Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Steuergerät, Blinkfrequenz und Dashboard (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86291)
Steuergerät, Blinkfrequenz und Dashboard
Hi Folks,
ich habe an meiner 2015er Canbus Dyna FXDL sowohl am Lenker als auch am Heck LED-Blinker verbaut sowie ein LED-Rücklicht.
Blinker vorne: LED-Stripes aus dem Forum von Joachim
Blinker hinten: LED Kellermann Atto
Rücklicht: LED
Nun habe ich brav alles verbaut und sowohl hinten links als auch hinten rechts am Blinker jeweils einen 5 Watt 100 Ohm Widerstand in Parallelschaltung (siehe Bild 1) verbaut, da das Dashboard ohne Widerstände zu schnell blinkte. Jedoch auch mit den beiden Widerständen hat sich nichts geändert. So habe ich einen dritten Widerstand an das Bremslicht gezimmert - leider immer noch ohne Erfolg. Bei meiner damaligen 2015er 883 hatte das so wunderbar funktioniert, nun bin ich bei meiner Low Rider allerdings ziemlich ratlos.
Habt ihr noch einen Tipp woran es liegen könnte? Sollte ich eventuell mal auf 5 Watt 82 Ohm Widerstände wechseln?
Einen weiteren Widerstand an das Rücklicht ist wohl kaum nötig, oder? Und wenn ich es in den Schaltplänen richtig sehe, ist ja bei der 2015er FXDL das rote Kabel das Bremslicht und das blaue Kabel das Rücklicht (siehe Bild 2 und 3)?
Würde mich über tatkräftige Unterstützung freuen!
Gruß aus dem Norden!
rubbeldiekatz
Ich hab selbiges Problem.
Blinkfrequenz io aber im dash zu schnell....
Hab vorn und hinten die led Blinker von Heinzbikes verbaut.
Da gibt es mittlerweile einen Can Bus Wiederstand zum zwischen bauen. 29 euro.
Wenn's mir langweilig wird mach ich das rein
__________________
Gruss Jürgen
zum zitierten Beitrag Zitat von rubbeldiekatz
Habt ihr noch einen Tipp woran es liegen könnte?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Moin HeikoJ, vielen Dank für deine wertgeschätzte Meinung. Ich war immer davon ausgegangen, dass pro Seite lediglich 1 Widerstand verbaut werden soll. Aber ich teste es gerne morgen mal.
@HDJogi: Die überteuerten Equalizer diverser Anbieter möchte ich nicht verbauen bzw erwerben. Da geht es mir ums Prinzip
Bei meiner Breakout 2018 habe ich 4x150 verbaut, Dash ok.
gruß stefan
zum zitierten Beitrag Zitat von rubbeldiekatz
sowohl hinten links als auch hinten rechts am Blinker jeweils einen 5 Watt 100 Ohm Widerstand
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von rubbeldiekatz
Ich war immer davon ausgegangen, dass pro Seite lediglich 1 Widerstand verbaut werden soll
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Wieder was gelernt, top! Ich teste morgen und werde berichten...
Guten Morgen, leider hat es nicht mit den beiden weiteren Widerständen an den vorderen Blinker funktioniert. Nun habe ich sowohl hinten als auch vorne an jedem Blinker einen Widerstand und noch einen weiteren am Bremslicht...
Hat eventuell noch wer eine Idee..? Ich kapiere es leider nicht...
Falsche Werte der Widerstände sonst nix. Also ausprobieren. Wir haben doch echt viele Threads dazu. Ist doch immer ein und dasselbe. Entweder die Werte ausrechnen oder halt ausprobieren.
__________________
Grüßung Bernde
Hallo Bernde, die Tabelle kann ich leider nicht deuten, was kann ich daraus ableiten? Gruß
Soll heißen, wenn aktuell ein 100 Ω Widerstand -richtig kontaktiert- drin ist und immer noch zu wenig Strom für die Überwachung zieht, dann den nächsten Wert testen (82 Ω).
Nicht übertreiben, denn die Verlustwärme wird auch immer größer!
__________________
Grüßung Bernde
Ob diese Lastwiderstände richtig kontaktiert wurden, kannst durch Handauflegen feststellen => soll nach einer Weile Blinken warm werden.
Ansonsten gibts diverse Freds zu diesem Thema.
__________________
Grüßung Bernde
Moin
bei meiner 2015er FXDL habe ich hinten Kellermann Bullet 3/1 und vorne TB LED Stripes verbaut.
Hinten je Blinker und Rücklicht 100 Ohm, vorne je Blinker 30 Ohm, danach keine Fehler und Frequenz im Dash o.k.
__________________
--- Failure is not an option ---