Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kriechstrom o Lima Regler??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86085)


Geschrieben von Itchy am 03.09.2018 um 20:43:

Kriechstrom o Lima Regler???

Moin Moin
ich hoffe, dass ich nicht zufällig ein Thema anschneide, welches schon ausgiebig behandelt wurde! Hab nix dazu gefunden.

folgendes Problem hab ich bei meiner 98er FXDWG Evo!

nach ein paar Fahrten, sprang sie vor längerer Zeit einfach mal nicht an. Nur der Anlasser klackerte. Ok Batterie mit nach Hause, aufgeladen, eingebaut und sprang an. 

letzten Mittwoch führ ich ca 2 std rum, 2 std nen Kumpel besucht und da sprang sie normal an. Auf Umwegen nach Hause (ca 1,5 std Fahrt) und kurz vorm erreichen nochmal den Tank voll gemacht. Starte und wieder geklacker!
wurde dann angeschoben und als ich in der Garage war wieder nur gecklacker!( besten Dank nochmal an Hardy, welcher mich angeschoben hat, falls er auch hier im Forum ist!)

da die batterie laut Diagnosegerät i.o ist und sie ja auch nachm halben Jahr problemlos ansprang (also kein Kriechstrom), kam ich auf die idee, dass es doch evtl der Regler oder die Lima sein könne. Den Regler zu tauschen ist ja nix dolles aber die Lima wollte ich jetzt nicht neu machen.
Was meint ihr? Hat schon wer Erfahrungen diesbezüglich gemacht?

P.s. Leider ist mein Multimeter kurzzeitig verliehen und ich kann den Kriechstrom erst nächste Woche messen, falls welcher vorhanden ist. 

Danke im voraus.
Gruß Itchy


Geschrieben von Bernde am 03.09.2018 um 21:39:

Willkommen Itchy,

ohne Multimeter kannste nix messen und ich nix dazu sagen.

Wie alt ist der Akku?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Itchy am 04.09.2018 um 08:35:

Moin Bernde
hab ich letztes Jahr im Oktober gekauft.

ist es überhaupt notwendig zu messen? Offensichtlich wird ja nur die Batterie entladen, wenn ich fahre. 

Ok um evtl den Regler o. Die Lima auszuschließen muss schon gemessen werden!

gruß Itchy 


Geschrieben von Bernde am 04.09.2018 um 08:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Itchy
um evtl den Regler o. Die Lima auszuschließen muss schon gemessen werden!

Da sind wir einer Meinung.


Wenn ein Akku leer ist, ist er nicht geladen und/oder nur entladen worden.

Bei falscher Behandlung kann der Akku schon nach kurzer Zeit kaputt sein.  traurig



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von wolf_t am 04.09.2018 um 09:05:

Ohne Messgerät ist da nix zu machen. Bei meiner FLH hat mal der Regler mehr als 17 Volt rausgehauen, in der Folge war dann die Batterie defekt.
 


Geschrieben von Itchy am 04.09.2018 um 09:50:

Hab jetzt mal nen Regler bestellt. Denke der kommt heute an und ich teste die ganze Geschichte morgen mal! 

Zur not hab hab ich noch ne neue Batterie. 

Danke erstmal für die Hinweise. Sollte es dennoch nicht hinhauen, werde ich euch mal die Messergebnisse hier präsentieren oder den Erfolg kundgeben!????

Eine frage noch! Hab gelesen, dass der Regler bei 2000 Umdrehungen gemessen werden soll. 
(Korrigiert mich, wenn ich falsch liege)
hab aber gar kein Drehzahlmesser dran! Kann ich dann einfach ne bestimmte km/h Geschwindigkeit nehmen? (Moped steht auf ner Hebebühne und Räder sind frei in der Luft!)

Gruß Itchy 


Geschrieben von Bernde am 04.09.2018 um 09:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Itchy
Hab gelesen, dass der Regler bei 2000 Umdrehungen gemessen werden soll.

Genau diese Drehzahl zu halten, ist nicht wichtig.
Eher drauf achten, dass die Last dem echten Fahrbetrieb entspricht (Lichter ...).

Oberhalb von ~2000 RPM gehts in den Konstantstrombereich - d.h. mehr kommt nicht:



cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Itchy am 05.09.2018 um 20:20:

Moin an alle!
Heute hab ich den neuen Regler eingebaut!

1. Stecker passte nicht!
-> egal hab ich umgebaut!
2. seit dem der neue Regler verbaut ist, gehen die Blinker auch wieder nach ner bestimmten Drehzahl von alleine aus.

Bin ca 400 km mit Bahn und Landstraße gefahren und ständig mal nen Stopp irgendwo gemacht! Auch an der Tankstelle, wo ich letztens stehen blieb, sprang alles wie gewohnt an!☝????

Danach nochmal in der Garage gestartet und alles perfekt!

danke nochmal für die Tipps und Hinweise! 

Sollte doch wieder das Problem auftreten wende ich mich wieder an euch!!????

Gruß Itchy 


Geschrieben von Sicarios-MC am 06.09.2018 um 10:03:

Das finde ich jetzt recht spannend da ich aehliche Probleme mit meiner 2013er Wide Glide habe.

Meine Maschine lade ich auf - CTEK - zeigt mir alle Ladestufen an - operfekt.
ich fahre mal kuerzer, mal laenger und nac ca. 5x Anlassen und fahren geht der Anlasser beim 6. mal recht schleppend und langsam.
Er dreht zwar aber es leuchtet ein Batteriesymbol im Tacho auf und mein Drehzahlmesser im Tacho springt zurueck auf Totalkilometerlaufleistung.

Hab zwar eher die Batterie in Verdacht da keiner weiss wie alt das Teil ist und von welcher Firma (rein graues Gehaeuse)
Denke dass die Batterie in die Knie geht wenn richtig Leistung vom Anlasser abverlangt wird...

werde mal im Winter die Batterie tauschen und schauen obs besser wird. Wenn nicht geht's dem Regler an den Kragen und dann der LIMA.

Kriechstrom hoffe ich instaendig, dass ich davon verschont bleibe denn den Kabelbaum zu zerrupfen ist fuer mich ein Alptraum (Elektrik-Niete)

Danke fuer die Rueckmeldung und fuer die Ausfuehrung.


Geschrieben von Itchy am 06.09.2018 um 11:32:

Moin Sicarios-MC
Regler austauschen war echt kein Problem!kabel ging am Rahmen unter dem Tank lang. War etwas gefummel, da ich keine Zeit hatte, den Tank wieder zu entleeren usw aber hat gut geklappt. Und für das Geld. (50€ der Regler) echt nix wildes! 
Batterie hab ich 2 x getauscht. Sind zwar noch gut aber du müsstest dann evtl wie von den anderen schon beschrieben auch mal messen. Kann ja sein, dass die was abbekommen haben kann.

hab jetzt ne wartungsfreie drin und bin super zufrieden. Knapp 90€ hat die gekostet. 

Gruß Itchy


Geschrieben von Schimmy am 06.09.2018 um 18:28:

Moinsen,

anstatt irgendetwas auf Verdacht zu tauschen, was vielleicht gar nicht defekt ist, lieber ein digitales Multimeter (DMM) in die Hand nehmen und gem. Anleitung hier:Stromversorgung prüfen
gezielt auf Fehlersuche gehen.

Greetz.  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Sicarios-MC am 06.09.2018 um 19:23:

Nix! Batterie wird getauscht - fertig. Wie gesagt die ist grau und hat keinen Namen, keine Angaben- nur ein grauer Klotz. Wer weiss wie alt die ist und mit was die kleinen Chinesenkinder-Pratzen da die Recycling-Bleiplatten miteinander verklebt haben
Ich verbaue eine Lithium-Batterie - die fahre ich auch in der Guzzi und in der Duc. halbe Grueße, und nur ein Achtel an Gewicht bei mehr Power.

@ Itchy -
Danke das traue ich mir noch zu - solangs kein Kabelbruch bzw. Kriechstrom IM Kabelbaum ist, der mir Saft zieht... hatte gemeint: den kompletten Kabelbaum will ich nicht
durchmessen muessen das wuerde mich ueberfordern. Und Werkstatt? mir zu teuer :-) - meist sinds eh die Kleinigkeiten die sowas machen... nicht die großen Sachen.

Erstmal mit den kleinen guenstigen Sachen anfangen: Batterie und Regler - wie du schon sagtest sollte das machbar sein (ich schraube gerne an Motoren, restauriere gerne Fahrzeuge aber elektrisch bin ich ein Depp.
Alles kann ich selber machen - ausser Chrom und Strom.

Das fing schon in der Schule beim Werkunterricht an... "Stromkreise bauen" ... ALLES hat gebrannt... Finger... Augen... Klassenzimmer... nur nie die scheiss drecks Gluehbirne *lach*


Geschrieben von Itchy am 06.09.2018 um 20:37:

@Sicarios-MC
Ist echt nix wildes! Wenn du den alten demontierst, siehst du genau was wohin muss. 
Musste nur einen Kabelschuh ans Kabel quetschen!
hab aber bei W&W im Netz gesehen, dass die auch mit verkauft werden! Wenn du da auf den Artikel gehst, ist auch ne Grafik dabei, welcher Stecker dran ist! Hätte ich mal eher gucken sollen!????????
rest ist nur Masse ( Kabel dazu musste ich vom alten wieder nutzen)
und n Stecker!
naja und halt vorher Batterie abklemmen (- zu erst ........Amen)


Geschrieben von françois am 07.09.2018 um 10:49:

hi.. nehme an dass deine EVO von 98 so wie unsere von 95 die gleichen regler (unter anderen..) haben, das heisst, es waere éventuel angebracht, dass ich mir ebenfalls einen regler auf "vorrat" kaufen soll, oder nicht ? und zu deiner machine, schade dass du nicht einige photos gemacht hast, im forum koennte so was nie schaden, wie auch immer.. 

(by the way, was hast du fuer ein hinterrad?? die masse?? hat es ohne weiteres gepasst, oder hast du was umbauen/aendern muessen, merci...


Geschrieben von Itchy am 07.09.2018 um 11:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
hi.. nehme an dass deine EVO von 98 so wie unsere von 95 die gleichen regler (unter anderen..) haben, das heisst, es waere éventuel angebracht, dass ich mir ebenfalls einen regler auf "vorrat" kaufen soll, oder nicht ? und zu deiner machine, schade dass du nicht einige photos gemacht hast, im forum koennte so was nie schaden, wie auch immer.. 

(by the way, was hast du fuer ein hinterrad?? die masse?? hat es ohne weiteres gepasst, oder hast du was umbauen/aendern muessen, merci...

Moin
Da ich eh nochmal den Regler tausche(wegen dem Stecker) mache ich euch die Bilder! Denke nächstes we komme ich dazu! Hoffe es reicht euch! 
Nen 180er Reifen hab ich drauf. Fußrasten Sozius mussten ab. Sonst blieb alles. Ist aber auch nur ein F.tzenhaar vom Riemen bis zum Reifen!