Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Motor lösen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89038)


Geschrieben von Harley-Homie am 13.03.2019 um 19:34:

Motor lösen

Hi an alle,

ich habe ein kleines Problem. Bei mir ist der Krümmerbolzen abgebrochen und das leider an einer sehr be***issenen stelle. ich habe schon versucht eine Mutter dran zuschweißen aber leider erfolglos... naja lange Rede kurzer Sinn. Ich will den Bolzen ausbohren und das geht nicht so einfach weil der rechte Rahmenholm stört. 

Frage: Kann ich den Motor losen und ihn ein stück nach rechts drehen bzw. versetzen damit ich am Rahmenholm vorbei gehen kann um vernünftig zu bohren?  Oder muss ich der Motor komplett raus?

Und hat eventuell jemand eine Anleitung oder einen Tipp wie man es am besten hinbekommt?

zur Info: Dyna Street Bob bj. 2013, 103er Twin Cam Motor


Danke


Geschrieben von christiank am 13.03.2019 um 20:43:

Grüss Dich 

Den Motor Kannst du schon locker Schrauben in dem du die Motorlager Löst du muss aber etwas darunter stellen da der motor und das Getriebe schon einiges wiegen.
Beim ausbohren musst du hochfeste Bohrer benutzen da die billigen Bohrer sehr schnell stumpf werden da du schon versuchst hast eine Mutter aufzuschweißen wir benutzen immer das Set HAZET 841/25 Bolzenausdreher-Satz Wir sind sehr zufrieden damit aber es viel Gefühl gefragt wenn du das noch nicht so oft gemacht hast würde ich dir raten das Moped zum freundlichen zu schaffen.
Ach ja du Musst nach der Arbeit den motor wieder in Grundeinstellung einbauen heißt alle Schrauben an den Motorlagern lösen so ca 1 umdrehung  danach Motor kurz laufen lassen so ca 30 sec danach alles wieder mit Drehmoment festziehen.  

Grüsse christian 

__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München


Geschrieben von FRN1985 am 13.03.2019 um 21:14:

Einfach den Zylinderkopf abbauen. Ist auch kein Hexenwerk, vorallem bevor du anfangen willst den kompletten Motor zu lösen und irgendwie zu kippen um dann daran herum zu doktern.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Harley-Homie am 13.03.2019 um 22:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von christiank
Grüss Dich 

Den Motor Kannst du schon locker Schrauben in dem du die Motorlager Löst du muss aber etwas darunter stellen da der motor und das Getriebe schon einiges wiegen.
Beim ausbohren musst du hochfeste Bohrer benutzen da die billigen Bohrer sehr schnell stumpf werden da du schon versuchst hast eine Mutter aufzuschweißen wir benutzen immer das Set HAZET 841/25 Bolzenausdreher-Satz Wir sind sehr zufrieden damit aber es viel Gefühl gefragt wenn du das noch nicht so oft gemacht hast würde ich dir raten das Moped zum freundlichen zu schaffen.
Ach ja du Musst nach der Arbeit den motor wieder in Grundeinstellung einbauen heißt alle Schrauben an den Motorlagern lösen so ca 1 umdrehung  danach Motor kurz laufen lassen so ca 30 sec danach alles wieder mit Drehmoment festziehen.  

Grüsse christian

das hört sich schon mal gut an.  Hauptsache ich bekomme ihn etwas gedreht, etwas an handwerklichen geschick hab ich schon ein bisschen wenn ich das so sagen darfAugenzwinkern

Das man den Motor erst laufenlassen muss bevor man ihn entgültig festzieht, wusste ich ehrlich gesagt nicht. Danke für die Info!!smile


Geschrieben von Harley-Homie am 13.03.2019 um 22:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Einfach den Zylinderkopf abbauen. Ist auch kein Hexenwerk, vorallem bevor du anfangen willst den kompletten Motor zu lösen und irgendwie zu kippen um dann daran herum zu doktern.

Das Moppet ist bei mir fast komplett zerlegt, Rahmen, Motor und Schwinge ist das einzige was noch dran ist. Deswegen denke ich das es kein großer Akt sein wird ihn etwas zu kippen bzw. an die Motorlager dran zu kommen...
Für den Zylinderkopf abbau muss ich wiederrum die Steuerzeiten einstellen, wobei ich nicht weiß ob es so einfach geht oder man extra Werkzeug dafür braucht. (Hab ich bei Harley Motoren noch nicht gemacht)


Geschrieben von 92FatBoy am 13.03.2019 um 22:58:

@harley homie

sind das nicht nur Bolzen … Gewindebolzen ?!?
Ist das noch was greifbar … mit Rohrzange ect. ?!?

Bei meinen alten Kisten ist das so … ein Bolzen hatte sich mal gelockert …


Wenn ja, neuen Bolzen setzen und gut ist.



Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Moos am 14.03.2019 um 01:49:

Also wenn er nicht mal mehr ne Mutter anschweißen kann, wird nicht mehr viel da sein zum Greifen und Ausbohren die letzte Möglichkeit darstellen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von marvojudge am 14.03.2019 um 08:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley-Homie
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Einfach den Zylinderkopf abbauen. Ist auch kein Hexenwerk, vorallem bevor du anfangen willst den kompletten Motor zu lösen und irgendwie zu kippen um dann daran herum zu doktern.

Das Moppet ist bei mir fast komplett zerlegt, Rahmen, Motor und Schwinge ist das einzige was noch dran ist. Deswegen denke ich das es kein großer Akt sein wird ihn etwas zu kippen bzw. an die Motorlager dran zu kommen...
Für den Zylinderkopf abbau muss ich wiederrum die Steuerzeiten einstellen, wobei ich nicht weiß ob es so einfach geht oder man extra Werkzeug dafür braucht. (Hab ich bei Harley Motoren noch nicht gemacht)

Bei Harley liegt die Nockenwelle(n) unten. Man kann den zylinderkopf abbauen ohne das sich die Steuerzeiten verstellen.. Wenn das Bike eh schon so zerlegt ist ist es auf jeden fall leichter den Kopf abzubauen... (meiner Meinung nach)
 

__________________
Wanna race?


Geschrieben von Harley-Homie am 14.03.2019 um 14:04:

@ 92 FatBoy
@ Moos

Richtig, das sind eigentlich (normale) Gewindebolzen, 3 habe ich rausbekommen, einer Wehrt sich mit aller Kraft... Der ist Abgebrochen und das Reststück ist im Zylinderkopf drin, da guck nichts raus...böse

Letzte Lösung ist dann halt rausbohren.. und dafür muss man auch Platz haben um da dran zu kommen...


Geschrieben von Harley-Homie am 14.03.2019 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von marvojudge
zum zitierten Beitrag Zitat von Harley-Homie
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Einfach den Zylinderkopf abbauen. Ist auch kein Hexenwerk, vorallem bevor du anfangen willst den kompletten Motor zu lösen und irgendwie zu kippen um dann daran herum zu doktern.

Das Moppet ist bei mir fast komplett zerlegt, Rahmen, Motor und Schwinge ist das einzige was noch dran ist. Deswegen denke ich das es kein großer Akt sein wird ihn etwas zu kippen bzw. an die Motorlager dran zu kommen...
Für den Zylinderkopf abbau muss ich wiederrum die Steuerzeiten einstellen, wobei ich nicht weiß ob es so einfach geht oder man extra Werkzeug dafür braucht. (Hab ich bei Harley Motoren noch nicht gemacht)

Bei Harley liegt die Nockenwelle(n) unten. Man kann den zylinderkopf abbauen ohne das sich die Steuerzeiten verstellen.. Wenn das Bike eh schon so zerlegt ist ist es auf jeden fall leichter den Kopf abzubauen... (meiner Meinung nach)

Dann könnte man das sogar in Erwägung ziehen..  gibt es da auch eine Anleitung für und was man beachten soll? oder einfach schrauben los und abziehen?


Geschrieben von marvojudge am 14.03.2019 um 15:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley-Homie
zum zitierten Beitrag Zitat von marvojudge
zum zitierten Beitrag Zitat von Harley-Homie
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Einfach den Zylinderkopf abbauen. Ist auch kein Hexenwerk, vorallem bevor du anfangen willst den kompletten Motor zu lösen und irgendwie zu kippen um dann daran herum zu doktern.

Das Moppet ist bei mir fast komplett zerlegt, Rahmen, Motor und Schwinge ist das einzige was noch dran ist. Deswegen denke ich das es kein großer Akt sein wird ihn etwas zu kippen bzw. an die Motorlager dran zu kommen...
Für den Zylinderkopf abbau muss ich wiederrum die Steuerzeiten einstellen, wobei ich nicht weiß ob es so einfach geht oder man extra Werkzeug dafür braucht. (Hab ich bei Harley Motoren noch nicht gemacht)

Bei Harley liegt die Nockenwelle(n) unten. Man kann den zylinderkopf abbauen ohne das sich die Steuerzeiten verstellen.. Wenn das Bike eh schon so zerlegt ist ist es auf jeden fall leichter den Kopf abzubauen... (meiner Meinung nach)

Dann könnte man das sogar in Erwägung ziehen..  gibt es da auch eine Anleitung für und was man beachten soll? oder einfach schrauben los und abziehen?

Ab ist einfach: Oberen Totpunkt suchen damit die Ventile Zu/entlastet sind und dann ab das ding. Beim Anschrauben muss man die Drehmomente beachten und beim Aufschrauben der Rocker boxen zeit nehmen um die Hydrostössel nicht zu beschädigen (also einfach vorsichtig anziehen) 

__________________
Wanna race?


Geschrieben von Moos am 14.03.2019 um 17:01:

Ein WHB ist da sehr sinnvoll, zumal man das eh immer wieder brauchen kann.
Denke die 29€ sind gut angelegt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Harley-Homie am 14.03.2019 um 21:33:

zum zitierten Beitrag
Ab ist einfach: Oberen Totpunkt suchen damit die Ventile Zu/entlastet sind und dann ab das ding. Beim Anschrauben muss man die Drehmomente beachten und beim Aufschrauben der Rocker boxen zeit nehmen um die Hydrostössel nicht zu beschädigen (also einfach vorsichtig anziehen)

Wie stelle ich den oberen Totpunkt ein? Gibt es eine Markierung oder ganz klassisch, Kerze raus und mit draht?


Geschrieben von Stacholino am 15.03.2019 um 00:02:

Den Motor bekommst Du im kompletten Zustand nur Milimeter im Rahmen gedreht. Das reicht in keinem Falle um ordentlich arbeiten zu können. 


Wie stelle ich den oberen Totpunkt ein? Gibt es eine Markierung oder ganz klassisch, Kerze raus und mit draht?

Die Rockerbox runter..den Motor dann drehen bis beide Kipphebel entlastet sind (Überschneidung)


Geschrieben von marvojudge am 15.03.2019 um 08:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley-Homie
zum zitierten Beitrag
Ab ist einfach: Oberen Totpunkt suchen damit die Ventile Zu/entlastet sind und dann ab das ding. Beim Anschrauben muss man die Drehmomente beachten und beim Aufschrauben der Rocker boxen zeit nehmen um die Hydrostössel nicht zu beschädigen (also einfach vorsichtig anziehen)

Wie stelle ich den oberen Totpunkt ein? Gibt es eine Markierung oder ganz klassisch, Kerze raus und mit draht?

entweder das oder den Rocker deckel (den ersten abmachen) dann sieht man auch wann die Ventile zu sind. aber die Draht methode ist die Leichteste. Kerzen müsssen eh raus sonst wird das drehen am hinterrad echt schwer.

__________________
Wanna race?