Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tankentlüftung Gummistopfen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89274)


Geschrieben von creepyyy am 25.03.2019 um 04:03:

Tankentlüftung Gummistopfen

Guten Abend,

mal ne Frage: Dieser kleine Gummistopfen im Tankentlüftungsröhrchen (oder Überlauf?), wozu ist der da?

Ich frage mich ob der einfach nur da ist um das Loch zuzustopfen und unbrauchbar zu machen, da wir durch die Euro-4 Norm ja einen extra Behälter für Sprit haben, wenn übertankt wurde.

Neulich wäre mir der Stopfen nämlich beim tanken fast IN den Tank gefallen, daher würde ich den gerne weglassen.

Gruß

Chris


Geschrieben von BlackStar am 25.03.2019 um 09:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von creepyyy

...Dieser kleine Gummistopfen im Tankentlüftungsröhrchen (oder Überlauf?), wozu ist der da?

Ich frage mich ob der einfach nur da ist um das Loch zuzustopfen und unbrauchbar zu machen, da wir durch die Euro-4 Norm ja einen extra Behälter für Sprit haben...

Moin,

nix Sprit, der auffangende Aktivkohlebehälter nimmt die Dämpfe auf. 

Bzgl. Euro4 liegst Du aber völlig richtig. Für die wiederkehrende HU/AU sollte der Stopfen drauf gemacht werden, der eine oder andere Prüfer ist da mittlerweile sehr pingelig Augen rollen

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von nano_cube am 25.03.2019 um 10:54:

Moin, 
hab auch ne Euro 4 und mich würde mal interessieren von was für einem Gummistopfen wir da reden. Hab kürzlich den Tank gewechselt und kann mich da nicht erinnern irgendwo einen Stopfen gesehen zu haben den man verlieren könnte. 
Grüße 
Nano

__________________
https://www.schwaben-customs.de
https://www.instagram.com/sir_forty_eight/


Geschrieben von HeikoJ am 25.03.2019 um 12:10:

Teil 21 in der Abbildung, dient dazu die (seit längerem vorhandene) Entlüftungsöffung am Tankstutzen zu verschließen.
Laut Verordnung EC 134/2014 (Euro 4 ECE 41.04 hat nichts damit zu tun, kommt nur gleichzeitig zur Anwendung) darf der Benzintank eines Fahrzeugen keine Dämpfe nach außen absondern. Deshalb müssen, wie auch schon seit zig Jahren in Kalifornien, die Dämpfe durch einen Aktivkohlefilter geleitet werden.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von nano_cube am 25.03.2019 um 14:09:

Interessant zu wissen, hatte bei meiner da nie einen drauf und jetzt mit dem neuen Tank der noch dazu ein abgetrenntes Entlüftungsröhrchen. verwirrt 

__________________
https://www.schwaben-customs.de
https://www.instagram.com/sir_forty_eight/


Geschrieben von creepyyy am 26.03.2019 um 00:09:

Achso, das heißt im Umkehrschluss, dass der Stopfen drauf ist, damit eben keine Dämpfe nach oben entweichen sondern nur in den Aktivkohlefilter? 

Aber dieses kleine Röhrchen, ist das mit einem Schlauch verbunden? Sonst würde der Tankeinfüllstutzen ja auch Dämpfe nach oben ablassen. Sorry wenn die Frage dumm ist, aber ich wundere mich schon die ganze Zeit wie die Entlüftung zustande kommt und wo die Zufuhr zum Kohlefilter ist.

Mein Harley Händler meinte irgendwas mit Sprit im schwarzen Behälter, falls ich mal volltanke und die stehen lasse im Sommer und sich der Sprit ausdehnt etc. Aber vielleicht wollte er es mir nur stark vereinfacht erklären, naja gut dass das Forum da ist.

Gruß

Chris


Geschrieben von HeikoJ am 26.03.2019 um 01:54:

Na gut, ich hab damit angefangen ... Freude

Das Röhrchen oben im Tankeinfüllstutzen dient(e) zur Entlüftung während des Tankvorgangs. Mittlerweile gibt es in ganz Europa, in Deutschland geregelt durch die 21. BImSchV (Januar 1993), Zapfsäulen die beim Betanken die Benzingase absaugen.
Also wird das Röhrchen nicht mehr gebraucht und muß verschlossen werden damit die seit 2016 geltende EC 134/2014 in Bezug auf "Tankatmung"  Anhang V Prüfung Typ IV Verdunstungsemissionen eingehalten werden kann.
Der Tankdeckel ist belüftet, läßt aber nur Luft in den Tank. Eventueller Überdruck im Tank wird durch das Überdruckventil 12 in der Abbildung abgeleitet.

Der Carbon Kanister fängt die Dämpfe die entstehen während das Mopped steht (und die Sonne auf den Tank scheint, Kalifornien halt) aus dem Tank auf, die werden dann während der Fahrt durch den Unterdruck in der Einspritzanlage in den Motor gesogen.

 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von creepyyy am 26.03.2019 um 03:00:

Jetzt macht das alles Sinn, super vielen Dank!


Geschrieben von Zwanzigmarkmann am 08.07.2020 um 19:53:

Ist das dieses Röhrchen wo immer der überflüssige Sprit unten rausläuft, wenn ich getankt habe?


Geschrieben von HeikoJ am 08.07.2020 um 21:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zwanzigmarkmann
Ist das dieses Röhrchen wo immer der überflüssige Sprit unten rausläuft, wenn ich getankt habe?

Nein, es ist das Röhrchen das oben im Tankstutzen ist.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Trust am 12.08.2020 um 19:36:

Ich klinke mich mal ein.
Danke zunächst für die Aufklärung. Auch mir hatte dieser Gummistopfen Fragezeichen aufgeworfen. 

Aus dem Geschriebenen ergibt sich allerdings eine neue Frage.

@HeikoJ du sagst, dass (Tank verschlossen, Moped steht nur rum) keine Dämpfe mehr auftreten dürfen.
Wenn ich nach 2 Tagen Das Garagentor öffne, riecht es da drin so enorm nach Benzin, dass du innerlich hoffst, es raucht keiner in der Nähe. 
Ist das realistisch, oder stimmt irgendwas evtl nicht?

2020 Forty-Eight, ~1.000 km alt.

__________________
Gruß Tim


Geschrieben von HeikoJ am 12.08.2020 um 21:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Trust
Wenn ich nach 2 Tagen Das Garagentor öffne, riecht es da drin so enorm nach Benzin, dass du innerlich hoffst, es raucht keiner in der Nähe. 
Ist das realistisch, oder stimmt irgendwas evtl nicht?

Kommt drauf an wie warm es (zur Zeit) in deiner Garage wird, Benzin beginnt bei etwa 30 Grad zu verdampfen, irgendwann ist der Behälter gesättigt, und im Gesamtsystem Tank, Kohlefilter, Leitungen bildet sich (leichter) Überdruck. Dann suchen sich die Benzindämpfe andere Wege ...
Ich habe drei Moppeds im 40 qm "Abstellraum" hinter der Küche stehen, alle ohne Aktivkohlefilter. Schon bei 25 Grad Raumtemperatur riecht es wie auf einer Tankstelle, wir schieben die Böcke schon erst rein wenn sie abgekühlt sind, hilft aber nicht viel. Meine Frau murmelt schon was von Gesundheitsschädlich, aber draußen stehen lassen möchte sie ihr Mopped auch nicht. großes Grinsen

Also keine Sorge, das gibt sich von alleine wenn es kühler wird.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Mondeo am 12.08.2020 um 21:07:

Die Hitze ist schuld!


Geschrieben von Trust am 12.08.2020 um 22:25:

Okay. Klingt logisch und beruhigt mich. Werde es beobachten. 
Vielen Dank!

__________________
Gruß Tim


Geschrieben von Sticki1 am 11.10.2020 um 16:23:

fröhlichheute nach über 5000km fiel mir auch das erste mal der Gummistopfen auf.
Dachte schon das wäre damals vergessen worden zu entfernen bei der Übergabe. 
Also drauflassen oder runter machen,damit er nicht finden Tank fällt.
Mein TÜV hat noch nie den Tankdeckel runter gemacht fröhlich