Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Schlechtes Ansprechverhalten der Bremse bei Nässe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86984)
Schlechtes Ansprechverhalten der Bremse bei Nässe
Hi
bin gestern nach ner schönen Tour durch den Bayrischen Wald mit meiner Road Glide auf der Rückfahrt in den Regen gekommen.
Die Bremsleistung hat sich bei Nässe massiv verschlechtert, auf den ersten Metern fast Null Verzögerung.
Auch das anbremsen um eventuelle Nässe auf der Bremscheibe zu vermindern brachte wenig.
Beim bremsen bis zum Stillstand rubbelte und schnarrte es.
Vor ca. Vier Wochen hatte ich schon mal ne kurze Strecke im Regen da hatte ich auch schon das Gefühl das die Bremleistung schlechter war, allerdings war das nur ne kurze Strecke im Regen und da musste ich nicht wirklich runterbremsen.
Richtige Regenfahrten waren in diesem Jahr ja eher die Ausnahme.
Hat einer von euch schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
So etwas kannte ich von meinen vorhergehenden Fahrzeugen in keinster Weise und da war ich oft im Regen Unterwegs.
zum zitierten Beitrag Zitat von Stonie22
Hat einer von euch schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Das die Bremsen nix taugen ist hinreichend bekannt, darum fahren ja die meisten nur bei Sonne und trockenen Straßen
Die Bremsleitung bei Nässe soll nur davor schützen, dass die Reifen bei Nässe nicht die Haftung verlieren. Alles klar ?
Hallo Stonie,
ich fahre ne 2016er RG Ultra und hatte genau wie Du das Problem. War eine richtige Schrecksekunde. Die Werkstatt konnte sich keinen Reim machen. Das Problem hatte ich in der Einfahrphase. Was ich allerdings immer noch habe, ist, dass ich unterschiedliche Druckpunkte habe, je nachdem welche Bremse ich als erstes betätige. Auch hier sagt die Werkstatt, dass dies nicht sein könnte. Wenn ich aber lese, was die Fahrer der neuen Thruxton mit ihren Brembos haben, wundert mich gar nix mehr.
Gruß Rodeo
zum zitierten Beitrag Zitat von zappa4ever
Die Bremsleitung bei Nässe soll nur davor schützen, dass die Reifen bei Nässe nicht die Haftung verlieren. Alles klar ?
Andere Bremsbeläge ausprobieren.... Lukas, TRW,.....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von _Rodeo_
Hallo Stonie,
ich fahre ne 2016er RG Ultra und hatte genau wie Du das Problem. War eine richtige Schrecksekunde. Die Werkstatt konnte sich keinen Reim machen. Das Problem hatte ich in der Einfahrphase. Was ich allerdings immer noch habe, ist, dass ich unterschiedliche Druckpunkte habe, je nachdem welche Bremse ich als erstes betätige. Auch hier sagt die Werkstatt, dass dies nicht sein könnte. Wenn ich aber lese, was die Fahrer der neuen Thruxton mit ihren Brembos haben, wundert mich gar nix mehr.
Gruß Rodeo
Hallo Günter,
das mit der Nässe hatte ich danach nicht mehr. Der unterschiedliche Druckpunkt ist geblieben.
Gruß Rodeo
Die unterschiedlichen Druckpunkte sind logisch.
Fußbremse = 1Scheibe vorne plus Hinterrad Bremse
Handbremse = beide Scheiben plus Hinterrad Bremse
Beides ab ca 40 km/h
Die Zeitung Tourenfahrer hatte vor kurzem mehrere Bikes getest, unter azeine Road-Glide. Trocken gut, Nass - na ja.
Empfehlung war im Normalfall nur mit der Handbremse bremsen. Der zusätzliche Tritt auf die Fußbremse bringt nicht mehr Leistung, dafür aber Unruhe ins Bike.
__________________
Its CoolMan
Da bin ich ja mal beunruhigt, dass es da zwischen 1992 und heute wohl kaum Unterschiede gibt. Wenn es richtig regnet, rechne ich bei allen meinen Motorrädern damit, dass ich erst einmal die Bremsen trocken reiben muß, bis sich da was tut. Ist nix Neues. Dachte nur, dass das bei den Neuen verbessert wurde.
zwischen 1992 und den Bremboteilen heute ist ein riesengroßer Unterschied!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Na ja, bei meinem Trike ist Bremsen bei Nässe auch eine Frage der Zeit.
Die Schrecksekunde lässt sich locker mit Bremswirkung = 0 überwinden
__________________
LG
Hans-Peter
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
..verstehe ich nicht, hatte im Leben noch nie so gute Bremsen wie an der CVO, da sind sogar die PM meiner Softail
sch.. dagegen.
__________________
Ride on!
Also wenn ich noch an meine 75er Sportster zurückdenke, welche ich 1981 gekauft habe, sind das heutige Megabremsen.
Gut, wenn man heute einen neuen Standard Dacia mit einem Porsche GT3 RS vergleicht von den Bremsen her, kann man auch Jammern beim Dacia