Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Welche Schwachstellen hat ein RoadKing mit 30.000 km (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87826)
Welche Schwachstellen hat ein RoadKing mit 30.000 km
Hallo Jungs & Mädels!
Alles Gute für das Jahr 2019 in die Runde & dass ihr mir alle gesund bleibt.
-Was muss ich bei einem RoadKing 103cui mit 30.000 km auf der Uhr beachten? Gibt es da Schwachstellen oder ist die Laufleistung kein Thema bei den Tourern?
-Kann man die Koffer vom RoadKing gegen die Koffer der Classic-Variante einfach tauschen?
-Und noch eine Frage: Kann man die Endtöpfe eines anderen Tourers problemlos auf den RoadKing flanschen, EURO-Stufe berücksichtigt natürlich.
Danke schon mal für eure Hilfe.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Hi,.
1. Sollte keine Probleme bereiten das übliche Halt Reifen ,Bremsen , Insektionsheft.
2. Ja , aber auf das Baujahr achten.
3. AMC und Vance&Hince passen, bei Elektrischen weiß ich das nicht.
Gruß
Robert
Hi, welches Baujahr?
Wenn alle Services ordentlich gemacht sind, sollten in aller Regel keine Probleme auftreten.
Meine ist BJ 2013, hat mittlerweile 60 TKm und absolut null Probeleme. Kumpel hat, ebenfalls BJ 2013, knapp 75 Tkm gelaufen, ebenso null Probleme.
aber 100% steckt man natürlich nie drin
Koffer und Endtöpfd kannst du problemlos wechseln
Grüße
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen