Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Dyna S zerschossen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88372)


Geschrieben von LoneStar am 08.02.2019 um 22:00:

Dyna S zerschossen?

Hallo Gemeinde!
Nach langer langer Abstinenz habe ich mal wieder ein Problem, und brauche Eure Hilfe bei meiner 91er Evo...

Ich habe diesen Winter meiner Evo einen Minimalkabelbaum (der alte war eine zusammengefrickelte Katastrophe) mittels M-Unit gegönnt. Nun ist die Elektrik fertig... ABER einen Fehler habe ich... Ich habe keinen Zündfunken mehr. Verbaut ist (und dies war es vorher auch) eine Dyna S Dualfirezündung mit 5 Ohm Zündspule.
BEVOR ich den alten Kabelbaum rausgerissen habe, war die Zündspule folgendermaßen angeschlossen: +12V und blaues Kabel der Dyna zusammen auf eine Klemme der Zündspule, das weisse auf die andere Klemme... (was ich aber komisch finde, weil das Netz sagt: WEISSES Kabel und +12V zusammen an eine Klemme der Zündspule) Habe da vorher ein Foto von gemacht. Deswegen kann ich das 100%ig genau sagen.

So habe ich das nun auch wieder angeklemmt... Also: Ausgang "Ignition" der M-Unit (+12V) zusammen mit blauem Kabel der Dyna auf eine Klemme der Spule. Das weisse Kabel der Dyna an die andere Klemme der Spule. Aber nix...

Ausprobiert habe ich auch, die +12V zusammen mit dem weissen Kabel usw usw... Auch nix...
Allerdings habe ich auf beiden Klemmen der Spule, sobald ich die Zündung anmache, +12V anliegen...? Das finde ich komisch. Sollte nicht bei dem Kabel, auf dem das Zündungsplus NICHT liegt, auch keine +12V anliegen? Sondern nur, wenn der Unterbrecher dies freigibt?
Beide Klemmen der Spule habe ich auch schon gemessen. Ergebnis: 4,4 Ohm. Zündspule scheint i.O. zu sein!?

Habt ihr noch Ideen? Bevor ich mir eine neue Zündung kaufe?
Vielen Dank schonmal! 


Geschrieben von Bernde am 08.02.2019 um 22:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von LoneStar
wieder angeklemmt... Also: Ausgang "Ignition" der M-Unit (+12V) zusammen mit blauem Kabel der Dyna auf eine Klemme der Spule.

=> keine gute Idee!



Evtl. konnte die mUnit den zerstörenden Strom begrenzen und die DYNA S hats überlebt - also richtig verkabeln und nochmal checken.  cool

2x 12V anna Spule ist OK.
Wenns funken soll, ist auf blau kurz Masse.


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von LoneStar am 08.02.2019 um 23:21:

Hey Bernde!
Schonmal vielen Dank! 
Habe die Dyna auch schon richtig, so wie es eigentlich sein soll angeschlossen.... Nix...Kein Funke...
Was ich aber ECHT komisch finde ist, das vorher, bevor ich angefangen habe die alte Elektrik auszubauen, Zündungsplus und das blaue Kabel der Dyna zusammengelegt waren... Ich habe nämlich alles fotografiert, und eben nochmal nachgeschaut... und dort ist eindeutig zu sehen, das blau und Zündungsplus zusammengelegt waren...? Keine Ahnung, ich schätze, das wirklich die Dyna zerschossen ist...

Ich habe auch an den blauen Draht eine Prüflampe gehängt... Sobald ich Zündung anmache, leuchtet diese... Lasse ich den Motor per Anlasser drehen geht sie NICHT kurzzeitig aus oder so... Auch nicht, wenn ich den Motor von Hand durchdrehe... Ich weiss jetzt aber auch nicht, ob das "normal" ist...unglücklich


Geschrieben von Bernde am 08.02.2019 um 23:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von LoneStar
ist eindeutig zu sehen, das blau und Zündungsplus zusammengelegt waren...? Keine Ahnung

... könnte sein, dass an versteckter Stelle ein Kabelfarbendreher eingebaut war/ist.  Augen rollen

Übrigends:
DualFire-Spulen-Kabel NUR gegeneinander testen - Masse spielt keine Rolle:



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von LoneStar am 08.02.2019 um 23:38:

was mir grade einfällt.... Woher bekommt die Kerze Masse... Über den Motor oder?
Was ist wenn:
1. Batterie Minuspol mit Rahmen verbunden...
2. Motor in den Rahmen geschraubt... ABER: Rahmen neu gepulvert... = Motor hat keinen metallischen Kontakt zum Rahmen, weil die Pulverung isolierend ist...
??? Ich glaub das muss ich morgen früh mal sofort testen...


Geschrieben von Bernde am 08.02.2019 um 23:44:

Die Kerzen (@DualFire) brauchen kein Massepotenzial.
Die beiden brauchen eine leitende Verbindung (Zyli-Köppe).



Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von LoneStar am 08.02.2019 um 23:51:

Okay...Schade... Ich dachte ich habe gerade einen Geistesblitz... traurig
Dann werd ich mir wohl oder übel ne neue Dyna kaufen wollen


Geschrieben von Bernde am 08.02.2019 um 23:51:

Wie schauts unterm Timerdeckel aus?

Sooo?



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von LoneStar am 08.02.2019 um 23:55:

Unterm Timerdeckel ist es Picobello sauber. Wie in einem OP SaalFreude


Geschrieben von LoneStar am 26.02.2019 um 20:49:

Hey Bernde! 
Die alte Dyna S war wirklich defekt. Neue eingebaut, Hocker läuft wieder!
Danke!