Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Alarmanlage aktivieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89820)


Geschrieben von LastCaress am 17.04.2019 um 20:16:

Alarmanlage aktivieren

Hab die Maschine vom Vorbesitzer ohne aktivierte Alarmanlage und FOBs erhalten. Laut ihm so vom Händler so verkauft.

Ist es möglich diese selbsttätig zu aktivieren oder muss ich was von der Werkstatt aufspielen lassen?
Wenn ersteres geht, was kann passieren, wenn die Alarmanlage defekt ist und deswegen inaktiv?


Geschrieben von Chopper 15 am 17.04.2019 um 20:43:

Wenn du keinen FOB hast und die Alarmanlage aktivierst geht die bei jedem Bewegen des Motorrads los. Du kannst sie selbst aktivieren, bring aber in deinem Fall nichts.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von HeikoJ am 17.04.2019 um 20:44:

Dann läßt du das verbaute TSM PN 68920-07 (Turn Signal Module) gegen ein TSSM PN 68924-07 (Turn Signal Security Module) auswechseln.
Das TSSM gibt es zusammen mit 2 FOB's als PN 68200-07A für 440 Euro, dann noch die Sirene PN 68352-06B für ca. 100 Euro

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von DéDé am 17.04.2019 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von LastCaress
Hab die Maschine vom Vorbesitzer ohne aktivierte Alarmanlage und FOBs erhalten. Laut ihm so vom Händler so verkauft.

Ist es möglich diese selbsttätig zu aktivieren oder muss ich was von der Werkstatt aufspielen lassen?
Wenn ersteres geht, was kann passieren, wenn die Alarmanlage defekt ist und deswegen inaktiv?

Baujahr???

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von LastCaress am 17.04.2019 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chopper 15
Wenn du keinen FOB hast und die Alarmanlage aktivierst geht die bei jedem Bewegen des Motorrads los. Du kannst sie selbst aktivieren, bring aber in deinem Fall nichts.

Klar. Ergänzende Frage kommt unten.
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Dann läßt du das verbaute TSM PN 68920-07 (Turn Signal Module) gegen ein TSSM PN 68924-07 (Turn Signal Security Module) auswechseln.
Das TSSM gibt es zusammen mit 2 FOB's als PN 68200-07A für 440 Euro, dann noch die Sirene PN 68352-06B für ca. 100 Euro

Muss nachsehen, was verbaut ist. Wenn das TSSM drinnen ist brauch ich gematchte FOBs oder kann man quasi Rohlinge kaufen?
Vorbesitzer ist nichtmehr erreichbar und war damals schon im Umzugsstress und hat mir leider einiges nicht mitgegeben was ich als unwissender nicht nachzufragen gewusst hab.


Geschrieben von LastCaress am 17.04.2019 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
zum zitierten Beitrag Zitat von LastCaress
Hab die Maschine vom Vorbesitzer ohne aktivierte Alarmanlage und FOBs erhalten. Laut ihm so vom Händler so verkauft.

Ist es möglich diese selbsttätig zu aktivieren oder muss ich was von der Werkstatt aufspielen lassen?
Wenn ersteres geht, was kann passieren, wenn die Alarmanlage defekt ist und deswegen inaktiv?

Baujahr???

'08


Geschrieben von patbra am 17.04.2019 um 22:08:

FOBs kann der Händler bestellen und paaren. Es können maximal zwei FOBs gepaart werden durch den Händler.
Wenn Du also eine Alarmanlage an Board hast und jetzt zwei neue FOBs besorgst, dann kann auch niemand mehr mit den alten FOBs die Alarmanlage deaktivieren.
Ausserdem kannst Du dann noch eine PIN vergeben, die über die Blinkerschalter eingegeben werden muss.

Ist m. M. n. in der Bedienungsanleitung beschrieben.

 


Geschrieben von HeikoJ am 17.04.2019 um 22:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von LastCaress
Wenn das TSSM drinnen ist

... muß der Händler alles machen, Alarm aktivieren und FOB verheiraten. Wobei ich mir ziemlich sicher bin das sich die Alarmfunktion des TSSM nicht abschalten läßt, sondern immer auf TSM umgebaut wird wenn keine Alarmanlage gewünscht ist..
Das TSSM schaltet sich beim Ausschalten der Zündung IMMER scharf und läßt sich nur üvber den FOB bzw. Pin Eingabe deaktivieren.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von LastCaress am 17.04.2019 um 22:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von patbra
FOBs kann der Händler bestellen und paaren. Es können maximal zwei FOBs gepaart werden durch den Händler.
Wenn Du also eine Alarmanlage an Board hast und jetzt zwei neue FOBs besorgst, dann kann auch niemand mehr mit den alten FOBs die Alarmanlage deaktivieren.
Ausserdem kannst Du dann noch eine PIN vergeben, die über die Blinkerschalter eingegeben werden muss.

Ist m. M. n. in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Danke und...
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von LastCaress
Wenn das TSSM drinnen ist

... muß der Händler alles machen, Alarm aktivieren und FOB verheiraten. Wobei ich mir ziemlich sicher bin das sich die Alarmfunktion des TSSM nicht abschalten läßt, sondern immer auf TSM umgebaut wird wenn keine Alarmanlage gewünscht ist..
Das TSSM schaltet sich beim Ausschalten der Zündung IMMER scharf und läßt sich nur üvber den FOB bzw. Pin Eingabe deaktivieren.

...danke.

Urlaubsgeld wird dann heuer schnell weg sein.


Geschrieben von Keckovic am 18.04.2019 um 13:37:

sei doch froh, dass das blöde Ding deaktiviert ist!

Diebstahlschutz ist das sowieso keiner und das Ding zieht Strom ohne Ende!

Als ich meine Alarmanlage noch nicht deaktiviert hatte, ist mir mal mitten in der Stadt der Alarm losgegangen (FOB Batt war zu lau), da hab ich an der Maschine rumhantiert während die Karre munter weitere hupt hat

... es hat sich nicht eine Person umgedreht oder gefragt was ich da mache...!! 

Wenn du dein Bike irgendwo parken musst wo es gesichert sein muss, dann nimm´ ein gescheites Schloß mit und binde das Moped irgendwo an!!

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von Ryker am 18.04.2019 um 13:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Keckovic
sei doch froh, dass das blöde Ding deaktiviert ist!

Diebstahlschutz ist das sowieso keiner und das Ding zieht Strom ohne Ende!

Als ich meine Alarmanlage noch nicht deaktiviert hatte, ist mir mal mitten in der Stadt der Alarm losgegangen (FOB Batt war zu lau), da hab ich an der Maschine rumhantiert während die Karre munter weitere hupt hat

... es hat sich nicht eine Person umgedreht oder gefragt was ich da mache...!! 

Wenn du dein Bike irgendwo parken musst wo es gesichert sein muss, dann nimm´ ein gescheites Schloß mit und binde das Moped irgendwo an!!

Für den Versicherungsbeitrag kann ein Vorhandensein einer Alarmanlage durchaus interessant sein.

Was zieht die denn für Unmengen an Strom? Wenn ich immer lese, dass so viele mit leeren/defekten Starterbatterien kämpfen, liegt das nicht in der dösigen Alarmanlage.
Ich sehe das eher bei dem unbedingten Willen, die Batterie ständig an diesen scheiß Erhaltungsladegeräten zu hängen. 90% derer, die so ein Ladegrät regelmäßig benutzen, jammern jedes Jahr über ne Kaputte Batterie rum.
Meine Ex Sporty hat immer noch die Werksbatterie verbaut und tut seit 6 Jahren einwandfrei ihren Dienst. Trotz Winterpausen und aktivierter Alarmanlage.
Wenn dann mal der Hobel nicht anspringen wollte zur ersten Tour, 15 Minuten das 6A Standardladegerät aus den 80er dran geklemmt und abfahrt.
 


Geschrieben von Black Pearl am 18.04.2019 um 14:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von LastCaress
Wenn das TSSM drinnen ist

... muß der Händler alles machen, Alarm aktivieren und FOB verheiraten. Wobei ich mir ziemlich sicher bin das sich die Alarmfunktion des TSSM nicht abschalten läßt, sondern immer auf TSM umgebaut wird wenn keine Alarmanlage gewünscht ist..
Das TSSM schaltet sich beim Ausschalten der Zündung IMMER scharf und läßt sich nur üvber den FOB bzw. Pin Eingabe deaktivieren.

Stimmt so nicht, hab das Drecksding auch deaktiviert und nichts umgebaut. Bj. noch immer 2013


zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
zum zitierten Beitrag Zitat von Keckovic
sei doch froh, dass das blöde Ding deaktiviert ist!

Diebstahlschutz ist das sowieso keiner und das Ding zieht Strom ohne Ende!

Als ich meine Alarmanlage noch nicht deaktiviert hatte, ist mir mal mitten in der Stadt der Alarm losgegangen (FOB Batt war zu lau), da hab ich an der Maschine rumhantiert während die Karre munter weitere hupt hat

... es hat sich nicht eine Person umgedreht oder gefragt was ich da mache...!! 

Wenn du dein Bike irgendwo parken musst wo es gesichert sein muss, dann nimm´ ein gescheites Schloß mit und binde das Moped irgendwo an!!

Für den Versicherungsbeitrag kann ein Vorhandensein einer Alarmanlage durchaus interessant sein.

Was zieht die denn für Unmengen an Strom? Wenn ich immer lese, dass so viele mit leeren/defekten Starterbatterien kämpfen, liegt das nicht in der dösigen Alarmanlage.
Ich sehe das eher bei dem unbedingten Willen, die Batterie ständig an diesen scheiß Erhaltungsladegeräten zu hängen. 90% derer, die so ein Ladegrät regelmäßig benutzen, jammern jedes Jahr über ne Kaputte Batterie rum.
Meine Ex Sporty hat immer noch die Werksbatterie verbaut und tut seit 6 Jahren einwandfrei ihren Dienst. Trotz Winterpausen und aktivierter Alarmanlage.
Wenn dann mal der Hobel nicht anspringen wollte zur ersten Tour, 15 Minuten das 6A Standardladegerät aus den 80er dran geklemmt und abfahrt.

So sieht's aus. Als der Müll bei mir noch aktiviert war, stand der Hobel auch ohne ominöse Erhaltungsladungsgeschichten monatelang übern Winter und sprang im Frühjahr ganz easy an.
Alle paar Wochen mal für ne Nacht das uralte Ladegerät dran und fertig war.
Nichtsdestotrotz hab ich diesen unsinnigen Müll deaktiviert, weil es einfach nur nervte. Abgesehen davon gibt es zu Hauf Videos und Anleitungen zu finden, wie mit einfachsten Mitteln dieser
Blödsinn ausgelesen wird und einen Tag später ist die Möhre weg, ohne auch nur einen Ton von sich gegeben zu haben. Ergo unnützer Müll.

 

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von HeikoJ am 18.04.2019 um 14:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Keckovic
Diebstahlschutz ist das sowieso keiner

Aber immerhin schützt es gegen Gelegenheitsdiebe da nicht nur Alarm sondern auch Wegfahrsperre. Reagieren tut keiner wenn die Alarmanlage angeht, deshalb kann ein potentieller Dieb, grade auf Motorradtreffen, ohne weiteres mal ausprobieren ob der Bock anspringt und dann alles weitere unternehmen. Die Moppeds mit aktivierter Wegfahrsperre bleiben halt stehen ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von HeikoJ am 18.04.2019 um 14:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Stimmt so nicht, hab das Drecksding auch deaktiviert und nichts umgebaut. Bj. noch immer 2013

Yo, BJ 2013 da geht das auch ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Macko36 am 25.08.2019 um 07:35:

Ich habe die FOB´s und eine deaktivierte Anlage,
würde Sie gerne Aktivieren da ich auf St.Pauli wohne.
Hab die Maschine gekauft aber es gibt leider keine Manuals dazu.
hat evtl. jemand eine Anleitung für mich.
Baujahr ist Mai 2005. Sportster 1200.

Danke