Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motortuning, Riemen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87524)
Moinsen,
Hab nun meine Fette nach meinen Optischen Wünschen umgebaut, und würde mich nun an den Motor ranmachen wollen.
Würde gerne etwas mehr Power haben wollen.
Mach mir aber wirklich Gedanken wegen dem nur 20mm breiten Antriebsriemen. Was meint ihr wieviel Leistung son Riemen abkann?
Hab das Thunderslide kit und das Dyno Kit in den originalen CV Vergaser verbaut.
Auspuffanlage ist von BSL und als LUFI dient der Hypercharger.
Was wäre eurer Meinung nach der nächste Schritt?
Nockenwellen, Kolben....?
Was kann man noch zum Thema Zündung machen?
https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrome/Elektrik/Zuendanlagen/Compu-Fire-Single-Fire-Zuendanlage-oxid.html taugt sowas was?
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Fragen über Fragen
BG Dennis
Als nächstes den Hypercharger abbauen.Wieviel willst du den ausgeben? Kopfbearbeitung bei M-Tek oder Bernd Kramer.Zündung vielleicht eine Dyna oder Crane Singlefire Zündung eventuell noch einen HSR Vergaser.
Lass dich hier http://cncheadporting.de/ oder da mal beraten https://www.kramermis.de/tuning/evo/ die sind wirklich sehr gut und verkaufen Dir auch keinen Mist den hab ich noch vergessen https://www.melzer-motors.com/harley-tuning.html.
Über den Riemen brauchst Du dir keine Sorgen zu machen,wenn er alt oder verschlissen sein sollte dann ja.
Gruss Uwe
zum zitierten Beitrag Zitat von huhu77
Würde gerne etwas mehr Power haben wollen.
__________________
Grüßung Bernde
Mehr Power für den Evo hatte in meiner eine EV 3 und den SE /HSR42 mit offenen SE luffi . Als Zündung war eine Cran Anlage verbaut . Mir hat es Gereicht für über 200KM/H. Den Bernd kanst du Nur Anrufen , auf mails gibt es selten eine Antwort . Der Alex gibt dir auch per mail eine Antwort aber mehr Erzählt er auch am Fon .
zum zitierten Beitrag Zitat von Klockenmann
Als nächstes den Hypercharger abbauen.Wieviel willst du den ausgeben? Kopfbearbeitung bei M-Tek oder Bernd Kramer.....
Gruss Uwe
__________________
Gruß
Christian
Über den Riemen brauchst du dir keine Gedanken zu machen der hällt und ich würde mich den Vorschreiben anschließen M-Tek ist Top habe dort meine Köpfe auch machen lassen TOP Arbeit Alex weiß was er machen muss und gibt gute Tipps was machbar ist ruf einfach mal bei dem an er hat mich auch super beraten was machbar ist was vertretbar und ist und was Geldverschwendung ist
Auch der wechsel von Riemen zur Kette
bringt schon einiges.
Siehe hier, da ist es am besten zu erkennen.
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
..Kette bringt aber auch den Wartungsnachteil zurück - für de Alltag bleibe ich beim Belt.
Köpfe, Nocke, Singelfire und HSR 42, aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
__________________
Ride on!
zum zitierten Beitrag Zitat von Banditx
zum zitierten Beitrag Zitat von Klockenmann
Als nächstes den Hypercharger abbauen.Wieviel willst du den ausgeben? Kopfbearbeitung bei M-Tek oder Bernd Kramer.....
Gruss Uwe
Ich kann Uwe nur zustimmen, der Hypercharger kostet Leistung, und M-Tek hat an meiner 12er Buell die
zylinderlöpfe überarbeitet, was hier die beste Investition war ...
Moin Anfänger... hab hier mal eine Info zu dem HC
" ..... Hier auch mal ein paar Zahlen, von jemanden, der auf dem Gebiet der Zylinderkopfbearbeitung
wohl der Pabst ist.Nämlich Alex von M-TEK.
Er hat EVO Köpfe mit K&N gemessen. Ergebniss, 150-155 CFM Volumenstrom.
EVO mit Hypercharger ( auch mit K&N Filterelement )
bei voll geöffneten Drosselklappen 127 CFM Volumenstrom. Noch Fragen?
Wo soll da bitte eine MEHRleistung entstehen??
Ein Hypercharger drosselt ...."
Schlechter Luftdurchsatz .
Und hier noch der Originalpost von Alex, er möge mir bitte verzeihen:
" ----- Ein originaler Evo-Zylinderkopf ist in der Lage, etwa 130 bis 135 CFM Volumenstrom bei 12,7mm Ventilhub und 10" Testdruck zu befördern (stört Euch nicht an den ganzen Zahlen, wichtig sind die 130 bis 135 CFM). Ein originaler TwinCam-Kopf fließt etwas schlechter, etwa 120 bis 125 CFM.
Ein überarbeiteter Evo-Kopf kann etwa 150 bis 155 CFM fließen. Das ist schon ein sehr ordentlicher Wert, durchaus für einen High Performance Straßenmotor geeignet. Wir sprechen hier also von einer Differenz von etwa 20 CFM zum Originalkopf. Diese Werte gelten für optimale Ansaugbedingungen (normalerweise wird gemessen mit Manifold und einem Rohrstück mit Einlaßradius, also ohne Vergaser). Wird auf einen derartigen Kopf z.B. ein Mikuni HSR 45 aufgesetzt, so geht die Gesamtdurchflußmenge auf etwa 145 bis 150 CFM zurück, d.h. der Vergaser hat etwa einen Strömungsverlust von 5 CFM. Der dazugehörige K&N Filter drosselt nochmal um etwa 2 bis 3 CFM, so daß am Ende etwa 142 bis 147 CFM übrig bleiben. Das ist immer noch ein sehr guter Wert, der einen 1340 Evo mit entsprechender Nockenwelle sicherlich in die 90+ HinterradPS-Kategorie bringen kann.
Der Hypercharger, den ich gemessen habe (gebraucht, etwas verdreckt) hat unter Verwendung sämtlicher Adapter und Dichtungen die 150 bis 155 CFM des Kopfes auf 127 CFM bei geöffneten Klappen gedrosselt. Wenn die Klappen zugehen, dann bleiben noch 115 CFM übrig. Wie Ihr diese Werte deutet, überlasse ich jedem selbst..... "
__________________
Gruß
Christian
Tja, wenn die Einlassfläche vom "Charger" weniger als die OEM-Filterfläche ist und dämlicherweise noch Klappen im Wege sind ...
Aber zur besseren Einordnung die o.g. Zahlen, alles ist abhängig vom Hubraum:
__________________
Grüßung Bernde
Danke für die Info. Hat es keine positive Auswirkung das beim Fahren die Luft Quasi "reingedrückt" wird??
Bei meiner EVO war ein Stage 2 mit großem orig. Chrom Cover montiert, nachdem wechsel auf einen HC habe ich
deutlich mehr Drehmoment/Leistung. Dann war wohl das orig. Cover die Spaßbremse.
Grüße
Stefan
P.S. Ich finde die Klappen geil
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
..Kette bringt aber auch den Wartungsnachteil zurück - für de Alltag bleibe ich beim Belt.
Köpfe, Nocke, Singelfire und HSR 42, aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
Bei den meisten also um die 4-6 Jahre.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
..Kette bringt aber auch den Wartungsnachteil zurück - für de Alltag bleibe ich beim Belt.
Köpfe, Nocke, Singelfire und HSR 42, aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Bei guter Pflege der Kette bei allen 1Tkm und genug Freihang hält dir eine Kette locker
35- 40Tkm.
Bei den meisten also um die 4-6 Jahre. Zumindest bei mir und ich drehe zügig am Gas,
will ja vom Fleck kommen, zumindest meinen Kollegen hinterher kommen.
Putzen und neu fetten kostet bei einer Kette gerade mal 10 Min. inkl Felge.
__________________
Ride on!