Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Maximale Standzeit ohne Stromanschluß (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90280)
Maximale Standzeit ohne Stromanschluß
Hallo,wie ich neulich in meiner Vorstellung geschrieben habe möchte ich mir eine Sport Glide kaufen. An anderer Stelle hier im Forum habe ich aber gelesen, dass die Softail im Stand viel Strom verbrauchen und somit bei längeren Standzeiten in der Garage geladen werden müssen. Da ich wenig Fahrer bin und keine Strom in der Garage habe stellt sich für mich die Frage, nach welcher Zeitspanne ich Sport Glide (auch in der Zeit zwischen November und März) laden muss damit die Batterie nicht leidet, wenn sie in der Garage steht und nicht bewegt wird. Nach Aussage von verschiedenen Harley Händlern sind die Werte der verschiedenen Softtails hier unterschiedlich. Daher stelle ich die Frage hier und nicht in den allgemeinen Bereich ein. Für die Sport Glide wurden mir Werte zwischen 2 Wochen bis zu 6 Wochen genannt. Wie sind hier Eure Erfahrungen (ggf. aus dem letzten Winter) ? Laden würde ich Sport Glide über eine Autobatterie und ein BA54 der Firma BAAS bike Parts. Das BA54 soll einen SAE Stecker haben, der an den Ladestecker der Harley passt. Der Ladestecker soll unter der Sitzbank zugänglich sein. Kann mir einer von Euch mal ein Bild von dem Ladestecker unter der Sitzbank einstellen / zusenden ?Danke für Eure Hilfe
billi
__________________
Die Farbe vom Motorrad ist egal. Hauptsache SCHWARZ
Zur Standzeit kann ich noch keine Aussage machen, habe den gleichen Umstand mit der Garage ohne Strom!
Meine Switchback hat 6 Wochen mühelos überstanden, ich denke das wird die SG auch!
Das Ladekabel war bei mir direkt unter dem Tank frei zugänglich, bei manchen ist es unter der linken Abdeckung, kannste aber mit nem Kabelbinder außerhalb festmachen!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
steht in der Bedienungsanleitung, sollte mal ein Sport Glide Fahrer nach schauen. Bei anderen Modellen steht extra drin, ab 2 Wochen Standzeit nach laden
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
betrifft wohl nur die neueren Bikes, meine 2000-er Softail stand von Ende November bis Mitte April und wurde nicht geladen. Akkukapazität (LiFePo) am 13.4. noch 74 %. Dann wurde der Kabelbaum rausgerissen und auf G-Box umgebaut.
__________________
Weniger ist mehr, ausser beim Hubraum und so. Oldschool rulez...
Join me on Youtube
Also ich habe meine SG fast ständig am Charger angeschlossen. Wie lange die Batterie ohne halten würde, kann ich deshalb nicht sagen.
Meine Erfahrung mit meiner 2004er Dyna haben mich dazu gebracht der Batterie nicht allzuviel zuzutrauen. Die hatte schon nach eine Woche Startschwierigkeiten.
Lt. Händler saugen die Alarmanlagen die Batterien leer.
Das Ladekabel ist bei mir, gut zugänglich, unter dem Sitz.
Wie voll oder wie leer kann ich dir auch nicht genau sagen,
aber wenn ich meine 2019 RKS nach 14 Tagen rumstehen an das Cetek Ladegerät hänge, ist die Batterie bei 50%.
Meine 2012er Fat Boy hat locker 10 Wochen rumstehen ausgehalten, bei um die 0 Grad, und war dann auch gerade mal bei 50%.
__________________
Gruß Rainer
-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, nach 3-6 Wochen schaut es schlecht aus. Meine hängt ständig am Gerät, wenn ich nicht täglich fahre.
Ob du mit der Autobatterielösung glücklich wirst weiss ich nicht. Dann kommt dazu, die Batt. wird älter und noch anfälliger. Das Prob. ist die hohe Startkapazität die benötigt wird, spez. wenns kälter ist.
Wenn man auf die aktive Alarmanlage verzichten kann und will, dann einfach einen Killschalter einbauen und fertig, Alarmanlage aus und saugt auch keinen Strom im Stand
__________________
Dosis sola venenum facit
...oder ganz einfach den Transportmodus aktivieren.
Weiterhin gibt es kein "Sport Glide" Hanbuch. Die sind für alle Softails ab 18 gleich und es steht auch überall der Satz mit den 14 Tagen drin. Im Transportmodus kann ich meine auch mal etwas länger stehen lassen, aber keinesfalls den ganzen Winter über für mehrere Monate. Die neuen Softails haben einfach einen ganz schön hohen Ruhestrombedarf. Ich bin kein Freund von Dauerladen. Ich lade sie alle paar Wochen mal ein paar Tage lang.
Aaaaaber - eine Garage ohne Stromanschluß kann noch nicht den Kauf eines so geilen Moppeds verhindern. Da musst Du Dir halt was einfallen lassen. Strom vom Nachbarn "klauen" oder eine Powerbank oder, oder....
__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.
Meine Erfahrung mit der FLSB mit Alarm an:
1.) wenn richtig kalt (also unter 0) dann immer besser laden wenn über eine Woche.
2.) über 0 bis 10 Grad gehen zwei Wochen locker auch ohne Aufladen (dann immer noch über 80%)
zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
...oder ganz einfach den Transportmodus aktivieren.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von billi
... Laden würde ich Sport Glide über eine Autobatterie und ein BA54 der Firma BAAS bike Parts. Das BA54 soll einen SAE Stecker haben, der an den Ladestecker der Harley passt. Der Ladestecker soll unter der Sitzbank zugänglich sein. Kann mir einer von Euch mal ein Bild von dem Ladestecker unter der Sitzbank einstellen / zusenden ?Danke für Eure Hilfe
billi
Hab meine mal 3 Wochen nicht an gehabt und sprang ohne zu mucken direkt an.
Übern Winter hatte ich ne Batterieerhaltung dran.
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Kann nur über die aktuelle Street Bob sprechen, aber 6 Wochen ohne Bewegung in der kalten TG und dann für den Rest des Winters die Batterie abgeklemmt.
Zur neuen Saison die Batterie wieder angeschlossen und sofort ohne Mucken angesprungen und auch keine Probleme seither.
__________________
Zu wahr um schön zu sein
zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
...oder ganz einfach den Transportmodus aktivieren.
Weiterhin gibt es kein "Sport Glide" Hanbuch. Die sind für alle Softails ab 18 gleich und es steht auch überall der Satz mit den 14 Tagen drin. Im Transportmodus kann ich meine auch mal etwas länger stehen lassen, aber keinesfalls den ganzen Winter über für mehrere Monate. Die neuen Softails haben einfach einen ganz schön hohen Ruhestrombedarf. Ich bin kein Freund von Dauerladen. Ich lade sie alle paar Wochen mal ein paar Tage lang.
Aaaaaber - eine Garage ohne Stromanschluß kann noch nicht den Kauf eines so geilen Moppeds verhindern. Da musst Du Dir halt was einfallen lassen. Strom vom Nachbarn "klauen" oder eine Powerbank oder, oder....![]()