Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ich brauch nen Regenreifen der was kann!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86545)


Geschrieben von spritigonzales am 02.10.2018 um 16:03:

Ich brauch nen Regenreifen der was kann!!

Moin,

ja, ja das leidige reifenthema, aber jetzt reichts. Hier an der westküste Norwegens regnet es so gesehen permanent.
in die Berge gehts bei mir relativ oft.
Regen-Berge-Kurven ist nicht die beste Kombi aber es muss gehen.
Nur mit den Originalen Dunlops ist das ein Graus.
weis nicht obs am neuen Motor (mit mehr Dampf) und dem damit erhöhtem Drehmoment liegt aber selbst bei nur leicht feuchter Strasse schlingert es.
Hier gibts fast nur Kreisel und kaum ampeln.
Also schön vorsichtig durch den noch nicht ganz trockenen Kreisverkehr im 2.Gang, dann raus ausm Kreisel und sanft aber bestimmt rausbeschleunigen...und schon gehts los mit dem tänzelnden Heck/ Hinterreifen.
Was brauch ich da drauf, dass das aufhört????
Gruss ausm "Regen"-land
spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!


Geschrieben von Di@k am 02.10.2018 um 16:33:

Guter Kompromiss zwischen Halbarkeit und Haftung ist der ME 888 Marathon


Geschrieben von Mulligan1 am 02.10.2018 um 16:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von spritigonzales
Regen-Berge-Kurven ist nicht die beste Kombi aber es muss gehen.
Nur mit den Originalen Dunlops ist das ein Graus.
weis nicht obs am neuen Motor (mit mehr Dampf) und dem damit erhöhtem Drehmoment liegt aber selbst bei nur leicht feuchter Strasse schlingert es.
Hier gibts fast nur Kreisel und kaum ampeln.
Also schön vorsichtig durch den noch nicht ganz trockenen Kreisverkehr im 2.Gang, dann raus ausm Kreisel und sanft aber bestimmt rausbeschleunigen...und schon gehts los mit dem tänzelnden Heck/ Hinterreifen.
Was brauch ich da drauf, dass das aufhört????

Tja, wohne zwar nicht in Norwegen, aber DAS würde mich doch brennend interessieren.

Originalbereifung auf 2018er RGS, durch den heissen und trockenen Sommer komplett verwöhnt, aber wenn es dann mal regnet - Alter Verwalter!!! Rohe Eier sind ein Dreck dagegen wie ich dann die RG handhabe....

Michelin`?
American Elite`?
Avon Cobra?


Das wären jetzt die brauchbaren, nachdem Hörensagen!    

Ja, ich habe in Vergangenheit schon den einen oder anderen ausprobiert (andere Harley), aber letztendlich die letzten ca. 8 JAhre ausschließlich Dunlop (ORIG) gefahren....

Also, bitte mal ein paar Einschätzungen. Nicht nur ich und der Fredersteller werden es Euch danken!

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von Soonham am 02.10.2018 um 16:54:

ich hab den AVON drauf, wesentlich besser als der Dunlop... aber rutschen tut er auch....
seit ich im Regen mal auf die Schnauze gefallen (Dunlop) bin überholt mich in nassen Kurven jeder Rentner mit seinem Rollator


Geschrieben von Wurm am 02.10.2018 um 18:59:

Das mit dem Eiertanz beim Beschleunigen aus dem Kreisverkehr kenne ich auch mit den Dunlops.
Da ich schon gute Erfahrungen bei meinen anderen Moped´s ( BMW und Bandit ) mit Michelin gemacht habe,
habe ich auf meine E-Glide nun die Michelin Comander 2 aufgezogen, meiner Meinung nach wesentlich besser.
Zaubern können die natürlich auch nicht bei Nässe, aber mir geben sie ein besseres Gefühl.

__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons


Geschrieben von mypower am 02.10.2018 um 19:19:

Nach dem Graus mit dem Dunlop Holzrad habe ich bei der CVO auf ME 888 gewechselt. Bei leichtem  Regen null Problemo.
Heavy rain Erfahrung habe ich noch keine. 
Generell finde ich aber die Mischung für Touring zu hart.
Der ME auf der Softail klebt besser.

__________________
Ride on!


Geschrieben von Döppi am 03.10.2018 um 10:47:

Ist mir von Faak heimwärts beim Beschleunigen nach einem Tunnel passiert bei 110 kmh.  Hinterrad weggegangen. Hätte mich fast hingelatzt so ist die Fuhre geschlingert.   Hab einen American Elite Testreifensatz bekommen. Bin gespannt was er kann. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Chess am 03.10.2018 um 11:04:

Bei Regen, bis jetzt egal, welcher Reifen, fahre ich " anders"! Unsicher ist das falsche Wort, aber eben runder und vor allen Dingen in Kurven langsamer und irgendwie steifer. Blödes Gefühl, was mit der Zeit ( ca. ne halbe Stunde ) besser wird ! Da würde, bei mir, der beste Reifen nix ändern . Wir fahren eben nur auf 2 reifen 1 spurig mit ca. 7 cm auf nassem Untergrund ! Ich kann da beim bestem Willen keine Sicherheit aufbauen. Zur Zeit bin ich auf dem Marathon ME 888 unterwegs und der Quantensprung zum Vorgänger ME 880 ist schon nicht schlecht ! Aber gerne fahre ich, wahrscheinlich wie das Gross von Euch, nicht gerne im Regen. Einmal abgeflogen , siehst du die beliebten Scheinchen nur so wegfliegen. Muss nicht sein, deshalb runter vom Gas und sich schon auf,s putzen freuen !unglücklich

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von Its_CoolMan am 03.10.2018 um 21:31:

Ich empfehle den Bridgestone Battlecruise H50. Fahre ihn diese Saison auf Road-King und Road-Glide Ultra.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von fwj am 04.10.2018 um 05:53:

Ebenfalls Empfehlung für Bridgestone H50. Hab in zwar erst 4000km drauf, aber bislang der beste Regenreifen, den in jemals auf einer Harley hatte.  Bis auf Avon habe ich schon alles durch.


Geschrieben von Hartmut am 04.10.2018 um 07:59:

Fahre Avon Cobra. Bin oft in Irland und GB unterwegs. Keine Probleme mit dem Reifen.

Gruß

Hartmut


Geschrieben von Edi79 am 06.10.2018 um 15:37:

Hi, ich bin mit dem ME888 super zufrieden. 
Gruß Edi


Geschrieben von steamboat itchy am 08.10.2018 um 09:39:

Habe den Dunlop AE auf meiner FLSS aufziehen lassen, kann ihm keine Nass-Empfehlung aussprechen. Sehr rutschig traurig Werde in nicht mehr kaufen.

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson