Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Riemenrad hinten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87881)
Riemenrad hinten
ich hätte gerne gewusst was ich für ein riemenrad hinten habe,drauf steht 40239-88A aber in der Teileliste steht 40221-85A und da ist ein Unterschied zwischen 61 Zähne und 70 also kann mir jemand sagen was richtig ist.
Baujahr 1992 Heritage softail, habe ich
danke für eure Hilfe
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Sind kostenlos.
Hi
Wenn Du ein US Modell hast, sind 70 Zähne richtig, für internationale Modelle 61 Zähne. Wenn dein Riemenrad -88A und noch das Originale ist, dann hast Du eine Heritage die für den Export gedacht ist/war.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Hi
Wenn Du ein US Modell hast, sind 70 Zähne richtig, für internationale Modelle 61 Zähne. Wenn dein Riemenrad -88A und noch das Originale ist, dann hast Du eine Heritage die für den Export gedacht ist/war.
Gruß
Harry
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Sind kostenlos.
Kommt darauf an was Du möchtest. Wenn Du bisher gut zurecht gekommen bist würde ich es so lassen. Gehst du auf 70 Zähne hoch, bekommst Du ein wenig mehr Drehmoment auf die Straße, büßt aber auch an Geschwindigkeit ein.
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Wenn Du das originale Übersetzungsverhältnis beibehalten willst, dann ja. Zudem brauchst du einen anderen Riemen wenn das Pulley mehr als 2 Zähne vom original abweicht weil der Spannweg dann nicht mehr ausreicht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
ok super damit kann ich was anfangen
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Sind kostenlos.
beim 61 pulley brauchst du einen riemen mit 127 zähnen,
beim 65 pulley einen mit 130 zähnen
Super jetzt weiß ich was für ein riemen ich habe 127
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Sind kostenlos.
Moinsen,
Ein Blick auf diese (den Meisten hier bekannte) Seite hätte genügt, und Du hättest alle Informationen gehabt.
(Untergruppe "ENGINE" / "BELTS W/ CHAINS AND SPROCKETS")
Teilenummern am unteren Bildrand.
WICHTIG: Manche Teile sind "doppelt" aufgeführt.... auf "INTERNATIONAL ONLY" achten ! ! !
Greetz Jo
P.S. Wenn man mit der Teilenummer nach einem Artikel sucht, kann man auch die HIER beschriebene "Rückwärtssuche" verwenden.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
kann ich bei meinen softail auch ein pullen mit 70 T und ein Riemen mit 136 Zähne montieren, und was bringt das
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Sind kostenlos.
Können schon, aber da würde wohl ein 132er Riemen eher passen. der 136er wäre def. zu lang. Du änderst halt dein Übersetzungsverhältnis rel. stark.
Angenommen der Motor würde bei einer Geschwindigkeit X beim 61er Pulley 3000 U/min drehen, so wären es beim 70er schon 3442 U/min.
Besserer Durchzug aber geringere Endgeschwindigkeit und höherer Verbrauch sind das Ergebnis. Wenn dich ein höher drehender Motor nicht stört, ...
Mein Fall wäre es nicht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Moinsen,
In der FAQ-Abteilung hatte ich mal einen Link gepostet, wie man die optimale Länge des Zahnriemens ganz einfach
berechnen (lassen) kann, wenn man 3 Maße hat:
- Abstand Antriebswelle zu Hinterradachse (Mittelwert)
- Durchmesser Pulley vorne
- Durchmesser Riemenscheibe hinten
Guggst Du HIER
Greetz Jo
P.S.: Mann kann das Ganze aber auch berechnen, OHNE dass man Maßband oder Zollstock zu Hilfe nehmen muss.
Bekannt ist, dass bei ALLEN Harleys der Abstand der Zähne des Zahnriemens exakt 14mm beträgt.
So kann ich die "Wirkdurchmesser" von Pulley und Riemenscheibe ganz einfach berechnen, nämlich (bei meinem Moped):
Pulley (32T): 32 x 14mm / 3,14 = 143mm (gerundet)
Riemenscheibe (70T): 70 x 14mm / 3,14 = 312mm (gerundet)
Zahnriemen (136T): "Riemenwirklänge" 136 x 14mm = 1904mm
Die ersten beiden Daten gebe ich in die entsprechenden Spalten ein und variiere dann so lange mit dem "Achsabstand",
bis ich in etwa auf die Riemenwirklänge von 1904mm komme. (Ergebnis in meinem Fall: ca. 589mm).
Jetzt habe ich alle Daten die ich benötige, um die optimale Riemenlänge zu berechnen, wenn ich eine andere als die
originale Riemenscheibe verbauen möchte.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW