Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öllampe nach Motorrevision (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90834)


Geschrieben von Jones883 am 10.06.2019 um 11:15:

Öllampe nach Motorrevision

Hallo ,

ich bin nach meiner Motorrevision jetzt c.a 600 km gefahren. vor 200 km fing die Öllampe im Standgas an zu flackern. Daraufhin habe ich mal einen Ölwechsel gemacht, mit dem Gedanken, dass bei der ganzen Schrauberei mit neuen Kolbenringen ect. etwas abrieb im Öl ist und der Filter dicht sein könnte. Danach war auch wieder Ruhe.. Bis Gestern... Gleiches Problem. Bei warmen Motor fängt das flackern wieder im Standgas an. Im Zuge der Revision ist auch ein neuer Öldruckschalter gekommen. Im Öltank ist ordentlich Bewegung drinnen, deshalb wirds die Ölpumpe nicht sein oder? 
Ausserdem habe ich ein ganz leichtes Tickern im vorderen Zylinder. Hört sich sehr nach Kipphebelspiel an. Rockerbox hatte ich jetzt noch nicht wieder ab. Motor läuft erste Sahne!!!

Eine Sache fällt mir noch ein. Als ich den Motor auseinander hatte war da keine DIchtung für das Entlüfterventil. (Kleiner Gummistopfen) Als ich bei Harley nachgefragt habe, wurde mir gesagt, dass ich den in jedem Fall mit einbauen sollte. Wofür ist der genau? Ich habe den dann an beiden Zylindern (in richtiger Position) eingebaut.

Man liest ja viel im Internet. Flackernde Öllampe im Stand ist normal... Jeder Harley Motor tickert ein wenig... und und und
Jemand eine Idee?

VG Jonas
(sporster 883 1991)
 


Geschrieben von Schimmy am 10.06.2019 um 11:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jones883
Man liest ja viel im Internet. Flackernde Öllampe im Stand ist normal... Jeder Harley Motor tickert ein wenig... und und und

Moinsen,

Dass im Öltank "Bewegung" ist, bedeutet eigentlich nicht viel, außer dass Öl wieder in den Tank zurück gepumpt wird. Ob aber
auch genügend Öl aus dem Tank in den Ölkreislauf gefördert wird, kann man so nicht erkennen.

Der Öldruckschalter öffnet bei ca. 2-3 PSI... das ist quasi gar nix. Auch das Tickern im Ventiltrieb deutet mMn. darauf hin, dass
der Öldruck nicht ausreichend ist. Kommt natürlich auch auf die Drehzahl bei Standgas an.... Augen rollen

Welche Dichtung für welches Entlüfterventil ? ? ?


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jones883 am 10.06.2019 um 11:42:

Es geht um dieses Teil
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW6494
War vorher nicht verbaut, hab aber dann mal auf den Harleyfachmann gehört.

Standgas ist jetzt nicht ungewöhnlich niedrig. Also da hab ich auch nix dran verändert. Und vorher war das ja auch nicht so.Weder Tickern noch Öllampe.
 


Geschrieben von XL883 am 10.06.2019 um 11:56:

Hallo Jones, wenn der Rücklauf ordentlich fördert, dann sollte auch der Zulauf ok sein. Wo soll das Oel
sonst herkommen ?

Frage: Welches Oel verwendest Du ?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Jones883 am 10.06.2019 um 12:00:

Ich fahre zur Zeit Bel Ray 20w50 Mineralöl.

 


Geschrieben von XL883 am 10.06.2019 um 12:06:

Das sollte passen. Leichtes tickern in den Köpfen ist ok.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Invalid_UID am 10.06.2019 um 17:07:

Wie hoch ist denn die Drehzahl?

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Machlovio am 10.06.2019 um 19:13:

Die " Gummidichtung " ist das sogenannte "Umbrellavalve"-es hat eine Rückschlagfunktion.Gas-/ Ölgemisch kann aus dem Kurbeltrieb in die Köpfe, beim Aufwärtshub der Kolben kann aber nichts zurückgesaugt werden.Dürfte aber mit mangelndem Öldruck nichts zu tun haben.
Wurden die Köpfe auch gemacht? Weiss einer der Sportster-Fachleute hier, wie die Schmierung dort verläuft? Öl geht doch da glaub ich durch die Stösselstangen nach oben,oder? Evt. geht dort wegen zu grosser Passmasse Menge und somit Druck verloren..


Geschrieben von Guzzilla am 10.06.2019 um 21:49:

Wichtig ist die Leerlaufdrehzahlen - sonst ist das wieder ein wildes Gerate

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Marcus am 10.06.2019 um 22:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Wichtig ist die Leerlaufdrehzahlen - sonst ist das wieder ein wildes Gerate

Seh ich auch so, Leerlauf mal leicht anheben und schauen was passiert.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Jones883 am 11.06.2019 um 08:22:

Ja die Köpfe wurden überholt,bevor ich sie eingebaut habe. Drehzahl müsste ich mal messen.
Aber das mit dem Lämpchen war ja vor der Revision nicht und an der Drehzal hab ich nichts verändert. Das flackern geht jedoch aus, wenn ich das Gas nur "streichel" die Drehzahl müsste demnach nur minimal erhöht werden. Aber ist damit das "Problem" wirklich gelöst? 
Was ich noch merkwürdig finde, das jetzt nach dem Ölwechsel wieder für 200km Ruhe war.


 


Geschrieben von Guzzilla am 11.06.2019 um 21:50:

Die Höhe des Leerlaufs wird schon von geringen Änderungen am Motor beeinflusst. Etwas andere Zündpunkt und schon ändert sich der Leerlauf und somit das Fördervolumen der Ölpumpe.

Die Harley hat durch ihre Wälzlagerung der Kurbelwelle einen sehr geringen Öldruck, folglich ist der Schaltpunkt sehr niedrig. Daher lieber einmal mehr messen.
- Drehzahl 
​​​- Druck
- öltemperatur

Dann kann man ggf eine Ferndiagnose wagen.

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Jones883 am 12.06.2019 um 20:27:

Alles klar danke!

ich besorge mir mal Thermometer, Manometer und messe die Drehzahl. Dann melde ich mich wieder.
Gestern war die Lampe wieder aus. Kommt halt nicht Dauerhaft.

Hat jemand ein günstiges Manometer welches man gebrauchen kann? Wo kommt das eigentlich hin bei meiner Sporti? Zwischen den Zylindern ? brauche ich da ein Adapterstück?

Danke!

 


Geschrieben von Invalid_UID am 13.06.2019 um 06:09:

Dort wo der Öldruckschalter ist, würde sich anbieten.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Jones883 am 16.09.2019 um 13:24:

So nach langem suchen und keinem Ergebnis, habe ich einfach nochmal den Öldruckschalter getauscht. Und siehe da, die Lampe bleibt aus.

Komisch aber manchmal sind eben auch neue Sachen defekt.

Danke an alle!