Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Scheinwerfer Gitter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90086)


Geschrieben von Tom76 am 01.05.2019 um 08:53:

Scheinwerfer Gitter

Moin zusammen,

Gestern ist mein Scheinwerfergitter angekommen:

https://www.eightball-custom.com/CUSTOM-ACCES-5-3-4-Zoll-Scheinwerfer-Gitter-schwarz-f-Harley-Davidson-Sportster

Hatte mir im Vorfeld schon die Frage gestellt, wie man das Teil wohl montiert und richtig ausgerichtet bekommt. Nicht ohne Grund.

Habe zwischen dem Gitter und dem Ring einen Spalt. Bekomme das einfach nicht soweit zugeschraubt, das dieser Saplt geschlossen ist. 
ist sehr straff und lässt sich kaum vernünftig greifen.

Hat jemand dieses Gitte auch verbaut und kann mir einen Tipp geben.

Vielen Dank und einen schönen 1.Mai

Viele Grüße,
Tom

__________________
Ride hard or stay home


Geschrieben von Blechweg am 01.05.2019 um 09:45:

Auch Moin, schau doch nochmal auf die Seite von Eightball Custom.
Dort gibt es extra eine Videoanleitung wie das Gitter montiert wird.
Interessieren würde mich was die Grün/Weißen zu dem Gitter sagen wenn sie dich anhalten.
Poste doch mal wenn du die Begegnung hinter dir hast.
 

__________________
Freude  Scheisse ist, wenn der eigene Furtz was wiegt  Freude


Geschrieben von Tom76 am 01.05.2019 um 10:18:

Schon klar. Das Video zeigt wie man das Teil grundlegend montiert.
Der hat ja nichtmal die Lamellen vertikal ausgerichtet und das ist ein Akt, denn das Gitter sitzt recht straff.
Erst die Lamellen ausrichten und dann den hinteren Ring festziehen ist auch nicht einfach.
Einen Spalt hat der im Video auch. Aber ich bezweifle das das so richtig ist. 
Im Film und Fernsehen ist immer alles ganz einfach.

Was die Rennleitung sagt? Wohl das, was sie immer zu Sachen sagt, die nicht zugelassen sind.

Viele Grüße,
Tom

__________________
Ride hard or stay home


Geschrieben von BlackStar am 01.05.2019 um 10:59:

Moin, 

ein mehr oder weniger kleiner Spalt wird immer bleiben, sonst wäre keine Klemmung mehr gegeben. Alles eine Frage der jeweiligen Fertigungstoleranzen (Bördelrand SW Gehäuse, Dicke SWrand, Tiefe Gitteraufsatz sowie Befestigungsring).

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von JDR82 am 01.05.2019 um 13:26:

Ist ganz einfach wenn du an die Rennleitung kommst, die sich auskennt und es komplett durchzieht. 

Motorrad wird vor Ort stillgelegt und das Kennzeichen entstempelt. Das Bike ist ein Beweismittel für die OWi Anzeige und wird sichergestellt zur Vorstellung beim TÜV. Also Anschlepper und weg ist das Bike. Du kannst min Taxi heimfahren. Die nächsten Tage Prüfung beim Tüv mit Erstellung eines Gutachtens dann wird das Bike freigegeben. 

Du kannst es daraufhin mit nem Abschlepper oder Anhänger  heim bringen und zurückbauen, dann erneut zum TÜV wegen der erfolgten Rückrüstung. Nun kannst du zur Zulassungsstelle fahren und eine neue Betriebserlaubnis beantragen und dann bekommst du noch ein Bußgeld von knapp 180 Euro samt Abschleppkosten und Gutachten. Wird sich wahrscheinlich bei 500 Euro einpendeln.

Du kannst aber auch Glück haben und nur ein böses "Dududu" bekommen oder lediglich eine Mängelkarte ohne weitere Kosten. Der obere Fall ist der Supergau mit einem Cop der dich auskennt und doch richtig fi...... will. 

Zum Glück kennen sich die wenigsten richtig gut aus. 


Geschrieben von Tom76 am 01.05.2019 um 16:41:

Ja, so oder so ähnlich kann es ausgehen.
Ist zur Zeit aber auch bei absoluten Kleinigkeiten der Fall wenn die Rennleitung das so will.

Muss nichtmal am Bike liegen. Fährst Du einen Helm ohne ECE Prüfzeichen, bleibt die Karre stehen bis Du einen zugelassenen Helm an den Start bringst.
Kenne mich bestens mit genau diesem Thema aus.

Gruß,
Tom
 

__________________
Ride hard or stay home


Geschrieben von -Blacksteel- am 01.05.2019 um 16:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von JDR82
Ist ganz einfach wenn du an die Rennleitung kommst, die sich auskennt und es komplett durchzieht. 

Motorrad wird vor Ort stillgelegt und das Kennzeichen entstempelt. Das Bike ist ein Beweismittel für die OWi Anzeige und wird sichergestellt zur Vorstellung beim TÜV. Also Anschlepper und weg ist das Bike. Du kannst min Taxi heimfahren. Die nächsten Tage Prüfung beim Tüv mit Erstellung eines Gutachtens dann wird das Bike freigegeben. 

Du kannst es daraufhin mit nem Abschlepper oder Anhänger  heim bringen und zurückbauen, dann erneut zum TÜV wegen der erfolgten Rückrüstung. Nun kannst du zur Zulassungsstelle fahren und eine neue Betriebserlaubnis beantragen und dann bekommst du noch ein Bußgeld von knapp 180 Euro samt Abschleppkosten und Gutachten. Wird sich wahrscheinlich bei 500 Euro einpendeln.

Du kannst aber auch Glück haben und nur ein böses "Dududu" bekommen oder lediglich eine Mängelkarte ohne weitere Kosten. Der obere Fall ist der Supergau mit einem Cop der dich auskennt und doch richtig fi...... will. 

Zum Glück kennen sich die wenigsten richtig gut aus.

Hier steht sehr sehr gefährliches "Halbwissen" bspw. hat die Rennleitung überhaupt keine Befugnis ein Kennzeichen zu entstempeln...
Den Rest lasse ich mal unkommentiert.....

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Motorradfahrer am 01.05.2019 um 17:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tom76
Fährst Du einen Helm ohne ECE Prüfzeichen, bleibt die Karre stehen bis Du einen zugelassenen Helm an den Start bringst.

Auch so ein Unsinn ...

Es gibt keine ECE-Pflicht in Deutschland.


Geschrieben von Mondeo am 01.05.2019 um 18:39:

Freude


Geschrieben von Tom76 am 01.05.2019 um 19:35:

Stop,
das ist in diesem Beitrag nicht das Thema, was erlaubt und verboten ist. Ich habe mit dem Helm nur kurz ein Beispiel genannt.

Die Aussage, gefährliches Halbwissen ist sehr schwammig. Vor Ort wird entschieden, das ist dann erstmal Fakt. Dagegen angehen kannst du danach.
Wohl fast immer ohne Erfolg. Aber erstmal stehst du mit dem Problem da. 

Wenn noch ein Kollege das Scheinwerfer Gitter montiert hat, würde ich gerne etwas zur den Montageerfahrungen lesen.

Viele Grüße,
Tom

__________________
Ride hard or stay home


Geschrieben von KingKoolFunky am 01.05.2019 um 20:08:

Bei mir ging das alles ganz einfach. Verschrauben und ausrichten ging ganz einfach. Ein minimaler Spalt zwischen Haltering und Gitter ist norml. Wenn fest ist noch mal gne halbe Drehung aufschrauben so das du beide Teile drehen kannst zum ausrichten eben genau um so viel wie wieder aufgeschraubt. Ausrichten, zuschrauben, fertig...


Geschrieben von Tom76 am 01.05.2019 um 22:36:

Hm, ok. Danke für Deine Info KingKoolFunky. So hatte ich mir das auch gewünscht.
Werde noch mal mein Glück versuchen. Wird schon werden.

Gruß,
Tom

__________________
Ride hard or stay home


Geschrieben von Shadow am 02.05.2019 um 07:02:

vor 2 Tagen erst so ein Gitter montiert, Spalt ist vorhanden > muss ja klemmen Augenzwinkern


Geschrieben von Tom76 am 02.05.2019 um 07:06:

Moin und Dank Dir Shadow. Das beruhigt mich! Dann sillte jetzt bei mir alles passen. 

__________________
Ride hard or stay home


Geschrieben von Tom1902 am 02.05.2019 um 11:53:

Ich habe letztes Jahr ein Gitter montiert (China Teil). Hat ohne Probleme funktioniert, kleiner Spalt ist aber vorhanden. Siehe Bild
 

__________________
Never argue with stupid people, they will drag you down on their level and then they beat you with experience (M. Twain)