Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Seitlicher Kennzeichenträger Genscher V2 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91258)


Geschrieben von Peekay am 03.07.2019 um 19:03:

Hi,

ich möchte hier mal meine Erfahrungen zum Besten geben: ich fahre seit 2016 mit einer 2015er Fat Bob rum, die der Vorbesitzer mir mit 2000km auf der Uhr verkauft hat. Er hat sie beim Kauf bei Harley Bonn ein wenig umrüsten lassen (Miller-Töpfe, Wide Glide-Heck, Genscher Multiplate V2, 200er Hinterreifen und noch weitere Kleinigkeiten. Hab beim Kauf mal rumgeguckt, Reifen eingetragen, Kennzeichenträger hat ne KBA-Nummer, alles gut. Der erste TÜV wurde noch bei Harley gemacht, ohne Mängel. Heute war ich beim TÜV, leider keine Plakette, mein Moped steht nicht in der ABE des Kennzeichenträgers. 

Der TÜV-Mann war klasse, er sagte, kläre das und komm morgen wieder vorbei, dann behandele ich das so, als wärst du nur einmal hier gewesen, also zumindest keine Zusatzkosten. 

Dann mit Harley telefoniert: Ruf am besten mal bei Genscher an! Mit Genscher telefoniert: Wenn die Bezeichnung des Bikes nicht in der ABE steht, dann wohl im Teilegutachten. Ruf morgen nochmal an, dann schicken wir dir eins zu.

Im Netz gesucht und bei Tante Louis fündig geworden. Siehe da, die FXDF steht tatsächlich nur im Teilegutachten.

Morgen gehe ich wieder zum TÜV und lass mir das Ding eintragen.

Also: immer schôn gucken, ob dein Moped wirklich explizit in der ABE steht. FD2 gab‘s da einige, nur meine halt nicht.

Gruß Stefan


Geschrieben von Peekay am 06.07.2019 um 09:00:

Nachtrag: auch das Teilegutachten hat er nicht wirklich akzeptiert, es sei aus irgendwelchen Gründen nicht gültig. Hat den Träger dann per Einzelabnahme nach 19/2 eingetragen. Jetzt steht er in den Papieren und die Diskutiererei hat ein Ende...