Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Alles tot, kein Strom (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85684)
Alles tot, kein Strom
Hallo und guten Abend,
als ich heute mit meiner 93 Sporty xl auf Tour gehen wollte, schaltete ich die Zündung ein und drückte dem Startknopf. Der Anlasser zuckte nur kurz und plötzlich war kein Strom mehr da. Auch das Licht blieb aus. Es ging nichts mehr. Ich überprüfte sofort die Batterie, die war aber voll. Dann überbrückte ich die vier Sicherungen, ohne Erfolg. Bei ausgeschalteter Zündung lag an der Anlassersicherung Strom an. Sobald ich sie einschaltete, war dort kein Strom. Ich habe alles ausprobiert, sogar das Zündschloss überbrückt, keine Reaktion. Alles tot.
Kann jemand helfen?
Wie hast du die Batterie "überprüft" und kommst zu der Aussagen "die war voll" ?
So wie du schreibst ist die tot , also wohl 12V Spannung ( die hat auch eine leere Batterie noch ) , aber keine Leistung mehr .
Ich habe die Batterie überprüft. Sie ist tatsächlich voll. Nichteinmal die Tachoanzeigem leuchten. Alles tot. Gibt es noch eine versteckte Sicherung?
Uns ist das auch letzte Woche passiert. Wenn man die Batterie ohne Last bzw. ohne den Schlüssel auf Ignition zu drehen testete, hatte sie 12,74V aber sobald man den Schlüssel dreht ist sie sogar bis auf 0,03V zusammen gebrochen -> neue Batterie
Ich probiere mal eine andere Batterie. Danke für den Tipp.
wenn du bis dato kein problem (oder modifiezierung ??) hattest, dann kann es, wenn die sicherungen ok sind, in der regel ein masse problem sein...
eine 93-er sporty (also vergaser) sollte noch keine elektronik probleme kennen...
alle massenanschluesse reinigen, alle kontakte (die von den sicherungen ebenfalls !!) mit dem voltmeter spannung gegen masse pruefen, mit dem ohmmeter auf kurzschluss ebenfalls pruefen, bonne chance.....
Überbrück sicherheitshalber mal mit Autobatterie und Starterkabel. Dann siehst du ob was ankommt.
So wie francois schreibt, sind die Batteriekabel tatsächlich häufig eine Ursache. Schau dir die Anschlüsse auf beiden Seiten an, vor allem das Massekabel am Rahmen bzw. Motorblock.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ist ja irre. Es liegt tatsächlich an der Batterie. Sie muss wohl urplötzlich beim Sart zusammengebrochen sein
Vielem Dank für Eure Tipps. Ihr seit die Besten. Vielleicht kann ich ja auch mal helfen.