Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hitzeschutzband bei 2018 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88362)
Hitzeschutzband bei 2018 48
Servus zusammen.
Habe gesucht und leider nichts gefunden zu diesem Thema.
Ist es ratsam/ok wenn man ein Hitzeschutzband an den Krümmer einer ´18 Forty Eight ran macht?
Also bezüglich der Lamdasonden??
Bitte um Hilfe!
Grüße Rene
Das Thema kursiert auch schon an vielen Stellen durchs Forum mit unterschiedlichsten Meinungen.
Kruz und knapp: Ich habe bisher noch keine Erleuchtung gefunden, ob Hitzeschutzbänder schaden
oder tatsächlich eine Verbesserung bringen.
__________________
Zu wahr um schön zu sein
Laut meinem Schrauber bringen die Bänder weder Schaden noch Nutzen,
eher Schaden wegen Überhitzung der ohnehin mager abgestimment Bikes.
Es ist halt Retro Mode.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Bei einem Kollegen von mir ist dadurch der Krümmer geplatzt.
Hitzetape sieht rattengeil aus, hatte ich deshalb an meiner 14er Street Bob. ABER:
Problem 1: Sobald du die Karre bei Regen draußen stehen lässt, saugt sich das Band voll und du bist dann die ersten 5 Minuten eingenebelt.
Sorgt bei den anderen Verkehrsteilnehmern für Heiterkeit und bei dir vermutlich für verkürzte Lebenszeit, denn gesund riecht das nicht an der Ampel.
Problem 2: Dein rechtes Bein wird merklich heißer. Wenn du viel in der Stadt unterwegs bist wie ich, dann brauchst du lange Beine und nen gut gedehnten Schneidermuskel, sonst kommt Barbecue-Feeling auf.
Und so hab ich das an meiner 48 schön sein lassen und einfach wieder Hitzeschilde am Krümmer.
Musst du also selber überlegen, ob dir Optik über alles geht.
Ich sehe das Problemlos und ob der Krümmer tatsächlich aus diesem Grund geplatzt ist, wage ich zu bezweifeln.
Manch einer behauptet das dadurch die Ventile des Motors überhitzen aber so weit kann man garnicht wickeln.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Invalid_UID
Manch einer behauptet das dadurch die Ventile des Motors überhitzen aber so weit kann man garnicht wickeln
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Dem widerspricht die höhere Flussgeschwindigkeit der Abgase und somit der Bernoulli.
Wenn ich lust habe schiebe ich mal ein Thermmocouple zu den Ventilen und messe die Temperatur der Abgase direkt am Ventil.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Invalid_UID
Dem widerspricht die höhere Flussgeschwindigkeit der Abgase und somit der Bernoulli.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Die Abgase werden nicht wärmer, sie bleiben warm.
Somit verringert sich die Dichte.
Weniger Dichte = Weniger Widerstand welcher sich dem Fluss der Abgase entgegen stellt = höhere Strömungsgeschwindigkeit.
Höhere Strömungsgeschwindigkeit = höherer dynamischer Druck. Der Gesammtdruck bleibt aber immer gleich.
Pges=Pdyn+Pstat
Statischer Druck sinkt, somit sinkt die Temperatur wieder etwas. (9,8K pro 12,8hpa)
Weniger Dichte = weniger Teilchen, welche wärme abgeben können.
Wird zwar alles etwas wärmer aber ich glaube nicht daß es so viel wärmer wird. Vor allen nicht rückwärts gerichtet.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Invalid_UID
Die Abgase werden nicht wärmer, sie bleiben warm.
Somit verringert sich die Dichte.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Klar das du eine unbedachte Wortwahl versuchst zu zerpflücken.
Aber mal anders gefragt: Wo kommt denn die Energie her, welche die Abgase heißer werden lässt?
Also passt meine Aussage, das die Abgase nicht heißer werden und nur weniger abkühlen.
Warm bleiben ist mit weniger abkühlen gleichzusetzen.
Vielleicht hätte dir dein Physik Professor ein paar mehr geben sollen?
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Die Energie die die Abgase heißer werden läßt ist die die nicht über die Oberfläche des Krümmers an die Umgebung abgegeben wird. Dazu kommt noch, wie bereits beschrieben, der fehlende Effekt der Kühlung (Wärmeabfuhr) durch den Fahrtwind. Das Hitzeschutzband isoliert in beide Richtungen gleich gut. Heißere Abgase, geringere Dichte, höhere Fließgeschwindigkeit, dadurch Unterdruck und weniger Staudruck am Auslaßventil, somit auch mehr ausgestoßene Abgase, d.h. die Energiezufuhr in das Auspuffsystem ist dadurch noch etwas höher.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Hast du Messungen, welche deine Behauptungen belegen?
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Nein, leider nicht, nur Erfahrungen aus dem Amateur Rennsport Mitte der 70er Jahre. Opel GT, NSU TT, Audi 80, Ford Capri. Die üblichen Verdächtigen halt.
Uns sind bei umwickelten Krümmern des öfteren selbige gerissen. Deutlich öfter als bei denen die die Krümmer nicht gewickelt haben. Damals hatten Edelstahlkrümmer aber auch Seltenheitswert.
Gleiches gilt für Ventilschäden. Vermutlich aber auch da ein Tribut an die damalige Technik. Die zusätzliche Leistungsausbeute durch Umwickeln der Krümmer lag immer im Toleranzbereich der Messungen.
Vorteil war aber immer die verringerte Wärmeabstrahlung in den Innenraum bei den leergeräumten Kisten ... Nordschleife im Hochsommer und in vorgeschriebenen Rennoverals waren nie wirklich lustig
Messungen habe ich nur für meine Heizung, vor und nach Isolation der Rohre. Energieeinsparung von 5 Prozent ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."