Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifen für die Iron (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90250)


Geschrieben von Motorradfahrer am 09.05.2019 um 16:43:

Also ... ich hoffe ihr seid mir nicht böse ... aber die Sucherei nervt massiv!

Die Reifenthreads sind völlig überladen und unübersichtlich :-(

Ich hab' mir echt Mühe gegeben!

Ich würde fast vorschlagen, den einen oder anderen mal zu löschen.

Der Nutzwert geht da gegen null ... 


Zur Sache:

Die 2017er Iron meiner Frau braucht neue Socken.

Die Originalen sind hinten auch extrem schmal.

Macht doch bitte mal eine Kurzempfehlung für die Iron.

Standard ... nix mit Eintragen lassen und so...


Meine Dame würde sich mehr als freuen !!! ... und ich auch ;-)


Geschrieben von Motorradfahrer am 09.05.2019 um 19:24:

Niemand ?


Geschrieben von BlackStar am 09.05.2019 um 19:39:

Moin, 

Reifen

Auf meiner CB650R ist serienmäßig das Äquivalent aus dem Tourensportsektor verbaut (RoadTec 01). Das Teil gript wie Sau Freude

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von frankysan am 09.05.2019 um 20:48:

Der Vergleich hinkt etwas.

Ich hab gebraucht gekauft, mit nem eingetragenen 180er in 17".
War ein Dunlop ........  beim Fahren , kein Vertrauen , der schien immer wegzurutschen.
( nur weil Harley Davidson auf der Flanke steht muss das nicht gut sein )

Ich hatte durch meinen Fehler die Kante etwas weggeschliffen und für den TÜV hab ich mir nen anderen draufziehen lassen .
Avon Cobra Chrome .  ( den normalen Cobra gab es nicht in 17 " )
Ich hab gefühlt mehr Spass am fahren, das Heck bleibt wo es ist .
Den vorderen Dunlop schmeiß ich auch noch weg mit min 70% Profil
das ist es mir wert .

Lange Jahre zurück hatte ich auf ner Buell S1 auch gute Erfahrung mit Avons  ( damals gab es keine Cobra, wie nicht mehr wie der hieß)


Angesichts der ansnsten hier positiven Meldungen zum Cobra ist das bestimmt keine schlechte Wahl.
@ blackstar Metzler hab ich meinen grösse in nem guten Reifen nicht gefunden .

Mit den Reifen ist auch echt nicht einfach .
Jeder Hersteller hat gute und weniger gute .
Beispiel Auto,,,, Toyo T1R sieht gut aus, ist aber scheisse  R1R   trackdaytauglich .
Und dank den EU Bestimmungen wird es für Reifenhersteller auch nicht einfacher.
R1R in 225 45 16 darf hier nicht mehr verkauft werden wegen Lärmbestimmungen ...... kotz .

Wer soll das noch überblicken .


 


Geschrieben von Marcus am 10.05.2019 um 10:18:

Ganz klar Avon Cobra (Chrome) oder Metzeler ME 888 Ultra.
Der Avon hat sehr guten Grip auch bei Nässe, ist dem Metzeler aber was Laufleistung betrifft unterlegen...irgendwo muss der Grip ja herkommen!
Zudem kommt der Avon am breitesten auf der 3" Felge raus, zugegeben gibt's nichts schmaleres in 150/80 als den Michelin Scorcher.
Schlussendlich wird's bei denen beiden noch auf das Profil ankommen, nicht jeder mag das Muster des Cobra. Frau fährt den ME 888 Ultra jetzt schon ca. 8000 KM und der hält sicher noch diese Saison, beim Avon kann es je nach Fahrweise schon bei 4000 Km zu ende sein.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Motorradfahrer am 10.05.2019 um 12:14:

Na, das war doch mal solide; 1000 Dank ... auch an alle vorher!!! Freude


Geschrieben von DéDé am 10.05.2019 um 13:00:

Zu diesen Reifen kann ich etwas sagen, und zwar nur zu diesen:

Performance, Leistung, Fahrgefühl

1. Bridgestone BT 45 (mit deutlichem Abstand)
2. Avon Cobra
3. Pirelli Night Dragon
4. Metzeler
5. Michelin Scorcher
6. Dunlop D401

Verhalten bei Nässe

1. Bridgestone
2. Avon
3. Metzeler
4. Pirelli
5. Michelin
6. Dunlop

Optik, Breite

1. Dunlop
2. Pirelli
3. Avon
4. Bridgestone
5. Metzeler
6. Michelin

Lebensdauer, Haltbarkeit

1. Dunlop
2. Pirelli
3. Metzeler
4. Avon
5. Michelin
6. Bridgestone

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Motorradfahrer am 10.05.2019 um 13:36:

Cool; thanks again!!!

Da bin ich jetzt zwischen ME888 und D401 gelandet.

Ich persönlich mag ja Dunlop.

Aber ... puh ... die sind ja preislich "ambitioniert" ...


Geschrieben von Marcus am 10.05.2019 um 14:21:

Sorry aber das ist wie Pest (Michelin) gegen Cholera (Dunlop) tauschen, oder geht's nur um Optik und Laufleistung?

Meine Frau möchte in erster Linie einen Reifen der sich gut fährt und dem sie bei jeder Witterung trauen kann.

Schlussendlich ist es eure Entscheidung, wenn sie bereits mit den Scorcher zufrieden war, ist der Dunlop meiner  Meinung nach eine leichte Verbesserung aber es geht sicher besser.
Zum Thema Preis möchte ich anmerken, das wir hier mit Zweirädern unterwegs sind die ihren Grip aus zwei Handflächen großen Aufstandsflächen generieren, hier zu sparen ist vermutlich am falschen Ende gespart.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Motorradfahrer am 10.05.2019 um 14:56:

Meine Frau fährt sehr "rund" und zügig, sehr sicher, aber nicht sportlich ambitioniert.

Mit dem Michelin fühlt sie sich absolut wohl und auch ich finde ihn gut, zumindest auf der Iron. 

Ich denke der Ersatz darf beim Profil klassisch bleiben, etwas fetter daherkommen

und eine vergleichbare Laufleistung bringen.

Unsere Sportambitionen gehen gegen null. Bei Nässe fahren wir, wenn's sein muss,

dann aber maximal zurückhaltend.


Geschrieben von Surst am 10.05.2019 um 18:10:

Für Leute, die wissen (nahezu) nie bei Regen zu fahren, kann man noch den Commander II einwerfen. Hatte bei mir mega Laufleistung, im Trockenen mehr als ausreichende Performance, nur nass die Krätze.

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen