Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Probleme mit LED-Rücklicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89370)
Hallo liebe Gemeinde,
Meine 2016er Sporty habe ich heute aus dem Winterschlaf geholt und musste feststellen , dass das Rücklicht nicht so tut wie es soll.
Bremslicht und Kennzeichenbeleuchtung funktionieren, aber die gedimmte Rücklicht Funktion ist nicht vorhanden.
Das Rücklicht ist original (so wie eigentlich das ganze Moped).
Es ist erster Hand und hat schon ganze 2850km auf dem Buckel.
Da ich leider Arbeitsbedingt nicht mal eben schnell in Nürnberg beim Händler aufschlagen kann, frag ich erstmal hier.
Den Fehler hatte ich über Google durchaus finden konnen, nur keine Lösung dazu.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Selbe Symptomatik, Steckverbindung ist in Ordnung.
zum Messen hatte ich jetzt keine Zeit, aber komisch ist das schon.
Einfach aus dem nichts heraus dieser fehler....
Im Herbst ging es ja noch, überwintert hat das Bike in der trockenen garage..
Sehr seltsam ????
Was meint denn die Batteriespannung ? Kennzeichenleuchte und Rücklicht sind intern im Rücklicht (elektronisch) verdrahtet.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Was meint denn die Batteriespannung ? Kennzeichenleuchte und Rücklicht sind intern im Rücklicht (elektronisch) verdrahtet.
zum zitierten Beitrag Zitat von beermacht
Also gerade hab ich 11,4V gemessen und erstmal das Ladegerät drangehängt
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also ich hab die batterie geladen auf 12,8V.
leider keine Änderung.
Gemessen habe ich dann am Stecker Strom liegt auf beiden Leitungen an (beim bremslicht natürlich nur wenn die Bremse gezogen wird)
Ist der Fehler also irgendwo im Rücklicht zu suchen? Denn sonst sollte die kennzeichen Beleuchtung ja auch nicht gehen - oder??
die liegen ja auf der selben Einspeisung
Hatte das auch mal, die Kabeleinführungen ins Rücklicht standen unter Wasser also die Teile ausserhalb der LED Baugruppe, es dürfe aber doch Wasser ins innere gesickert sein und Schaden angerichtet haben.
Rücklicht wurde auf Garantie ersetzt, getauscht hab ichs selber weil Mopperl TÜV Termin hatte.
Also den gleichen Mist hatte ich letztes Jahr. Ein vergossenes Rücklicht, wasser drin, alles versucht, sogar aufgefräst um mal zu schauen... nix. Da kommst du um ein neues rücklicht nicht drumherum. Da ich im Dreiländereck (Aachen) das ding in den NL geholt und 40€ gespart. Bin mir nicht mehr sicher , ich glaube einen Hunderter hat es schon gekostet.
Die Ursache kenn ich leider nicht, aber wenn Du ein neues Rücklicht brauchst ich habe noch eins von meiner, da ich auf 3 in 1 umgerüstet habe, ist vom Modell 2016 und war nur ein Jahr in Betrieb. Wenn Interesse dann Kontakt per PN.
Eine sehr doofe Sache gerade wenn es sich um Elektr. handelt.
ABER es zeigt sich hier im Forum immer wieder wie teilweise empfindlich sie sind, viel Kunststoff verbaut wird in diese neuen Sportys . Manche Bj sind meines Erachtens besonders betroffen. ( meine Pers. Meinung )
Fehlercode hier , Sensor da , ............. Sowas lese ich bei anderen bis Bj 2003 NICHT .
__________________
Richtige Freunde sitzen beim Weltuntergang neben Dir , saufen ,lachen und wetten wer zuerst abkratzt.
zum zitierten Beitrag Zitat von MikeHet
Die Ursache kenn ich leider nicht, aber wenn Du ein neues Rücklicht brauchst ich habe noch eins von meiner, da ich auf 3 in 1 umgerüstet habe, ist vom Modell 2016 und war nur ein Jahr in Betrieb. Wenn Interesse dann Kontakt per PN.
Also das Rücklicht hat anscheinend wirklich einen wasserschaden.
Danke an Mike für sein Angebot und den schnellen Versand - das neue Rücklicht funktioniert gut. Wechseln war nicht sonderlich problematisch
Bemerkenswert war die schlampige Abdichtung. Bei dem neuen Rücklicht war nicht nur ein anderes Dichtmaterial benutzt worden. Da ist auch wenigstens nicht abgesetzt worden. Bei meinem alten sieht man den Ansatz und die relativ schlechte Dichtung. Kein bisschen gleichmäßig aufgetragen worden. Kein Wunder dass das undicht war.
btw. das Problem mit einem "kaputten" Rücklicht hatte ich bereits ZWEI x .. und meine Sporty XL1200CB ist Bj.2015 .. bei dem Preis für ein komplettes Rücklicht, hatten sich die Ausgaben für die Garantieverlängerung gleich mal wieder rentiert .. war jedes mal eine Garantiereparatur .. Schwein gehabt.
Wenns nicht mehr leuchtet, kann man nicht mal eben nen Lampe wechseln, sondern nur noch das ganze Rücklicht .. sowas ist doch nun wirklich irre