Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Manifold wird nicht dicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91029)


Geschrieben von Schlosser a am 20.06.2019 um 11:53:

Hallo zusammen, ich bekomme an meiner Evo Softail 98‘er das Manifold zum Zylinder nicht 100% dicht. 
Ich habe es schon mehrfach auseinander gebaut und wieder bedacht zusammengebaut. 

*Ich habe die schwarzen Dichtungen von James verwendet , alles mit Silikon fett eingesetzt 

* schrauben nur mit viertel bis halb Umdrehungen im Wechsel angezogen

* Als alles schon relativ stramm gesessen hat vergaser
und alles drauf gehabt zum ausrichten
Danach fest gezogen

*Meine Original Flansche sahen mir etwas überzogen aus und waren leicht zu Wippen auf einem ebenen Untergrund. Dann hab ich bei W&W Zubehör Flansche gekauft. Die waren 10 Gramm leichter als die originale und auch schon verzogen (müssen die überhaupt Plan sein ? )  

*Mopped läuft soweit ganz gut , aber beim abspritzen mit bremsenreiniger verschluckt sie sich. Das ist ja eindeutig. Hin und wieder mal beim fahren ein vergaser patschen. Aber schon selten 

was bleibt mir noch , oder was habe ich wohl übersehen ?
Danke euch ...


Geschrieben von Booze am 20.06.2019 um 14:36:

Warum hast du Dichtungen im Ansaugbereich mit Silikonfett eingesetzt?
Und wunderst dich dann?
Da gehört weder Fett, noch eine Flüssigdichtung, noch eine Dichtpaste rein.


Geschrieben von springerdinger am 20.06.2019 um 14:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Warum hast du Dichtungen im Ansaugbereich mit Silikonfett eingesetzt?
Und wunderst dich dann?
Da gehört weder Fett, noch eine Flüssigdichtung, noch eine Dichtpaste rein.

.
In einem youtube-Video wird es mit "Wasserpumpenfett" vorgezeigt!Freude
Das Fett ist sinnvoll, weil das LUFI-Gehäuse besser justiert werden kann.smile

Und ja, mit der Zeit oder ein paar hundert KM ist alles dicht.Augenzwinkern


Geschrieben von Booze am 20.06.2019 um 15:52:

Der Ansaugbereich/Stutzen/Manifold gehört trocken eingebaut.
Alles was da eingeschmiert wird, saugt sich durch und verursacht eine Leckage.
Nur weil da einer ein Youtube Video gemacht hat fröhlich, auf YouTube tummeln sich genug Leute die keine Ahnung von der Materie haben.


Geschrieben von Klockenmann am 20.06.2019 um 17:36:

Warum glaubst du das die Dichtungen aus Gummi sind?


Geschrieben von Schlosser a am 20.06.2019 um 18:05:

Pauschal kann man nicht sagen das gummi trocken oder geschmiert eingebaut wird. Aber mit fett habe ich jetzt versucht und das ergebnis war nix. Jetzt Versuch ich mal trocken und lass euch wissen ob es besser geworden ist. Danke für den Gedankengang. Gruß 


Geschrieben von Booze am 20.06.2019 um 18:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schlosser a
Pauschal kann man nicht sagen das gummi trocken oder geschmiert eingebaut wird

Doch und zwar in der Drucklufttechnik, Vakuum usw. dazu gehört auch ein Ansaugstutzen englisch Manifold, gehört trocken verbaut.


Geschrieben von XL883 am 20.06.2019 um 18:53:

Hab das damals mit mit Renolit SI HVS gemacht, das ist ein Vakuum-Silikonfett.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von springerdinger am 20.06.2019 um 19:26:

Wie schon von mir geschrieben,
nach ein paar 100 KM ist alles dicht!FreudeAugenzwinkern


Geschrieben von Schlosser a am 20.06.2019 um 19:47:

Wir verbauen auf der Arbeit auch oft Dichtungen mit Schmiermittel. Manchmal auch nur um die Dichtung an der Position zu halten wo sie bleiben soll Augenzwinkern


Geschrieben von Schlosser a am 20.06.2019 um 21:02:

Gerade alles trocken zusammengebaut und gefahren. 
Beim fahren alles top. Im Stand beim bremsenreiniger Test wieder fast abgesoffen. Hat also auch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. 


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 21.06.2019 um 10:17:

Möglicherweise, wenn man davon ausgeht, dass alles richtig montiert is, hamma nen mechanischen Defekt, sowas wie nen Riss im Manifold, vieleicht is auch einer der Unterdruckanschlüsse undicht.........Es kam auch schom vor, dass Drosselklappenwellen undicht waren, oder mit der Kaltstarteinrichtung was klemmt.......

Ich nehme zum Zusammenbau Vaseline, weil sich die Dichtung beim Ausrichten schön mitbewegen kann und sich nicht verdreht, und dadurch undicht wird.

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von springerdinger am 21.06.2019 um 17:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kay_Doubleyou

Ich nehme zum Zusammenbau Vaseline, weil sich die Dichtung beim Ausrichten schön mitbewegen kann und sich nicht verdreht, und dadurch undicht wird.

Gruss KW

.
 Da bist du aber nicht auf der Seite von Booze.großes Grinsen


Geschrieben von harleykill am 21.06.2019 um 17:54:

klick

Auch wenn es bei Deinem Baujahr vermutlich etwas anders ist, interessant ist das Ausrichten...

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Schlosser a am 21.06.2019 um 18:46:

Hab es nochmal mit Silikon Fett zusammengebaut , und es scheint jetzt dich zu Sein. Bin die ersten 100km gefahren und alles ist gut. Ich hab nichts anders gemacht als die Male davor. Kann jetzt auch nicht genau sagen woran es gelegen hat. Vielleicht sitzt das Manifold tatsächlich etwas anders als die anderen Male davor 🤷🏼‍♂️

Danke für eure Ratschläge 👍🏻