Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Getriebe Neutral (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88697)
Getriebe Neutral
Hallo liebe Gemeinde!
Die meisten Istandsetzungsarbeiten meiner 91er EVO sind nun erledigt...
Aber ich habe immer noch folgendes Problem, was ich nicht in den Griffe bekomme:
Seitdem ich den Hocker letztes Jahr gekauft hatte, ist es so, das es nahezu unmöglich ist, BEI LAUFENDEM MOTOR, den Neutralgang reinzubekommen.
1. Zuerst dachte ich, es könnte an der Zubehörfussrastenanlage liegen, bei der die Geometrie für die Anlenkung zum Getriebe nicht 100%ig passt. Nach dem Umbau auf original Trittbretter etc das gleiche Problem.
2. Grundeinstellung für die Kupplung vorgenommen... (Mutter lösen, Schraube reindrehen bis Widerstand, danach wieder halbe bis eine Umdrehung raus und wieder kontern) = gleiches Problem
3. Getriebe ausgebaut und reingeschaut. Alle Lager tip top. Alle Ritzel tip top. Schaltgabel sauber. Den Pin, über den die Schaltwalze wandert präventiv erneuert. Schaltwalze ist auch tip top. = gleiches Problem
Jetzt weiss ICH nicht mehr weiter? Hat jemand von euch noch eine Idee? Die Kupplung an sich? Mich nervt es tierisch. Es ist wirklich so schlimm, das man den Neutral weder im Stand noch beim ausrollen reinbekommt. Jedesmal wird der Neutral übersprungen. Man tendelt immer von 1 nach 2 und von 2 nach 1 hin und her. Auffällig ist, das das Problem umso schlimmer ist, je wärmer der Antrieb ist. Macht man den Motor aus, ist es kein Problem den Neutralgang einzulegen, dann klickt er schön rein...
Castrol MTX 75W-140
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
An das Öl habe ich auch schon gedacht... Kann es mir bislang einfach nicht vorstellen... Meinst Du wirklich? Auf dem Getriebe ist zur Zeit ganz frisches 80W90 von RevTech drauf...
Moinsen,
80W90 ist zu dickflüssig.... das was "bestes-ht" empfohlen hat, ist die optimale Viskosität.
Welches Öl (und wie viel) haste denn im Primären drin ? ? ? Trennt die Kupplung deswegen vielleicht
nicht richtig ? ? ?
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also im Primärkasten sind genau 0,9ltr RevTech PrimaryLube drin. Was mich nur "wundert" ist, das ich schon Jahrelang das RevTech benutzt habe. Bei meiner Sporty, bei meiner TwinCam und nun bei meiner Evo.... Und habe noch nie so ein Problem mit dem Neutralgang gehabt...
Hast du auch den richtigen Füllstand? Sichtprüfung ist da immer besser als pauschale Angaben.
Moin LoneStar,
Oelsorte, Füllstand u.s.w. - das ist doch alles pillepalle !
Wenn es im Stand funktioniert lässt das doch nur den Schluss zu, dass bei laufender Maschine die Kupplung nicht sauber trennt.
Guck dir im Kupplungskorb die Stifte und Flanken der Anlageflächen der Scheiben mal an. Eventuell "schüttelt" sich das Paket nicht richtig los
wenn Drehzahl da ist. Die Primärkette ist nicht zu stramm? Das Trennen des ganzen teste ich immer von Hand. Im Standgas musst Du die Getriebewelle
von Hand stoppen können wenn die Kupplung gezogen ist. Dazu muss natürlich dein Primärdeckel ab und du brauchst irgendetwas aus Kunsttoff was du dagegendrückst.
VORSICHT BITTE - ein bischen Gefühl brauchts dafür schon, pass auf deine Finger auf.
Gruß, Bart
zum zitierten Beitrag Zitat von Bart
Moin LoneStar,
Oelsorte, Füllstand u.s.w. - das ist doch alles pillepalle !
Wenn es im Stand funktioniert lässt das doch nur den Schluss zu, dass bei laufender Maschine die Kupplung nicht sauber trennt.
Guck dir im Kupplungskorb die Stifte und Flanken der Anlageflächen der Scheiben mal an. Eventuell "schüttelt" sich das Paket nicht richtig los
wenn Drehzahl da ist. Die Primärkette ist nicht zu stramm? Das Trennen des ganzen teste ich immer von Hand. Im Standgas musst Du die Getriebewelle
von Hand stoppen können wenn die Kupplung gezogen ist. Dazu muss natürlich dein Primärdeckel ab und du brauchst irgendetwas aus Kunsttoff was du dagegendrückst.
VORSICHT BITTE - ein bischen Gefühl brauchts dafür schon, pass auf deine Finger auf.
Gruß, Bart
__________________
Wanna race?
Hi nochmal.
Mir fällt gerade noch ein, der Ausrückweg ist für die Sache ja auch wichtig. Bei meinem Dom-Getriebe hatte sich die Druckstange mal in das Ausrücklager "reingearbeitet" und die Hebel-Lage passte so gar nicht mehr.
Der Effekt ist dann der, das der Kupplungshebel zwar alles so bedient wie immer aber unten an der Druckplatte nur sehr wenig passiert. Also unter 5mm Abheben der Platte geht bei mir nix.
Eventuell hat hier ja jemand den Wert parat, mein Palmer ist leider gerade verliehen ( was ich auch NIE mehr machen werde ).
Gruß, Bart
zum zitierten Beitrag Zitat von marvojudge
Da Stimme ich Bart voll und Ganz zu. Hatte das Gleiche problem und am Ende dann die Kupplungsbeläge und Reibscheiben getauscht. die waren so verklebt die konnte ich selbst im ausgebauten zustand kaum von einander trennen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
du weist schon das beim einstellen der Kupplung diese kalt sein muß
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
du weist schon das beim einstellen der Kupplung diese kalt sein muß
zum zitierten Beitrag Zitat von LoneStar
2. Grundeinstellung für die Kupplung vorgenommen... (Mutter lösen, Schraube reindrehen bis Widerstand, danach wieder halbe bis eine Umdrehung raus und wieder kontern) = gleiches Problem
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Primäröl muss eine JASO MA2 Spezifikation für Nasskupplungen haben. Hat das dein RevTech?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hey alle zusammen! Vielen Dank für die vielen Antworten und Ideen! Sorry, ich komme gerade erst von der Maloche... Werde jetzt die Sachen mal nacheinander abchecken....
Was ich aber schon jetzt beantworten kann ist:
Ja, bei mir ist diese "Müller Powerclutch" drin. Hatte ich entdeckt, als ich das Getriebe raus hatte. Ich dachte, die Grundeinstellung für die Kupplung würde davon nicht betroffen sein. Werde diese aber jetzt sofort auf das empfohlene Maß nachstellen. Dann nochmal probieren. Wenn das immer noch nichts bringt, nehme ich mir die Kupplung vor... Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das diese der Übeltäter ist. Melde mich, sobald ich as neues herausgefunden habe. Kann allerdings paar Tage dauern.
Bin gerade in meiner Werkstatt. Das RevTEch Öl hat die Freigebe... Dort steht drauf, das das Öl für alle Harleys mit Nasskupplungen von 1984-2014 außer CVO geeignet ist...
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
...wobei mir gerade einfällt.... sollte an Deinem Moped NICHT die originale Kupplungsrampe mehr verbaut sein (sondern eine
von Müller z.B.) wird die Justierschraube nur noch 1/4 bis 1/2 Umdrehung heraus gedreht.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW