Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motor geht bei betätigen der Kupplung aus. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86846)


Geschrieben von BigChris am 21.10.2018 um 17:25:

traurig Motor geht bei betätigen der Kupplung aus.

Hallo ihr Eisentreiber, liebe Schwarmintelligenz.....
hab da ein Problem mit meiner 2003er XL 1200 Custom.....

War heute mit der Mopete unterwegs. Ohne Probleme.....lief einwandfrei wie immer. Nach den Pausen ist sie auch immer ganz normal ohne zu zicken angesprungen und perfekt gelaufen. Dann letzter Tankstopp in meinem Nachbarort. Getankt, gezahlt, gestartet....soweit alles normal.....Kupplung gezogen zum Gang einlegen....Motor aus....danach nur noch orgeln....keine Zündung. Nicht mal ein Versuch....mit dem Typ von der Tanke gesprochen, nach ca 10 Minuten nochmal versucht....und sie springt an....bleib am Gas, lass sie ein Bissl drehen, gehe dann vom Gas -aus.....dann wieder orgeln und keine Zündung. ......wieder 10 Minuten gewartet und siehe da, sie springt an. Ich bleibe am Gas, lass sie drehen, Lege ersten Gang ein und fahre los und bleibe immer am Gas. Auf ner Kreuzung beim runterschalten.....batz -aus....wieder nur Orgeln.....hat bei einer Vergaser-Sporty jemand sowas schon mal gehabt, oder jemand eine Idee, was da im Argen liegen könnte?

danke für die hilfreichen Antworten schon mal im Voraus,
Gruß, Chris


Geschrieben von Duncker48 am 21.10.2018 um 17:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von BigChris
Hallo ihr Eisentreiber, liebe Schwarmintelligenz.....
hab da ein Problem mit meiner 2003er XL 1200 Custom.....

War heute mit der Mopete unterwegs. Ohne Probleme.....lief einwandfrei wie immer. Nach den Pausen ist sie auch immer ganz normal ohne zu zicken angesprungen und perfekt gelaufen. Dann letzter Tankstopp in meinem Nachbarort. Getankt, gezahlt, gestartet....soweit alles normal.....Kupplung gezogen zum Gang einlegen....Motor aus....danach nur noch orgeln....keine Zündung. Nicht mal ein Versuch....mit dem Typ von der Tanke gesprochen, nach ca 10 Minuten nochmal versucht....und sie springt an....bleib am Gas, lass sie ein Bissl drehen, gehe dann vom Gas -aus.....dann wieder orgeln und keine Zündung. ......wieder 10 Minuten gewartet und siehe da, sie springt an. Ich bleibe am Gas, lass sie drehen, Lege ersten Gang ein und fahre los und bleibe immer am Gas. Auf ner Kreuzung beim runterschalten.....batz -aus....wieder nur Orgeln.....hat bei einer Vergaser-Sporty jemand sowas schon mal gehabt, oder jemand eine Idee, was da im Argen liegen könnte?

danke für die hilfreichen Antworten schon mal im Voraus,
Gruß, Chris

Moin smile 

Ist es eventuell der Seitenständer? 
Überprüfe mal was auf dem Tacho steht direkt nachdem das Motorrad aus geht. 

Grüße 


Geschrieben von BigChris am 21.10.2018 um 20:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Duncker48

Moin smile  

Ist es eventuell der Seitenständer? 
Überprüfe mal was auf dem Tacho steht direkt nachdem das Motorrad aus geht. 

Grüße

Danke für den Tip.....werde mir das morgen mal ansehen......
 


Geschrieben von Invalid_UID am 21.10.2018 um 23:47:

Falschluft?

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von BlackStar am 22.10.2018 um 08:15:

Moin, 

eine 2003er XL hat glücklicherweise noch nicht so viel Elektronikgedöns. M.W.n auch keinen Sensor, der den (eingeklappten) Seitenständer abfragt.

Dafür ist das Aggregat noch nach alter Väter Sitte starr mit dem Rahmen verschraubt.
Das lässt mich, in Verbindung mit dem seitlich montierten Zündschloss und den oftmals überladenen Schlüsselausrüstungen, an einen Rüttelschaden im Zündschloss denken. Immerhin ist das gute Stück mittlerweile 15 Jahre jung.
Darüber hinaus ist es noch mit einer 30 A Bimetallsicherung ausgestattet, die nach dem Auslösen in etwa die vom TE genannte Zeitspanne benötigt um sich wieder zu reaktivieren.
Damit könnte ein loser Anschluss der Schraubkontakte ursächlich sein, jedoch genau so gut ein durchgescheuertes Kabel an irgendeiner beliebigen Position.
Mangelnde Versorgung mit Kraftstoff ist ebenfalls ein Bereich, der gecheckt werden sollte. Unterdruckschläuche zum Benzinhahn, Membran von eben diesem, verdreckter Kraftstofffilter, nicht funktionierende Belüftung im Tankdeckel.

Mehr fällt mir aus dem Stand nicht ein. Gutes Gelingen und viel Erfolg.

BlackStar 

__________________
alles Werbung