Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ergebnis Mapping CVO 117 cui (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90578)
Hallo,
würde gerne die Mapping-Ergebnisse meines M8 (117CUI) mit Euren Ergebnissen vergleichen.
Hier meine Daten:
2019 CVO SG mit J&H-Auspuff, sonst alles Serie, Mapping mit Power-Vision am Prüfstand:
Vor Mapping:76,69 PS / 143,58 NM
nach Mapping: 95,55 PS / 158,90 NM
Werte am Hinterrad.
Nimmt man einen Verlust vom Motor zum Hinterrad von gut 10% an, so ergibt sich nach Mapping eine Ähnlichkeit zur Leisungsangabe von HD (am Motor) für die Serienversion 106 PS / 166NM
Hi,
bei mir mit powervision nach mapping mit kesstech:
94,5 PS und 161,1 NM
am Motor:
104 PS und 169 NM
also in etwa Serie nach mapping...wobei das mapping eher auf eine „kühlere“ Verbrennung ausgerichtet ist lt. Innhaber beim M8 oft kaum Leistungsverbesserung bringen soll...angeblich...
Vor Umbau und Mapping habe ich nicht!
Nach umbau auf J&H und Screaming Eagle Torque Nowe:
Hinterrad: 98,2 PS / 173 Nm
Kupplung: 108,5 PS / 183 Nm
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Meine CVO Road Glide hat ähnlich Werte nach dem Mapping.
96 Ps zu 164 NM am Hinterrad.
Ich habe noch das Filterelement getauscht.
Das K&N hat zwar keine plus an Leistung gebracht aber einen Zuwachs von 3 NM.
Die M8 verhalten sich komischer Weise nicht so wie Twincams beim Motortuning. Bei den Twincams konnte man viel mehr rausholen mit einem einfachen Mappen.
Ich bin am überlegen ob die X Pipe von V&H noch etwas bringt außer an Sound und muss man nochmal Mappen wenn man die Krümmer ändert?
Vielleich hat jemand die X Pipe drin und kann seine Erfahrungen mit uns teilen.
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Hallo,
würde gerne die Mapping-Ergebnisse meines M8 (117CUI) mit Euren Ergebnissen vergleichen.
Hier meine Daten:
2019 CVO SG mit J&H-Auspuff, sonst alles Serie, Mapping mit Power-Vision am Prüfstand:
Vor Mapping:76,69 PS / 143,58 NM
nach Mapping: 95,55 PS / 158,90 NM
Werte am Hinterrad.
Nimmt man einen Verlust vom Motor zum Hinterrad von gut 10% an, so ergibt sich nach Mapping eine Ähnlichkeit zur Leisungsangabe von HD (am Motor) für die Serienversion 106 PS / 166NM
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Doch, Speed Limiter ist draussen
Aber so daneben sind die Werte dann gar nicht im Vergleich zu den anderen Antworten hier
Vom Fahren her merkt man schon einen guten Unterschied, zieht super von unten raus und hat oben raus auch gut Druck
Passt mir schon so, war nur auf die Vergleichswerte neugierig
Hi fossy,
ich denke das passt schon mit der Leistungsausbeute. Die Werte die du im Internet findest sind eh bei den Motoren mit US Standardmap gemessen wurden. Die Motoren für den EU Markt sind etwas gedrosselt um die EU4 zu erreichen.
Wie die Firma Speed Point Motorradtechnik GmbH aus einem Serien Motor mit Kess Tech 109 Ps und 173 Nm am Hinterrad hinbekomme ist für mich schleierhaft. Ich denke, dass es die eigentliche Motorleistung ist und nicht am Hinterrad anliegt.
Wie ich schon geschrieben hatte ist die Leistungsausbeute bei dem Serien Motor mit einem Mapping nicht so stark wie bei den TC Motoren.
Meine hat 96 PS und 164 NM am Hinterrad anliegen. Ein Kumpel hat einen 103 TC mit der Nockenwelle des 110er verbaut und Mappen lassen und ist bei 91PS und 159 NM rausgekommen.
Die CVO Motoren haben ja nur mehr Hubraum als mehr NM als die 107/114 und sind in dem oberen Drehzahlband anders abgestimmt in Serie. Alles weiter an Leistung und Drehmoment musst du dann mit den Stage Kits machen. Ob die Motoren das dann noch aushalten ist eine andere Sache.
Danke, mehr wollte ich gar nicht machen, passt mir so wie sie jetzt läuft
Meine SG CVO 117 hatte mit Kesstech-SE vTorque Cam und Mapping 98 PS am Rad und 166NM.
Allerding merk ich im Fahrbetrieb nichts davon. Gefühlsmässig hat meine Faat Boy 103 mehrDrehmoment und Durchzug
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Nicht falsch verstehen, läuft natürlich weit besser als die Serie. Was ich meinte ist allgemein der Durchzug bei der Kiste, hatte eine Road King 107, die hatte gefühlt auch mehr Durchzug.
Ist vielleicht auch nur subjektiv weil es ein anderes Moped ist und auch schwerer.
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
@ shard-hd: dieses Gefühl habe ich auch! Als ich mir mal ein Vergleichsvideo von dem M8 107 und 114 angesehen habe, wurde da auch gesagt das der 107 Motor drehfreudiger und spritziger ist als der 114 Motor. Wenn ich dann wieder auf die 3 cci mehr der CVO schließe dann kommt es mir auch so vor! Die Stärke des 117er Motor liegt da,
dass der Motor bei Autobahnfahrten und bei Drehzahlen ab 3500 U/min Leistungsstärker ist. So empfinde ich das bei meiner CVO aber auch. Der 103er TC meines Kumpels ist drehfreudiger als mein 117er M8. Ich denke mal das der Grund dafür die Masse der Bauteile ist, die im Motor bewegt werden müssen.
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Hallo,
würde gerne die Mapping-Ergebnisse meines M8 (117CUI) mit Euren Ergebnissen vergleichen.
Hier meine Daten:
2019 CVO SG mit J&H-Auspuff, sonst alles Serie, Mapping mit Power-Vision am Prüfstand:
Vor Mapping:76,69 PS / 143,58 NM
nach Mapping: 95,55 PS / 158,90 NM
Werte am Hinterrad.
Nimmt man einen Verlust vom Motor zum Hinterrad von gut 10% an, so ergibt sich nach Mapping eine Ähnlichkeit zur Leisungsangabe von HD (am Motor) für die Serienversion 106 PS / 166NM
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Hallo,
würde gerne die Mapping-Ergebnisse meines M8 (117CUI) mit Euren Ergebnissen vergleichen.
Hier meine Daten:
2019 CVO SG mit J&H-Auspuff, sonst alles Serie, Mapping mit Power-Vision am Prüfstand:
Vor Mapping:76,69 PS / 143,58 NM
nach Mapping: 95,55 PS / 158,90 NM
Werte am Hinterrad.
Nimmt man einen Verlust vom Motor zum Hinterrad von gut 10% an, so ergibt sich nach Mapping eine Ähnlichkeit zur Leisungsangabe von HD (am Motor) für die Serienversion 106 PS / 166NM
__________________
⚜ Bitte lieber um Vergebung, als um Erlaubnis...