Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- CVO vs. Street Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87222)


Geschrieben von Fabl am 15.11.2018 um 19:56:

CVO vs. Street Glide

Hallo Biker Freunde

was ist eure Meinung, wenn es um das Thema Street Glide vs CVO Street Glide geht? Sagen wir mal 2019 Modelle.

Ist der Aufpreis von rund 11.000€ irgendwo "gerechtfertigt"?

OK, größerer Motor, Lackierung, einiges an Sonderteilen, Audio System und und und...
aber ist das den Aufpreis wert?

Wenn ich an die Street Glide einen DayMaker baue, habe ich auch das bessere Licht. Sound passt eigentlich auch. 

Versteht mich nicht falsch, aber um den Aufpreis kann ich mir auch eine Sportster noch dazu kaufen.

Wenn ich einen Audi kaufe und den mit meinen Wünschen vollstopfe, dann kaufe ich mir bis zum Schluss ein "S" Modell, da es vom Preis keine Diskussion mehr gibt. 
Hier ist es aber irgendwie anders...oder?

Bin gespannt auf eure Meinung
 

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von O_MUC am 15.11.2018 um 20:17:

Ich stand auch vor genau dieser Frage. Es läuft eigentlich  immer auf ein „braucht man wirklich eine CVO?“ hinaus. 

Harley sagt „wenn du alle CVO Anbauten aus dem Zubehörkatalog summierst, dann ist die CVO ein Schnäppchen“
Ich hätte aber niemals alle Teile geordert.
117er. Ok, aber der 114er hätte auch gereicht. (Im Fall der Road Glide) 21er Vorderrad? Nö. Brauch ich eigentlich auch nicht sooo dringend.
Einige der CVO Teile gefallen mir sogar gar nicht und müssten ersetzt werden. 

Ganz ohne Emotionen wirst du hier auch keine Antwort bekommen. Schon gar keine vernünftige. Oder um die Frage oben zu beantworten - Nö, braucht keiner. Aber geil ist’s smile


Geschrieben von Fabl am 15.11.2018 um 20:20:

Geile Antwort Augenzwinkern
das denke ich mir eben auch.
hat die CVO eine 21“ Felge? Wusste ich nicht (shame)

aber genau wie du sagst: brauche ich das?!

alle Anbauteile würde ich auch nicht wollen. Griffe, daymaker, Auspuff (würde eh ein anderer kommen) u passt! Somit kein Aufpreis von 11T notwendig

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von mossoma am 15.11.2018 um 20:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl


Versteht mich nicht falsch, aber um den Aufpreis kann ich mir auch eine Sportster noch dazu kaufen.


Bin gespannt auf eure Meinung

Genau das haben meine Frau und ich gemachtgroßes Grinsen





Tom


Geschrieben von Fabl am 15.11.2018 um 21:11:

Mega geil!!! ????

aber wieso hast du dann die Beinschilder?

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von mossoma am 15.11.2018 um 21:13:

Gab`s beim China Mann für kleines Geld ( 150 Euro)......einfach nur perfekt für mich.

Tom


Geschrieben von Rayspeed am 15.11.2018 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl


Versteht mich nicht falsch, aber um den Aufpreis kann ich mir auch eine Sportster noch dazu kaufen.


Bin gespannt auf eure Meinung

Genau das haben meine Frau und ich gemachtgroßes Grinsen





Tom

Wir haben es auch so gemachtgroßes Grinsen

Ray

__________________
https://www.facebook.com/East-Beast-Berlin-105951917711821/


Geschrieben von mypower am 15.11.2018 um 23:00:

...als CVO Besitzer ist es im Winter etwas langweilig, da die besten Komponenten aus dem HD Katalog schon verbaut sind.

Neben der Mehrleistung sind auch die massiv besseren Bremsen zu erwähnen. Verarbeitung und Lackierung sowie die im Lenker verlegten Kabel. Rest ist mit Stahlflexleitungen etc.  Wichtig, da Kleinserie ist der offene Lufi serienmässig.
(gilt für CH)

Dieses Jahr bin ich im Urlaub ich die SG2018 ausgiebig gefahren - meine 4 Jahre ältere CVO ist in allen Belangen überlege.

__________________
Ride on!


Geschrieben von fossy am 15.11.2018 um 23:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Geile Antwort Augenzwinkern
das denke ich mir eben auch.
hat die CVO eine 21“ Felge? Wusste ich nicht (shame)

aber genau wie du sagst: brauche ich das?!

alle Anbauteile würde ich auch nicht wollen. Griffe, daymaker, Auspuff (würde eh ein anderer kommen) u passt! Somit kein Aufpreis von 11T notwendig

Genau, die Street Glide CVO hat ein 19" Vorderrad, nur die Road Glide CVO hat das 21" Vorderrad und dafür zum Ausgleich vorne 1" weniger Federweg

"Brauchen" tut man das alles nicht, eigentlich "braucht" man auch gar kein Bike....

"Notwendig" ist das auch alles nicht....

Aber wie O_Muc sagt: Geil ist das halt....Freude


Geschrieben von Websucht am 16.11.2018 um 00:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
...als CVO Besitzer ist es im Winter etwas langweilig, da die besten Komponenten aus dem HD Katalog schon verbaut sind.

Neben der Mehrleistung sind auch die massiv besseren Bremsen zu erwähnen. Verarbeitung und Lackierung sowie die im Lenker verlegten Kabel. Rest ist mit Stahlflexleitungen etc.  Wichtig, da Kleinserie ist der offene Lufi serienmässig.
(gilt für CH)

Dieses Jahr bin ich im Urlaub ich die SG2018 ausgiebig gefahren - meine 4 Jahre ältere CVO ist in allen Belangen überlege.

was hat denn die CVO für Wunderbremsen? ich dachte die hat nur ein hübsches Ziergitter übern Bremssattel... und bei Stahlflex muss ich dich enttäuschen, hat meine 2017er auch serienmäßig, die hat selbst meine 2018er Street Bob! also nix mit Alleinstellung der CVO, offener Lufi okay, Kabel im Lenker bekomme ich auch selbst hin und für eine wirklich einmalige Lackierung ist dann bei 11000.- auch noch was über, wenn man möchte. Rest ist Geschmacksache, wer´s mag okay. 

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von mypower am 16.11.2018 um 14:08:

...tja bei der RKS 2018 ist das alles nicht.

Wenn man das alles nicht braucht, ist es ja auch OK mit ein
0815 Bike rumzuheizen. 

 

__________________
Ride on!


Geschrieben von O_MUC am 16.11.2018 um 14:43:

Klar ist das OK. 
Die CVO lief bei mir unter "mir etwas gönnen". Es gibt sie auch, die Leute, die dir die Preise des Partskatalog aufaddieren und damit die Rechtfertigung für Ihre Spinnerei zu erklären versuchen. Oder, dass du ja quasi ein Custombike frei Haus geliefert bekommst und kein Geld, keine Arbeit mehr in Umbauten stecken musst. 
Ok, bis auf den Lenker vielleicht. Und den Auspuff. Und das Mapping. Achso ja, das Nivomatfahrwerk... Aber das wars jetzt. Bestimmt!
Der Charme an diesem Motorrad ist das Sinnlose. Das ist meine Spinnerei. Vernünftige Gründe für den Kauf kann ich dir keine nennen. Wäre auch traurig.
 


Geschrieben von alexobelix am 16.11.2018 um 15:16:

Sorry, aber die 2018er RKS hat innenliegende Lenkerkabel, Stahlflex haben eigentlich alle Big-Twin Harleys min. ab 2010 und die Bremsen der aktuellen "normalen" Touringmodelle sind technisch nicht anders als die der CVOs.


Geschrieben von fossy am 16.11.2018 um 16:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von O_MUC
Klar ist das OK. 
Die CVO lief bei mir unter "mir etwas gönnen". Es gibt sie auch, die Leute, die dir die Preise des Partskatalog aufaddieren und damit die Rechtfertigung für Ihre Spinnerei zu erklären versuchen. Oder, dass du ja quasi ein Custombike frei Haus geliefert bekommst und kein Geld, keine Arbeit mehr in Umbauten stecken musst. 
Ok, bis auf den Lenker vielleicht. Und den Auspuff. Und das Mapping. Achso ja, das Nivomatfahrwerk... Aber das wars jetzt. Bestimmt!
Der Charme an diesem Motorrad ist das Sinnlose. Das ist meine Spinnerei. Vernünftige Gründe für den Kauf kann ich dir keine nennen. Wäre auch traurig.

Du mußt dich aber auch nicht dafür entschuldigen, weißt Du Augenzwinkern


Geschrieben von fossy am 16.11.2018 um 16:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Sorry, aber die 2018er RKS hat innenliegende Lenkerkabel, Stahlflex haben eigentlich alle Big-Twin Harleys min. ab 2010 und die Bremsen der aktuellen "normalen" Touringmodelle sind technisch nicht anders als die der CVOs.

Lenkerkabel innenliegend hat meine Street Glide von 2018 glaube ich nicht, und Stahlflexbremsleitungen...???

Da sind nur schwarze Leitungen angeschlossen, ich dachte immer Stahlflex erkennt man am silbernen Stahlgeflecht (daher kommt ja der Name) unter der transparenten Hülle....

Möglich, dass das Stahllitzengeflecht unter dem schwarzen Kunststoff der Leitungsaussenhülle liegt.

Bei BMW ist das so, schwarz nicht Stahlflex, silber mit sichtbarem Geflecht eben Stahlflex....

Und die Bremsen sind schon seit....weiß nicht... mindestens Rushmore von Brembo, bei CVO und nicht CVO...