Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Harley springt nicht mehr an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85988)
Harley springt nicht mehr an
Hallo, nach meiner letzten regenfahrt springt meine Street bob nicht mehr an.wenn Ich Zündung an mach und starte kommt nich mal mehr ein leiern vom Anlasser.hab Fehlercode gemacht und da steht nonE ,Batterie ist laut Ladegerät 80%geladen.hat jemand eine Idee ????Danke schon mal
80% voll kann trotzdem defekt sein.
Versuch mal mit einem Überbrückungskabel vom PKW aus zu starten-
Sicherungen sind aber ok
Ich glaub du könntest Recht haben Batterie hatt jetzt vollständig geladen angezeigt nach dem starten ging wieder nichts kein anlassergeräusch gar nichts und Batterie hatte plötzlich nur noch ein ladebalken angezeigt , hoffe ist nur die Batterie
So wie Shadow schreibt: Kurz überbrücken und du bist schlauer.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hab überbrückt ging trotzdem nicht und Batterie war auch sofort wiederr auf null dann nach nen Probe start werd morgen die Sicherungen mal sauber machen und mal schauen , irgendwo vielleicht Feuchtigkeit drin hatte se gleich nach der regenfahrt in die Garage gestellt und das war vor sechs Tagen .dank euch nochmal muss se halt die Werkstatt
Also, ich hatte das Problem auch schon mal nach einer Motorradwäsche. Mit etwas Kontaktspray in den Zündschalter und bei den Sicherungen ging es dann wieder.
__________________
hang loose
Hatte ich bei meiner Street Bob auch einmal, da kam Wasser von hinten in den sicherungskasten...
__________________
wir waren jene..
Dirk
Moin,
ein Mittel, das sich bei meinen Allwettermopetten seit Jahr und Tag vorbeugend bewährt hat
Wet Protect
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Kulle55
Hab überbrückt ging trotzdem nicht und Batterie war auch sofort wiederr auf null
__________________
Grüßung Bernde
Moinsen,
ich wollte es schon gestern Abend schreiben... Wenn der eingebaute Akku in deinem Moped schon so weit entladen ist, kann es sein, dasd die Leistung aus der Fremdstartbatterie nicht ausreicht, um den Anlassermotor zur Arbeit zu bewegen.
Daher: Moped-Akku abklemmen und mit dem Überbrückungskabel DIREKT an das / die Batteriekabel des Mopeds.
Greetz .Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moped-Akku abklemmen und mit dem Überbrückungskabel DIREKT an das / die Batteriekabel des Mopeds.
__________________
Grüßung Bernde
Fremdbatterie Plus an Moped Plus und Minus an Moped Motor ( Metall ) somit umgehst du die eingabaute defekte Batterie.
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
zum zitierten Beitrag Zitat von Big-Al
Fremdbatterie Plus an Moped Plus und Minus an Moped Motor ( Metall ) somit umgehst du die eingabaute defekte Batterie.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hey ich nochmal, hab alle Sicherungen erneuert und mit bissel kontaktspray eingesprüht, so hab dann mal ein Batterie Prüfer rangegangen gerät zeigt voll an bei Zündung an geht’s gerät aus und zeigt gar nichts mehr an.so dann hab ich den Schalter auf run gestellt Start gedrückt nichts passiert außer ein klappern linke Seite so in der Nähe vom Sicherungsmaßnahmen und das klackern geht jetzt auch schon wenn ich nur auf run stelle und nich mal Start drücke.