Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Matt Lack allgemeine Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86127)
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu Mattlack. Es gibt bestimmt schon 100 sollte Themen, deshalb erstmal sorry. Aber nun zur eigentlichen Thematik, ich werde mir morgen einen neuen Roller, jetzt nicht lachen, kaufen. Und zwar den neuen Honda Forza 300. es gibt ihn in 4 Lackierungen Schwarz Metallic, Blau Metallic, Grau matt und weiß matt. Da mein bisheriger Roller schwarz war möchte ich eigentlich keinen weiteren in schwarz. Matt grau sieht nach Plastik aus und ist raus, bleiben Blau Metallic, weiß matt. Prinzipiell würde mir das weiß matt am besten gefallen, habe aber bezüglich Mattlack keinerlei Erfahrung und Hintergründe. Auf der Metallic haben Seite steht, man kann kleinere Macken mal aufpolieren. Das geht ja wohl bei matt keineswegs. Wie schaut es aber mit der Pflege aus, wie bekomme ich mal schnell Fliegen weg? Ich hatte mal nen Mattlack Helm in der Hand, der wirkte durch Fingerabdrücke extrem speckig, ist das allgemein so? Habe gehört, durch scheuernde Kleidung könne der Lack glänzig werden. Also Leute, wer Erfahrungen mit Mattlack hat, einfach raus damit. Morgen wird bestellt...
Moin,
da anscheinend bei den matten Lacken nur die weiße Variante in Frage kommt, ist vielleicht der wichtigste Pflegeaspekt der, das Insektenreste stets umgehend, zumindest aber am Ende eines jeden Fahrtages gründlichst beseitigt werden sollten.
Bei meiner mattweissen CB1000R hatte ich das eine und andere Mal geschludert, was sich in hässlichen, gelb-/grünlichen Schattierungsflecken gerächt hat. Oberflächlich zwar sauber, aber bei genauem hinsehen , und wenn man es einmal wahrgenommen hat...
.
Leider haben die Honda Mattlacke eine recht grobporige Oberflächenstruktur, so dass bei weißen Mattlacken intensive Reinigung das A und O für ein dauerhaft zufriedenstellendes Lackbild darstellt.
Abgesehen davon kurz der Hinweis, das ein SH300i mMn das bessere Fahrzeug darstellt. Nicht ganz so schnittig im Erscheinungsbild, aber stabiler dimensioniert und mit den größeren Raddimensionen erheblich angenehmer und komfortabler zu fahren
BlackStar
__________________
alles Werbung
Gibt es „Versiegelungen“ für Mattlacke?
Ich habe an meiner SG Matt schwarz und würde keinen matten Lack mehr nehmen.
Schadstellen die durch einfachen Gebrauch entstehen, leichte Kratzer eben,kriege ich nicht mehr weg, oder ich mache was falsch
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Ich denke schwarz ist natürlich auch eine extrem empfindliche Farbe. Der normale Schwarze Harley Lack ist ja schon ne Katastrophe bezüglich swirls und Macken.
Mich bin eigentlich was Lackpflege, Chrompflege an meiner Deluxe schon pingelig. Aber mit Matt habe ich null Erfahrungen
Und Ich freue mich schon auf das Umlackieren.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Gibt es „Versiegelungen“ für Mattlacke?
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Gibt es „Versiegelungen“ für Mattlacke?
Moin,
frag mal bei den Profis von Petzolds an
BlackStar
Kauf Blaumetallic
Servus.
Ich habe mir Anfang des Jahres eine matt gelbe 300er Vespa zugelegt. Sind jetzt 3500 km drauf.
Zur Pflege habe ich mich für Chemical Guys entschieden. Also Komplettprogramm aus Shampoo, Detailer, Wachs und direkt auch Tücher und Schwamm nur für den Mattlack.
Das Wachs ist allerdings völlig überteuert. Egal, es funktioniert wirklich gut und ich habe den Roller auch erst einmal richtig gewaschen. Für zwischendurch eben den Detailer. Fliegen die schon länger drauf sind musst du halt ein wenig einweichen dann gehen die auch runter.
Einen Kratzer raus polieren ist halt nicht. Also wenn er neu ist irgendwie einen Schutz drauf und dann geht das auch. Ich bin zufrieden und würde mir die selbe Farbe wieder aussuchen.
Und falls du lieber eine Versiegelung suchst...
https://www.autopflege24.net/dr-beasley-s-matte-paint-sealant.html
Kleiner Nachtrag. Habe seit ein paar Jahren einen Jethelm in matt schwarz. Der war an den Seiten auch etwas speckig, ich nehme an vom aufsetzen. Das ging mit einer Komplettbehandlung der CG Sachen gut weg. Sieht fast aus wie neu.
Gerade eingefallen, noch eine Versiegelung...
https://chemicalguys-shop.de/produkt/jetseal-matte-versiegelung-f-r-matte-lacke-und-folien-473ml/
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Kauf Blaumetallic![]()
Weiß matt ist, denke ich, am pflegeintensivsten überhaupt. Mehr als schwarz.
Ich persönlich finde matte Lacke optisch toll, aber die Empfindlichkeit, Pflege & eventuelles Nachlackieren nach einem Schaden sind für mich immer wieder Gründe, die Finger von Mattlack zu lassen.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Ich weiß nicht was ihr alle für eine Angst vor matten Lacken habt. Zumindest der schwarze ist sehr unempfindlich.
Nach der Tour mit nem nassen Schwamm drüber (schon wegen der hässlichen Fliegenleichen) und ggf. was abledern gegen Flecken. Fertig. Dauert 10 Minuten.
Mehr muss man nicht machen. Klar polieren geht nicht aber diese Stellen nennt man glaube ich Patina
__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------