Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- suche einen Harley Tourer, aber welchen nehmen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87289)


Geschrieben von Norbertli am 19.11.2018 um 21:52:

suche einen Harley Tourer, aber welchen nehmen?

Hallo zusammen,
nach nun 40 Jahren auf dem Moped (30 Jahre Japaner, 10 Jahre BMW, alles Tourer) mit vielen 100tkm auf dem Puckel ist die Zeit gekommen.
Ich bin für die nächste Saison auf der Suche nach einer Harley.

Einschlägige Foren und das Netz habe ich bis jetzt ausgiebig durchstöbert.
Beim Harleyhändler stehen demnächst Probefahrten bzw. Tagesmieten an.
Am Besten gefallen mir momentan die aktuelle Low Rider (mit Zubehör) bzw. Sport Glide.
Passen auch preislich als Neufahrzeuge in meinen gesteckten Rahmen.

Alternativ kämen auch gebrauchte Heritage, Electra Glide Classics, Street Glides, Road Kings, ... in Frage (ca. 10-13k€).
ABER: die kann ich leider nicht alle mal eben Probe fahren, bzw. habe auch keinen Bekannten, den man schnell zu einem speziellem Moped fragen kann :-(.
Zu welchem Modell würdet ihr mir raten bzw. abraten und warum?

Mein gestecktes Profil an die Harley:
Gemütlich Touren, öfters zu zweit, aber nicht nur gemütlich denn ich fahre auch gerne mal flott ohne jedoch zu heizen, also bisschen Schräglage sollte schon gehen, Fahrwerk sollte funktionieren (pendeln und in der Kurve rumeiern mag ich nicht), Fahre auch viel Stadtverkehr, auch im Regen, Schrauberfreundlich sollte sie sein, mache Inspektionen und Reparaturen im Rahmen meiner Möglichkeiten am liebsten selbst, ohne viel Elektronikoverkill bzw. CAN-Bus Gedöns (bin ich von BMW leid), ABS ist OK, Einspritzer sollte sein, zuverlässig ist wichtig, da kommen schnell viele km zusammen, keine Projekte, keine großen Umbauten, Sportster sind mir etwas zu klein (eine Superlow 1200 T in etwas größer wäre schon toll), maximal ca. 30tkm als Gebrauchte, bin ca. 180cm bei 90 kg,

Motor? 
Der Evo evtl. zu schwach für einen Tourer, oder besser den TC, oder ..., Baujahre die man empfehlen kann oder besser meidet

Getriebe?
Gibt es hier welche, wo man einen Bogen drum machen muß (kenne da Beispiele von den 4V Boxern),

Fahrwerke?
Pendelneigung, Stichwort neutrales Fahrverhalten, ...



Falls das Thema schon irgendwo behandelt wurde, bitte um Hinweise. Ich habe zumindest nichts in der Form passendes gefunden.


Lieben Dank im Voraus
Norbertli
 


Geschrieben von Wildcherry am 20.11.2018 um 00:35:

Twin Cam ab 1584 ccm aufwärts und du bist auf der sicheren Seite. Am besten ab Jahrgang 2008 mit ABS, Tempomat und besserem Fahrwerk. Das Modell ist dabei Geschmacksache. Road King ist jedoch mein Favorit, da ich den Radiokram nicht brauche, die Verkleidung fürn Ars** ist und ich auf Klassik stehe.

Wenn du Oldschool & Vergaser willst, hol dir nen EVO bis BJ '99. Laufen auch gut, haben aber weniger Power als TC.


Geschrieben von Tourer15 am 20.11.2018 um 00:39:

Hallo Nobertli,

zu diesem Punkt

Gemütlich Touren, öfters zu zweit, aber nicht nur gemütlich denn ich fahre auch gerne mal flott ohne jedoch zu heizen, also bisschen Schräglage sollte schon gehen, Fahrwerk sollte funktionieren (pendeln und in der Kurve rumeiern mag ich nicht),

 Softail oder Tourer Baureihe musst du selbst erfahren am besten zu zweit. 
Ich bevorzuge die Tourerbaureihe (Platz für 2 und Gepäck)

Grüße 
Tourer15

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von Wildcherry am 20.11.2018 um 00:42:

Wenn du Touren fahren willst kommen eigentlich nur Touring Modelle in Frage, da die das mit Abstand beste Fahrwerk haben. IMHO sind die Tourer diejenigen Harleys, die sich auch am besten fahren lassen (trotz des Gewichts). Softails sind nett, aber da kommt die Federung schnell an die Grenzen. Dyna/Sportster sind beide nur bedingt für Touren geeignet. 

Wenn du flott um die Kurven kommen willst -> Tourer

 


Geschrieben von WBP am 20.11.2018 um 04:44:

Für längere Touren gibt es die E Glide , für mittel lange die Road King ,für kurze die Street Glide . Aber für die 10-13 T€ wird es schon schwer was mit wenig Km auf den tacho zu bekommen


Geschrieben von StreetBob-Hardy am 20.11.2018 um 06:11:

Würde mich wundern, wenn du ne Harley findest, die alle deine Anforderungen erfüllt. Da wirst du ohne Kompromisse nicht viel Erfolg haben. Ganz wichtig sind ausgiebige Probefahrten jedes in Frage kommenden Modells. Da werden einige ganz schnell aus der engeren Wahl verschwinden. Besonders dann, wenn du keine Veränderungen vornehmen willst. Komfortänderungen, wie z. B. Verlegung der Fussrasten, kosten bei HD richtig Geld. Bei deinem Preisrahmen sollte also schon alles passen. Viel Erfolg.


Geschrieben von BlackStar am 20.11.2018 um 08:19:

Moin, 

wenn Du es angemessen spritzig haben möchtest, wäre meine Empfehlung ein TwinCam 88 mit Fünfganggetriebe. Da spürt man(n, frau natürlich auch) noch die Drehfreude des (gegenüber den nachfolgenden TC Varianten) kürzerhubigen Motors.
Ich habe es nach meinem TC88 nach 25 Jahren mit unterschiedlichen BigTwins gut sein lassen, da mir die längerhubigen Motoren in Verbindung mit dem Sechsganggetriebe zu lethargisch und "dieselig" sind.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Middach am 20.11.2018 um 09:39:

Schwieriges Thema, klingt ein bisschen nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Ich denke mal, ohne Anpassung an deine persönlichen Bedürfnisse wird es schwer etwas passendes zu finden.

@WBP: für kurze die Street Glide ist Unsin. Wir haben Schottland, Elsass, Schwarzwald etc zu zweit gefahren, super bequem. Alles Touren um die 500-600 km als Tagesetappe Landstraße.

Ich würde mir heute wahrscheinlich eine Road King zulegen, da man mit und ohne Verkleidung fahren kann (natürlich muss man wieder etwas kaufen und schrauben).

Org. Fahrwerk, wie man liest, scheint bei allen Tourern im allgemeinen nicht wie gewünscht zu sein.

Wenn du also einen Tourer mit geändertem Fahrwerk und ggf anderen Sattel findest, der dir passt, solltest du für das Erste haben was dir wünschst. Ich bin mit meine TC 103 und canbus zufrieden, bisher alles gut (32 k Kilometer)

Das Umbauen folgt von alleine, das hat schon Ansätze von Sucht^^.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von JimBobber am 20.11.2018 um 10:00:

Also bei den Anforderungen ist mir direkt die neue Sport Glide in den Sinn gekommen,
muss aber ehrlich zugeben, dass ich mich auch etwas in sie verliebt habe großes Grinsen

__________________
Zu wahr um schön zu sein cool


Geschrieben von der_Lonewolf am 20.11.2018 um 10:00:

Ich hatte ähnliche Überlegungen und habe mir letztendlich eine 11er e Gilde cvo gekauft..

Zum ersten mußt du dir bewußt sein daß hd keine BMW ist.

Die Tourer bekamen 2009 einen neuen Rahmen, der 60% verwindungssteifer sein soll.

Ab 2012 hielt can bus einzug.

Mir sind allerdings keine nennenswerten Probleme damit bekannt.

Mit meiner kann man gut im Verkehr "mitschwimmen".

Landstraße sind 120 absolut kein Thema und auf der Bahn gibt es den tempomat  bei 140.

Topspeed so irgendwo bei 180-190 ohne wackeln, aber fetzt nicht wirklich.

Hinter der fairing (mit .org. lenker) sitzt du gut geschützt, was auch bei kühlen Temp. Vorteilhaft ist.

Mich stört Immo nur die trittbretter , welche zu flach angebaut sind.

Diese werde ich im Winter steiler stellen.

Ich möchte auch die griff und popoheizung nicht mehr missen.

Weiterhin, wenn du zu zweit fahren möchtest....

Das tourpak ist Gold wert.

Dort finden beide Helme Platz und in den seitenkoffern kannst du schön die jacken verstauen.

Macht sich gut im Sommer bei einer Pause.

Somit kam eigentlich nur ne e Gilde in Frage.

Und wenn ich mir beim fahren  überlege dass  der Eimer 8,5 Zentner wiegt ... merkst du nicht!

Einzig beim rangieren merkst du es, aber daran gewöhnt man sich.

Und sei nicht überrascht wenn deine Sozia mal einschläft ... smile

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von wurzelhuber am 20.11.2018 um 10:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Norbertli
Hallo zusammen,
nach nun 40 Jahren auf dem Moped (30 Jahre Japaner, 10 Jahre BMW, alles Tourer) mit vielen 100tkm auf dem Puckel ist die Zeit gekommen.
Ich bin für die nächste Saison auf der Suche nach einer Harley.

Alternativ kämen auch gebrauchte Heritage, Electra Glide Classics, Street Glides, Road Kings, ... in Frage (ca. 10-13k€).

Mein gestecktes Profil an die Harley:
Gemütlich Touren, öfters zu zweit, aber nicht nur gemütlich denn ich fahre auch gerne mal flott ohne jedoch zu heizen, also bisschen Schräglage sollte schon gehen ...bin ca. 180cm bei 90 kg,

Lieben Dank im Voraus
Norbertli

Moin Norbertli,

nimm die Road King ! Freude     --> Die Softail's sind eher was für Solo-Fahrten.

Bei der Road King meiner Meinung nach ab 2008 gucken - weil die haben schon Brembo-Bremsen mit ABS; ...deutlicher Preisabschlag zu den 2009er Modellen weil:
ab 2009 dann "verbessertes" Fahrwerk - ist aber auch relativ denn das alte Fahrwerk "tut's" auch (HD ist eh keine Rennsemmel)!
Der Twin Cam 96 mit Mapping, offenen Luffi und gescheitem Zubehör-Auspuff kommt auch gut aus den Socken großes Grinsen

Wichtig - wie immer - ein nicht verschlimmbessertes Bike kaufen und auf einen vorzüglichen Pflegezustand achten/nachweisen lassen.

Viel Spaß dann in der neuen Saison. 


Geschrieben von Chrisk am 20.11.2018 um 12:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach

Org. Fahrwerk, wie man liest, scheint bei allen Tourern im allgemeinen nicht wie gewünscht zu sein.

Das Fahrwerk der M8 FLHR ist ganz ok, da muss man zumindest nicht zwingend etwas ändern.
Seit dem aktuellen Modell gibt es tatsächlich so etwas wie eine Dämpfung in Gäbel und Federbein.
Bei den Specials müsste ich zumindest hinten andere Federbeine montieren.


Geschrieben von Bart am 20.11.2018 um 12:53:

Hi Norbertli.

An besten nimmst Du meine StreetGlide fröhlich. 10.000 € und sie ist DIR !!!

Ne, ohne Scheiss, ich biete die z.Zt. zum Verkauf an. Falls Du also mal im Ruhrgebiet unterwegs bist, Probefahren ist immer drin.
Eckdaten: 2007er, TC88, Umbau auf Stirnräder/Nockenwellen S&S bei 30.000km, relativ original bis auf die Sitzbank von einer RoadKing.
Habe jetzt 72.000km auf der Uhr und kann wohl sagen das die Street noch die Agilste unter den Tourern ist. Also von den Kumpels auf
RoadKings fährt mir keiner weg, auf ElektroGlidern sowieso nicht. 

Gruß, Bart


Geschrieben von sigi74 am 20.11.2018 um 13:41:

probefahren probefahren probefahren.

alles andere ist quatsch mit sauce. allein schon dein anforderungsprofil zeigt, dass du von einem japan/bayern tourer kommst. deine vorstellungen sind evtl. andere als wir hier, wenn auch viele mehr-marken-fahrer dabei sind, 
im detail verstehen/nachvollziehen können. tipps, welches bike man sich kaufen soll sind wie popolöcher, jeder hat sein eigenes (nicht negativ gemeint!!!!)

also, damit du überhaupt verstehen kannst, was welche harley dir bieten kann, probefahren probefahren probefahren.........

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von wolf_t am 20.11.2018 um 14:44:

Wieso ist eine Street Glide nix für längere Touren?

Höheres Windshield, bequeme Sitzbank, fertig. Ist in 5 Minuten zu wechseln.

Hol dir die Street Glide. Ab 13K geht es los für eine ab 2009 mit geringer Laufleistung.