Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Welcher Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90128)
Welcher Auspuff
Hallo,
nachdem ich mich jetzt, bis auf eine verbleibende Option, tagelang damit beschäftigt habewie auf relativ legalem Weg aus der SE 19 Anlage einen einigermaßen Klang zu bekommen (nach erfolgreich überstandener Kontrolle der Polizei geht nur noch legal....) gehe ich immer mehr davon aus das ich meine
bisherige Meinung revidieren und mir ne Klappenanlage anschaffen muss. Nach entsprechender Recherche bleiben da wohl nur Kess Technik und Jeckill und Hyde übrig. Mein Händler empfiehlt uneingeschränkt die Kess Tech. Bin heute ne RKS als Vorführer mit ner Kess Technik gefahren.
Fand ich vom Sound her ok, auch die Möglichkeit nahezu flüsterleise zu fahren empfand ich als sehr angenehm. Muss nicht überall auffallen und vor allem schon Kilometerweit gehört werden....Was mir an der Kess Technik nicht gefällt sind die sichtbaren Klappen und das "Gestänge" am Auspuff.
Auch in diversen Foren sind die Meinungen dazu ja unterschiedlich, der eine mag Kess Technik der andere J&H. Gibt es denn signifikante Unterschiede oder bekannte Probleme bei den beiden Herstellern?? Ich höre auf Nachfrage immer "besserer Support" bei Kess.....
Sind die Anlagen den so anfällig das häufiger Support durch den Hersteller notwendig ist???? Unterscheidet sich das Klangbild bedeutend??? Von der Lautstärke empfand ich die Kess als laut genug für mich........
Bei mir im Club laufen alle drei, sowohl Euro4 als auch Euro3.
Schnelles Fazit:
Jekill ist am lautesten und hat den besten Klang, die Penzl kommt direkt danach und am schwächsten mit dem dünnsten Klang und auch am leisesten
ist die Kesstech. Bei der steht auch komischerweise in der Bedienungsanleitung, dass nicht dauerhaft geschlossen fahren darf, da der Motor sonst überhitzt...
von den dreien hatte die Kess bereits mehrmals Defekte, z.b. Geht öfter die Sicherung durch...
zum zitierten Beitrag Zitat von Harleykarl
Mein Händler empfiehlt uneingeschränkt die Kess Tech.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Penzl oder J&H passt da je nach Geldbeutel am besten drauf.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Harleykarl
Hallo,
nachdem ich mich jetzt, bis auf eine verbleibende Option, tagelang damit beschäftigt habewie auf relativ legalem Weg aus der SE 19 Anlage einen einigermaßen Klang zu bekommen (nach erfolgreich überstandener Kontrolle der Polizei geht nur noch legal....) gehe ich immer mehr davon aus das ich meine
bisherige Meinung revidieren und mir ne Klappenanlage anschaffen muss. Nach entsprechender Recherche bleiben da wohl nur Kess Technik und Jeckill und Hyde übrig. Mein Händler empfiehlt uneingeschränkt die Kess Tech. Bin heute ne RKS als Vorführer mit ner Kess Technik gefahren.
Fand ich vom Sound her ok, auch die Möglichkeit nahezu flüsterleise zu fahren empfand ich als sehr angenehm. Muss nicht überall auffallen und vor allem schon Kilometerweit gehört werden....Was mir an der Kess Technik nicht gefällt sind die sichtbaren Klappen und das "Gestänge" am Auspuff.
Auch in diversen Foren sind die Meinungen dazu ja unterschiedlich, der eine mag Kess Technik der andere J&H. Gibt es denn signifikante Unterschiede oder bekannte Probleme bei den beiden Herstellern?? Ich höre auf Nachfrage immer "besserer Support" bei Kess.....
Sind die Anlagen den so anfällig das häufiger Support durch den Hersteller notwendig ist???? Unterscheidet sich das Klangbild bedeutend??? Von der Lautstärke empfand ich die Kess als laut genug für mich........
Mein Favorit war/ist Kesstech. Die Mechanik ist für mich besser als die Bowdenzüge der anderen und sie schließt einfach nicht :-) Du fährst immer legal offen. Die einzige Situation wo sie schließen würde ist, wenn Du längere Zeit exakt 50 km/h im 3. Gang fährst. Passiert aber nie. Klang ist für mich auch sehr ok. Den musst Du selbst hören im Vergleich mit den anderen - das ist immer Geschmackssache. Aber auch beim Fahren hören, nicht nur im Stand. Die Kess ist mir reichlich laut genug. Die Optik hinten ist wirklich nicht optimal, die anderen Punkte wie "immer offen" sind mir aber entscheidener . Mich nervt es, wenn der Auspuff immer mal wieder auf und zu geht. Was dazu kommt ist, dass wenn Du mal geschlossen fährst und heftig am Hahn drehst oder das Bike zu warm wird, geht die Kess automatisch auf und gibt Dir volle Leistung bzw. Kühlung.
..letzte Saison habe ich mir eingeredet, dass die offene CVO-Anlage klangmässig ausreicht - weit gefehlt.
Habe mich für J&H mit schwarzen Endkappen und ESM2 entschieden.
Für mich war entscheidend:
-super, bassiger Klang
-schönes Design (man sieht die hässlichen Klappen nicht
-Elektronik unsichtbar verbaut
-bleibt „gefühlt“ immer offen
-3 Einstellungen
-gem. Zeitschrift Dream Machine hochwertigste Verarbeitung aller hier genannten Anlagen
Nachtteil ist längere Einbauzeit als bei der Kess
Zudem wird nun der hintere Zylinder meiner gemappten CVO nicht mehr heiss.
Bin super zufrieden damit und würde die Anlage wieder kaufen.
__________________
Ride on!
Danke für eure Antworten...... Auch hier unterschiedliche Meinungen mit der Tendenz zu J&H.....
Muss dann morgen nochmal zum Händler und ihn „überzeugen“ mir ne J&H zu verkaufen.....
Nimmt die SE in Zahlung.....Oder hat hier jemand Interesse an ner 19er SE mit legal bescheidenem Sound??
..übrigens, auch die offiziellen Händler in meinem Gebiet haben zu Kess geraten - schmeckt nach Absprache
__________________
Ride on!
......ich hab bei vier Händlern angefragt.....Unentschieden, jeweils zwei Kess und zwei J&H.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Mein Favorit war/ist Kesstech. Die Mechanik ist für mich besser als die Bowdenzüge der anderen.....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Mein Favorit war/ist Kesstech. Die Mechanik ist für mich besser als die Bowdenzüge der anderen.....
Demnach darf ich dir bescheinigen, dass du leider keine Ahnung hast. Sorry für die ehrliche Antwort. Schon alleine das Harley selbst Züge verwendet und das zig tausendfach wird seinen Grund haben.
zum zitierten Beitrag Zitat von Harleykarl
Mein Händler empfiehlt uneingeschränkt die Kess Tech.
Alles eine Frage des pers. Geschmacks.
Ich stand vor 2 Monaten auch vor der Qual der Wahl.
Letztendlich war entscheidend, dass die Kess-Tech (ESE) einfach (fast) nie zu geht.
Das muss man schon bewusst "provozieren". Konstant um die 50 km/h fahren und dieses Tempo dann mind. 3 Sek. halten.
Sobald man aber am Gasgriff dreht, geht die Klappe wieder auf. Sachen wie Fernbedienung etc. braucht man da wirklich nicht.
Anlage hat 3 Stufen: zu, offen, halboffen. Und da sind wir beim Thema: Halboffen zu offen ist kaum ein unterschied.
Das braucht man m.M. nach nicht (Stellung halboffen). Kann man sich aber bei Bestellung rausprogrammieren lassen. Dann gibts nur zu oder offen.
Mir passt der Klang sehr gut. Bei meiner Heritage war mir die KessTech ESM nach 5.000 km so laut, dass es schon unangenehm war.
Aber dank des "Werkstatt-Tasters" konnte man in mehreren Stufen die Lautstärke "anpassen".
Ich denke mal, dass man bei allen 3 Anlagen (Kess, Penzl, Jekill) nicht viel falsch macht.
Es gibt hier einen Thread "Probehören" oder so ähnlich. Vielleicht steht ja in Deiner Gegend die eine oder andere Kiste zum Probehören bereit !
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
Ich würde mir eher die Frage stellen, aus welcher Anlage bringe ich mehr Leistung heraus....
Tom der sich einen SE gekauft hat