Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seltsame Vibrationen nach Reifenwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90428)
Seltsame Vibrationen nach Reifenwechsel
Hallo zusammen.
Ich habe vergangenen Freitag die neuen Reifen aufziehen lassen. Metzeler Marathon Ultra 888. Soweit so gut.
Die Reifen fahren sich grundsätzlich auch super allerdings gibt eine Seltsamkeit im Schubbetrieb. Wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre und ohne ohne am Gas zu drehen auf die Ampel zu rolle krieg ich zwischen 40 und ca. 30 km/h irre Vibrationen am Lenker und z.T. auch auf die Fussrasten. Man hat den Eindruck das der Reifen von alleine mit bremst. Ganz seltsam, hatte ich noch nie und vorher mit den Serien-Scorchers war das auch nicht.
Interessanterweise ist das weg in dem Moment wo ich die Kiste schräg stelle. Ein Beispiel: Ich rolle mit der Motorbremse einen Berg runter und um die 40 km/h hab ich wieder die Vibrationen. Wenn ich dann ein wenig Slalom fahre sind die Vibration sofort bei Neigung weg und wenn ich dann wieder gerade bin sofort wieder da und beim nächsten Schrägstellen sofort wieder weg usw.
Ich hoffe ich konnt das Problem einigermassen bildlich erklären. Hat jemand eine Idee? Vielleicht schlecht ausgewuchtet?
Danke
Schlecht ausgewuchtet, zuwenig Luft, falsch herum aufgezogen....
Da gibt es einiges.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Angezogene Drehmomente sind nach Handbuch. Reifen richtig rum drauf und Luftdruck 2,5 bar. Ich vermute eine Unwucht.
Also, eine Unwucht spürt man bei 30 Km/h sicher nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von kma
Man hat den Eindruck das der Reifen von alleine mit bremst.
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Ich hab die Räder selbst eingebaut und nirgends schleift was. Eigentlich alles gut. Vorder- und Hinterrad sind mMn auch gerade drin.
ABS Sensor richtig verbaut?
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Was mich stutzig macht ist, das bei Schräglage alles OK ist. Vermutlich ist das Problem ja am Vorderrad zu suchen, da Lenkerflattern/Vibrieren in der Regel da her kommt. Reifen ist sauber montiert? Hat keinen Höhenschlag? Lagerspiel OK? Distanzbuchsen richtig? Ich würde das Rad noch mal ausbauen und dann sorgfältig wieder einbauen. Evt. liegt ja doch ein Montagefehler vor.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das Rad hat möglicherweise seitlich Spiel. Spacer vergessen oder vertauscht (links und rechts in der Regel unterschiedlich)?
LG wood1
Gleiches Phänomen hatte ich auch schon. Bei mir lag es schlicht und einfach am Luftdruck der nicht gepasst hat.
Danke für die Tipps. Ich geh heute alles nochmal sorgfältg durch.
So. Jetzt hab ich das Vorderrad nochmal aus- und wieder eingebaut und den einzigen "Fehler" den ich finden konnte war das der Pass-Stift des ABS-Sensors nicht ganz am Gabelholm anlag. Vielleicht war es das. Auf jeden Fall hab ich das ganze wieder zusammen gebaut und das ganze ist weg. Danke nochmal an alle Tippgeber/Fehlersucher.