Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- BMW x3 E83 2,0 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87073)
zufällig ein BMW Schrauber unter uns,
fahre seit einigen Wochen einen alten X3 E83 2,0 Diesel 150 PS. Ich habe das Gefühl ,der wird nicht richtig warm bzw. fällt die Temperatur schnell. Die Mittelstellung der Anzeige erreiche ich nur ,wenn ich unter Belastung länger bergauf fahre. Fällt aber dann direkt wieder wenn ich gemültlich cruise. Wenn ich länger Bergab im Schubmodus fahre fällt er kurz vors blaue. Thernostat? Wenn ja welches ? Hat jemand Erfahrung?Der hat wohl eins für das AGR Ventil zu kühlen und eins für den grossen Kühlkreislauf.
Hallo.
Ich bin zwar kein BMW-Fahrer und auch kein Schrauber.
Da ich das gleiche Problem in der Vergangenheit aber bereits bei einem anderen Auto hatte, tippe ich mal auf das Thermostat für den Kühlkreislauf. Das bleibt offen für die Motorkühlung, solange die Kühlflüssigkeit nicht ausreichend warm ist. Scheint bei Dir zu sein, da es im Auto nicht warm wird. Wahrscheinlich öffnet es nicht für die Wärmezufuhr ins Auto.
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
Würde da schon stark auf das Hauptthermostat vom Kühler tippen, welches nicht mehr komplett schließt. Würde aber beide wechseln, da das vom AGR eh leicht zu erreichen ist und das nicht die Welt kostet. Zudem verhindert eine zu geringe Wassertemp. die Regeneration des DPF was dann noch höhere Kosten nach sich ziehen kann wenn der voll ist.
Das Hauptthermostat findest die vorn am Motor.
HIER Pos.4.Das Thermostat vom AGR-Kühler sitzt auch vorn vor dem Motor auf dem AGR-Kühler.
HIER Pos.8.Das Thermostat auf dem AGR-Kühler ist schnell gewechselt. Da geht auf kaum Kühlmittel flöten.Das Hauptthermostat ist etwas schwieriger zu wechseln, da dann der AGR-Kühler vom Abgaskrümmer abgenommen werden muß, sonst kommt man da nicht ran. Man könnte ihn auch am Flexrohr etwas abbiegen um an das Thermostat zu kommen. Die Flexrohre können dabei aber auch brechen bzw. einreißen. Vorher muß etwas Kühlwasser abgelassen werden, anschließend aufgefüllt und das Kühlsystem entsprechend entlüftet werden.
Codiert/angemeldet werden muß da nichts.
Hier noch ein Link zum techn. Infosystem von BMW. Da sind Infos drin in Art Reparaturhandbuch. Wird aber techn. Verständnis vorausgesetzt, da eigentlich für gelernte KFZ'ler.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e83-x3-2.0d-sav/
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ok,danke für die Tips, dann fang ich mit dem AGR mal,bekomme ich hin, sollte dies nicht die Ursache sein,lass eine freie Werkstatt ran umd das andere zu wechseln
So beide Thermostate gewechselt und die Temperaturanzeige steht nach 10km wie festgenagelt in der Mitte.So solles sein.
Siehst du, sogar BMWs wird hier geholfen
Hier wird vielen geholfen das zeichnet das Forum aus.