Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Welche Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88140)


Geschrieben von kapebe am 25.01.2019 um 13:20:

Hallo zusammen...

...mich würde mal interessieren welche Batterie Ihr bevorzugt.
Fahre eine SE aus 2004 mit 30 AH Batterie.
Die Meinung teilen sich ob GEL oder AGM.
Nach 13 Jahren mit der Originalbatterie bin ich mit der DELO von LOUIS sehr unzufrieden.

Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich?

Dank im Voraus

Peter


Geschrieben von Defcon am 25.01.2019 um 13:36:

Bemühe  mal die SUFU                   
 Suche im Forum nach 'Batterie'

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Schimmy am 25.01.2019 um 17:06:

Moinsen Peter,

Für meine E-Glide hab ich mir diese hier (nur ne Nummer kleiner / 22Ah) vor kurzem geordert.
Soll recht gut und langlebig sein... ich bin gespannt. smile


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von kapebe am 25.01.2019 um 17:18:

ok.....interessant..ist das GEL oder AGM ?

Im Netzt liest man nix Gutes über intAct....ist wohl eher individuell

Gruß


Geschrieben von Schimmy am 25.01.2019 um 17:23:

Ich sammle lieber meine eigenen Erfahrungen, lese aber auch, was Andere so zu berichten haben.
Das Resümee war bei den intAct-Teilen nun aber nicht soooo schlecht. smile Ist ne AGM.

Versuch macht kluch.... fröhlich

Und: Über die Nachteile einer Gel-Batterie haben wir in Deinem anderen "Fred" schon ausführlich
diskutiert, oder ? ? ?


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von kapebe am 25.01.2019 um 17:25:

...sehe ich auch so...mache da lieber meine eigene Erfahrungen....

...und danke für den Tipp....werde mal drüber nachdenken....
...scheint wohl so zu sein....dass man für die Kisten alle 2-3 Jahre neue Accus bracuht

Dir dann viel Glück mit dem neuen Teil und Grüße


Geschrieben von Dad2t am 26.01.2019 um 08:58:

Meinem König hab ich eine Lifepo4 von Shido spendiert. War natürlich nicht billig, aber ich hab mich dieser Technologie nach guten Erfahrungen in meinem Maxi, und der MT01 verschrieben.
Diese Akkus liefern einen sehr hohen Startstrom, sind sehr leicht(1,8 statt fast 10kg), und haben nur eine äußerst geringe Selbstentladung.
Nachteile wären zum Einen natürlich der Preis, und die Schwäche bei Frost. Kratzt mich aber weniger, da ich bei Minusgraden nicht fahre.


Geschrieben von Schimmy am 26.01.2019 um 10:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dad2t
Meinem König hab ich eine Lifepo4 von Shido spendiert. War natürlich nicht billig, aber ich hab mich dieser Technologie nach guten Erfahrungen in meinem Maxi, und der MT01 verschrieben.
Diese Akkus liefern einen sehr hohen Startstrom, sind sehr leicht(1,8 statt fast 10kg), und haben nur eine äußerst geringe Selbstentladung.
Nachteile wären zum Einen natürlich der Preis, und die Schwäche bei Frost. Kratzt mich aber weniger, da ich bei Minusgraden nicht fahre.
.......

.... und dass man ein LiFe - taugliches Ladegerät braucht, was die Kosten noch einmal ein wenig nach
oben treiben kann. unglücklich


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 26.01.2019 um 10:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
.... und dass man ein LiFe - taugliches Ladegerät braucht, was die Kosten noch einmal ein wenig nach
oben treiben kann.

Jein.

Eigentlich braucht ne LiFe keinen Lader über die Winterpause.
Nur wenn unsinnigerweise dauernd ein Alarm und/oder Uhr etc dran hängt schon, es reicht dann aber ein billiger Simpel-Trafo:



Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Dad2t am 26.01.2019 um 11:16:

Man braucht nur drauf zu achten, das das Ladegerät keine Desulfatierungsfunktion hat.
Rest macht bei den modernen Lifepos die Balancerelektronik.


Geschrieben von Herbie am 27.01.2019 um 23:28:

Ich habe in meiner RoadKing 2004 mit der intact Gel Batterie über Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Startleistung war super und mit normalen Ladeintervallen im Winter hat die Batterie sehr gute Dienste geleistet.

gruss Herbie

__________________
Ist es zu laut -- bist du zu alt
Loud Pipes -- Save Lifes Freude


Geschrieben von soni am 09.09.2019 um 20:41:

Hallo zusammen,
. .
bei meiner FLHRSE hat die Orginalbatterie nach 5,5 Jahren den Geist aufgegeben. Lt. Betriebsanleitung ist eine AGM, 28 ah verbaut -no name- . Habe jetzt an eine Gel Batterie gedacht, 30 ah. Hat jemand Infos, ob das mit dem verbauten Ladegerät funst? Ein Bastler hat mir mal gesagt, dass die CVO beim Starten sehr viel Energie benötigt, schafft das eine Gel oder ist eine AGM empfehlenswerter? Herbie, du hast ja z.B. wohl gute Erfahrungen mit Gel und keine Probleme mit dem Ladegerät? Würde gerne eure Meinung hören, möchte morgen Batterie kaufen.

Gruss Gernot 


Geschrieben von mypower am 09.09.2019 um 22:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von soni
Hallo zusammen,
. .
bei meiner FLHRSE hat die Orginalbatterie nach 5,5 Jahren den Geist aufgegeben. Lt. Betriebsanleitung ist eine AGM, 28 ah verbaut -no name- . Habe jetzt an eine Gel Batterie gedacht, 30 ah. Hat jemand Infos, ob das mit dem verbauten Ladegerät funst? Ein Bastler hat mir mal gesagt, dass die CVO beim Starten sehr viel Energie benötigt, schafft das eine Gel oder ist eine AGM empfehlenswerter? Herbie, du hast ja z.B. wohl gute Erfahrungen mit Gel und keine Probleme mit dem Ladegerät? Würde gerne eure Meinung hören, möchte morgen Batterie kaufen.

Gruss Gernot

1. schönes Bike
2. meine Batterie hat nur 2 Jahre gehalten - defekt, erneut originale verbaut, mein Freundlicher meinte mein Bike braucht eine starke Batterie - funktioniert bestens

__________________
Ride on!