Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Benzinschlauch Kupplung (Bajonett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90440)


Geschrieben von GliderKlaus am 20.05.2019 um 10:41:

Hallo, bei meiner Dyna tropft es aus dem oberen Teil des Bajonettverschlusses welcher am Tank befestigt ist. Bitte um Hilfe.


Geschrieben von Booze am 20.05.2019 um 10:48:

Kumpel hat zur Zeit das gleiche Problem, da gibt es bei diversen Händler ein Rep Kit für.


Geschrieben von V2-Machines am 20.05.2019 um 11:16:

Am Kupplungsstück ist auch ein O-Ring verbaut, evtl. ist dieser defekt oder nicht richtig in der Nut.
 

__________________
Never change a running system !


Geschrieben von bestes-ht am 20.05.2019 um 12:33:

Hier findest du Informationen dazu....

Benzinschlauchkupplung undicht

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 27.05.2019 um 18:12:

Hallöchen Kollegen......

wollte schon immer mal probieren, das Tankentleeren easyer zu machen.

Also hab ich ein Benzinleitungs "Male " genommen, und da drann ne Leitung geklemmt. Das Ende mit dem Fitting in die Kupplung gesteckt.

Das offene Ende in nen Kanister. nun war meine Hoffnung das beim Zündungseinschalten die Benzinpumpe losläuft, und den Tank leer saugt.

Pustekuchen, kein Mucks.

Wer kanns erklären?

Dieser Dings, ich hab den Namen vergessen......kennt sich gut aus....is eigentlich Arzt......

Grüssle vom KW!!!

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Mondeo am 27.05.2019 um 19:29:

Batterie leer. fröhlich Nö, die Frage war doch nicht ernsthaft, oder doch!?


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 27.05.2019 um 20:39:

doch, is ernst gemeint. 

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Marcus am 29.05.2019 um 11:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kay_Doubleyou
Hallöchen Kollegen......

wollte schon immer mal probieren, das Tankentleeren easyer zu machen.

Also hab ich ein Benzinleitungs "Male " genommen, und da drann ne Leitung geklemmt. Das Ende mit dem Fitting in die Kupplung gesteckt.

Das offene Ende in nen Kanister. nun war meine Hoffnung das beim Zündungseinschalten die Benzinpumpe losläuft, und den Tank leer saugt.

Pustekuchen, kein Mucks.

Wer kanns erklären?

Dieser Dings, ich hab den Namen vergessen......kennt sich gut aus....is eigentlich Arzt......

Grüssle vom KW!!!

Run/Stopschalter auf OFF? Gang eingelegt und Ständer unten...gibt ja einige solche Sicherheitseinrichtungen die einen Start verhindern.
Kam gar nichts raus? Benzinpumpe auch nicht kurz angelaufen?

Kanns mir zwar kaum vorstellen das Harley solch intelligente Elektronik verbaut aber möglicherweise schaltet die Benzinpumpe wieder ab bzw. nicht an, wenn kein Druck am Benzindruckregler anliegt.verwirrt

@GliderKlaus

Passende O-Ringe kann man hier beziehen:

HUG Technik und Sicherheit 

https://www.hug-technik.com/shop/product_info.php?info=p21136_praezisions-o-ring-10-00-x-2-00-mm-fpm75.html

https://www.hug-technik.com/shop/product_info.php?info=p21097_praezisions-o-ring-8-30-x-2-40-mm-fpm75.html
 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 29.05.2019 um 11:58:

das mit der automatischen Abschaltung wäre auch meine Erklärung gewesen.....

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von bestes-ht am 29.05.2019 um 16:12:

https://m.youtube.com/watch?v=1G7D__oExc4

Von Fuel Tool gibt es so eine Zapfpistole, also muss es gehen. Der Trick ist ein Y-Stück, also sitzt iwo in der Leitung ein Druckschalter? Die Benzinpumpe läuft beim Einschalten ja nur eine bestimmte Zeit ab.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Matze-VR1 am 29.05.2019 um 19:03:

... ganz genau. Entsprechende Diagnosesoftware (z.B. Diag4bike, Technoresearch...) bietet dann die Möglichkeit, die Pumpe separat anzusteuern, um den Tank zu leeren.

Beste Grüße
M.

PS. Zur Passgenauigkeit der Ringe hatte ich in einem anderen Beitrag berichtet.


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 29.05.2019 um 19:33:

@ bestes:  Durch das Anstecken der Einspritzung wird die Kraftstoffpumpe dazu animiert los zu laufen.

Und weil der Höchstdruck der KSTP nicht erreicht wird bleibt sie nicht stehen.....oder?

@matze  da hätt ich selbst drauf kommen müssen. Mit der Actuatorfunktion kann die KSTP angesteuert werden mit DIAG4Bike.

Das probier ich morgen gleich mal aus, vor allem wie lang die Pumpe läuft.

Zum Leersaugen eines vollen Tank nicht so geeignet, ohne laufenden Motor.......hm?

Passgenauigkeit der FT- Oringe, oder die von HUG Technik?


Gruss KW!!!

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von bestes-ht am 29.05.2019 um 21:57:

Habe O-Ringe von HUG und damit keine Probleme, die richtige Größe vorausgesetzt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 29.05.2019 um 22:05:

Kollege Marcus hat etwas andere Masse........?

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Matze-VR1 am 29.05.2019 um 22:26:

@Kay: Anbei mein Statement aus einem anderen Thread.

Hallo zusammen, nach einigen Tests bleibt festzuhalten, dass das Fuel Tool Kit tatsächlich die beste Lösung ist. 5 „Lower-O-Ringe“ für 10 Euro aus den Staaten ist doch wirklich ein Angebot. Alternativ funktionieren auch die Dichtungsringe für Ölablassschraube etc. oder die zitierten HUG 10x2mm O-Ringe. Und genau in dieser Reihenfolge. Letztere sind etwas zu stramm, erfüllen aber dennoch ihren Zweck.