dazu erzählen, ich wäre sehr verbunden. 

Ach, bevor ich es vergesse, das Thema Garantie, das kann ich dann wohl abhaken, oder? Wobei auf Seite 579/580 steht: When installed by an authorized Harley-Davidson Dealer at the time of vehicle delivery, compliant kits do not Impact the vehicle's limited warranty ... hmmm ... fällt aber bei mir wohl auch flach, obwohl ich einmal in einem amerikanischen Forum gelesen habe (sofern ich's richtig übersetzen konnte), dass diese Garantie-Geschichte für die ersten 60 Tage nach Kauf gilt ... naja, vielleicht weiß da einer von Euch ja auch mehr ...

In diesem Sinne freu ich mich schon auf eine Postings und bedanke mich im Voraus dafür!

LG Thomas


PS: falls Österreicher hier mitlesen, glaubt ihr, man kann so ein Kit typisieren (Stage 3, Stage 2 sieht ja kein Mensch cool)

 

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von WBP am 10.08.2018 um 19:57:

Wie wär es mit so einer Firma sowas wird es doch auch bei euch geben  http://www.speed-point.com/content/powerhouse.htm


Geschrieben von T7773 am 11.08.2018 um 09:29:

Danke für den Tipp mit dem Powervision, aber das ist dann etwas, was ich nach der Garantie testen würde. Wobei die Frage ist, ob der dann überhaupt notwendig wäre, Voraussetzung bei beiden Kits ist nämlich der SEPST und soweit ich gestern quer lesen konnte, ist dann der Powervision sowieso hinfällig bzw. würde nicht wirklich was bringen.

LG Thomas

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Juergen3 am 11.08.2018 um 13:08:

Warst Du den schon auf dem Leistungsstand, den Motor abstimmen schadet nicht. SE Tuner war bei mir von 87 auf 94 PS habe leider nur die optimiert Kurve! 


Geschrieben von T7773 am 11.08.2018 um 17:01:

Nein, war ich noch nicht und danke für das Leistungsdiagramm, schaut nicht schlecht aus für einen Stage 1 Kit! 

Hast Du gar nicht vor, nicht noch wenigstens auf einen Stage 2 Kit upzugraden (grausliches Wort *lach*)?

LG Thomas

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Juergen3 am 11.08.2018 um 22:06:

Überlegt habe ich schon, aber meine Kumpels meinen einen gut laufenden Motor soll man nicht auseinander nehmen. Ich würde gerne ein Leistungsdiagramm sehen zb mit anderer Nockenwelle Luftfilter usw ob es sich wirklich auszahlt. Speziell beim 114er. https://m.youtube.com/watch?v=M5WWJUXfNhU


Geschrieben von Booze am 11.08.2018 um 22:10:

Für 114cui ein Witz  Augen rollen


Geschrieben von T7773 am 12.08.2018 um 12:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Juergen3
Überlegt habe ich schon, aber meine Kumpels meinen einen gut laufenden Motor soll man nicht auseinander nehmen. Ich würde gerne ein Leistungsdiagramm sehen zb mit anderer Nockenwelle Luftfilter usw ob es sich wirklich auszahlt. Speziell beim 114er. https://m.youtube.com/watch?v=M5WWJUXfNhU

Unrecht haben Deine Kumpels nicht und wenn für Dich die Leistung ausreichend ist, dann paßt es ja. 

Bezüglich der Leistungsdiagramme bin ich noch am Suchen (für reine Stage 2 114er bzw. Stage 3 114er), die Amis bauen ja wie die Wilden um, wobei die auch oftmals andere Nockenwellen (z. B. Woods, Kippers, S&S) als SE verbauen. Echt hochinteressant, was da so geht, da gibt es einen sehr netten Test im Internet zu lesen, da vergleichen sie 6 verschiedene Nockenwellen (da ich mir nicht sicher bin, ob ich das verlinken darf, einfach mal nach "H-D Milwaukee-Eight 114" Softail Camshaft Shootout" googeln Augenzwinkern ... da haben sie zwar auch noch die Kat's rausgeschmissen, aber zwischen 110 - 118 PS sind nicht ohne ...

LG Thomas
 

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!