Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- FXDFSE CVO 2009 oder FXFB 2019 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87127)


Geschrieben von Haiedition am 08.11.2018 um 18:05:

FXDFSE CVO 2009 oder FXFB 2019

Hallo,

wie bereits angekündigt will ich mir eine CVO FXDFSE von 2009 (inkl. Kess Auspuffanlage, etc.) kaufen. 

Nun bin ich aber am überlegen ob ich mir nicht doch lieber für unwesentlich mehr (3.000 € - 4.000 €) eine neue FXFB 2019 mit Milwaukee-Eight 107 (ohne Umbau und Zubehör) kaufen soll.

Lohnt es sich, für eine fast 10 Jahre alte CVO FXDFSE, fast so viel zu bezahlen, wie für eine FXFB?

Danke für die Meinungen und technischen Einblicke.

 


Geschrieben von Grenadier am 08.11.2018 um 19:12:

Die alte Fat Bob hat sicher kein ABS, und nur die paar CVO-Parts rechtfertigen keinen annähernd gleichen Preis wie für eine niegelnagelneue Fat Bob mit voller Garantie.

Ergo ist die alte CVO deutlich zu teuer eingepreist - gibt es nicht womöglich noch andere gute FXDF-Angebote?

Persönlich würde ich eine FXDF mit TC103 von MJ 2014-2016 (=Euro3, d.h. Du bist nicht auf die gnadenlos überteuerten und unzuverlässigen elektronischen Klappenauspuffanlagen a la Kess oder Jekyll angewiesen) empfehlen, als deutsche Ersthand hast Du damit sicher viel Freude bei einem sehr guten PLV.......


https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=260901908&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

Diese rote FXDF ist bereits sinnvoll gepimped:


Geschrieben von Booze am 08.11.2018 um 23:08:

Die sieht aus wie geschockt In der Farbkombi, Stoßdämpfer von der LRS und wo das Cartridge System sein soll?
Dafür ist die zu teuer 


Geschrieben von DéDé am 08.11.2018 um 23:18:

ich bin  der festen Überzeugung, dass die alte TC die bessere Entscheidung wäre - sie wird in ein Paar Jahren mindestens genau so viel wert sein wie eine M8

 

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Haiedition am 09.11.2018 um 00:20:

Das Thema "Werterhalt" ist auch meine Überlegung.

Eine Maschine, welche derart limitiert ist in Europa, kann ich in 5 Jahren mit 10.000 km mehr auf der Uhr, vermutlich zum gleichen Preis verkaufen, wie ich sie heute erwerbe.

 


Geschrieben von Booze am 09.11.2018 um 01:20:

Kommt darauf an, ob so eine FXDFSE überhaupt eine Fan Gemeinde hat, ich würde sagen nein.
Optisch nicht der Bringer und die erste Generation des 110Cui Motors ist auch mit Vorsicht zu geniessen und etwas Problembehaftet.


Geschrieben von Grenadier am 09.11.2018 um 08:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Die sieht aus wie geschockt  In der Farbkombi, Stoßdämpfer von der LRS und wo das Cartridge System sein soll?
Dafür ist die zu teuer

Wieso ist die zu teuer???? Weil seine Heiligkeit Booze das sagt? Haste Dir mal die Mühe gemacht und zusammengerechnet, was in dieser FXDF bereits drinsteckt (s.o.), zusätzlich zum originalen Fahrzeugpreis (17k)?

Vielleicht hat das auch mal irgendjemand zahlen müssen und damit isses werthaltig?

Ferner ist Handeln immer drin, gerade jetzt im Herbst/Winter.......

Lackfarbe ist immer Geschmackssache, die FXDF hat leider selten schöne Farbkombis (Vivid black ist blöd zu pflegen, Denim erst recht); zur Not kann man das ändern, wichtiger als das ist jedoch die Basis, und die stimmt hier (deutsche Ersthand mit wenig km).

Und wer sagt, dass eine Fat Bob immer diese blöden gekapselten Federbeine haben muss (welche im Übrigen nix taugen) und man sie nicht ändern darf? Bei mir waren sie (zusammen mit dem Auspuff) das erste, was runtergeflogen ist.......


Geschrieben von Booze am 09.11.2018 um 09:46:

Ja so ist es
weil für die Kohle bekomme ich schon tatsächlich eine fast neue M8.
Und ausser dem Kack Auspuff steckt da gar nichts drin.

Und wenn ich mir die Preise für die FXDFSE bei Mobile anschaue und der Käufer sich mit der speziellen Optik und dem fehlendem ABS anfreunden kann, man doch für eine akzeptablen Kurs eine Maschine bekommen kann.


Geschrieben von Booze am 09.11.2018 um 10:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier

(deutsche Ersthand mit wenig km).

Und was kann die jetzt anders als ein US-Model fröhlich
Vielleicht dir leise auf sächsisch ins Ohr flüstern fröhlich


Geschrieben von Dude am 09.11.2018 um 10:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Kommt darauf an, ob so eine FXDFSE überhaupt eine Fan Gemeinde hat, ich würde sagen nein.
Optisch nicht der Bringer und die erste Generation des 110Cui Motors ist auch mit Vorsicht zu geniessen und etwas Problembehaftet.

Trifft das nicht auf den 2007er Jahrgang zu? da gabs auf jeden Fall nen Rückruf weils aus irgendeiner Dichtung gesifft hat

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Dude am 09.11.2018 um 10:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ich bin  der festen Überzeugung, dass die alte TC die bessere Entscheidung wäre - sie wird in ein Paar Jahren mindestens genau so viel wert sein wie eine M8

ein Bekannter hat ne 2009er CVO Fat Bob und der Motor ist einfach ne Wucht. Das ist schon ein tolles Gesamtpaket.
Fährt sich natürlich völlig anders als ein M8 Fahrwerk oder ein Softail TC der letzten Baujahre.

Ich bin der Meinung es kommt drauf an was man will. Wenn es rumpeln und schütteln und vibrieren soll und man auf so etwas steht, dann ist eine Dyna CVO die richtige Wahl.

Eine Wertentwicklung ist natürlich schwer vorherzusagen....

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Grenadier am 09.11.2018 um 12:03:

TC 96, 103 und 110 nehmen sich motorseitig nicht sooo shreklich viel, wer da auf CVO-Wertsteigerung spekuliert und den Mehrpreis beim Kauf zahlt, ist hinterher meistens enttäuscht, das kriegt er nie wieder raus - der Harley-Gebrauchtmarkt ist dermaßen gesättigt, dass man die Teile nur über den Preis verkauft bekommt (Werterhalt oder gar - steigerung ist ein Ammenmärchen).

Für mit ner Harley durch die Gegend zu gurken, reicht auch ein TC88 völlig, denn nicht der Motor ist fahrdynamisch das Limit, sondern das horrende Gewicht, fehlende Handlichkeit  und das miserable Fahrwerk (Federung, Dämpfung, Bremsen, .......).

Wer richtig Motorrad fahren will, ist bei Harley definitiv eh fehl am Platze.

 


Geschrieben von Booze am 09.11.2018 um 15:52:

Wer erzählt dir solche Märchen?
Junge Junge was ein quark


Geschrieben von Grenadier am 09.11.2018 um 16:08:

..... im kompletten Gegensatz zu Dir sind das jahrzehnteelange eigene Erfahrungen mit diversen Harleys und sogar mit vielen richtigen Moppeds.Freudecool 

Kein Verbreiten von bloßem Hörensagen wie in Deinem Fall.....
 


Geschrieben von Booze am 09.11.2018 um 16:21:

Oh man, ich habe/hatte noch keine richtigen Mopeds, was auch immer das sein soll, ja tut mir leid.
Nur Harleys und so anderen Kram, aber leider keine richtigen Mopeds in meinem Leben traurig
Da kann ich nicht mitreden, ja sorry
gut das du uns mit deiner Erfahrung und Wissen erleuchtest fröhlich