Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Unbekanntes Teil - Von Getriebehauptwelle ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91529)


Geschrieben von shovelix am 15.07.2019 um 23:50:

Unbekanntes Teil - Von Getriebehauptwelle ?

Hallo Mitanand,

ich möchte meiner 1981 Shovelhead mit Ratchet Top Getriebe nach langen Jahren eine neue Kette gönnen und werde dabei auch die beiden Ritzel tauschen (was für ein Aufwand beim Getrieberitzel !).

Nachdem auch der innere Primärdeckel runter war, begann ich die Umgebung der Getriebehauptwelle zu putzen, wobei ich einen winzigen , rechteckigen  „Keil“  im Lappen fand, den ich nicht zuordnen kann: Es ist nicht der Mitnehmerkeil (Woodruff Key) für den Kupplungskorb, sonder das Teil gemäss Foto 1.
Wie gesagt, ich habe dieses Teil bei vorherigen Demontagen des (inneren) Primärs nie bemerkt ....Ich wüsste auch nicht, wozu es dienen sollte. Es ist sozusagen „übrig“.
Ein abgebrochenes Reststück des Sicherungsblechs für die Ritzel-Mutter wird es auch nicht sein, denn deren drei Sicherungslaschen haben eine grössere Breite (Foto 2).

Ich würde es darauf beruhen lassen, wenn ich nicht im Reparatur-Handbuch eine Abbildung gesehen hätte (Foto 3), die von einem    „Alignment Clip“ spricht (dort Teil Nummer 11). Diese Zeichnung betrifft jedoch die Baujahre 1966 – earley 1978, und mein Mopped ist Baujahr 1981. Oder ist bei mir ein älteres Getriebe verbaut ?

Mein Getriebe (damals beim Aufbau der Maschine fotografiert) sieht so aus (Foto 4, Foto 5):

Fragen über Fragen. Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Vielen Dank dafür im voraus

shovelix


Geschrieben von Tweet am 16.07.2019 um 00:38:

Da bleibt dir wohl nix anderes übrig als  alles nochmal auseinander zu nehmen  und zu kucken wo es fehlt ,hast ja anhand der Zeichnung  ne kleine Hilfe .Du hast ein Ratched Top Getriebe  66-78 ,danach gabs die Domgetriebe .
 


Geschrieben von shovelix am 16.07.2019 um 08:36:

Hallo Tweet,

danke für die Einordnung des Getriebetyps.

Glücklicherweise habe ich noch nicht alles wieder zusammengebaut: Ich war ja -nur- so weit, dass ich äusseren Primär, Primärantrieb, Kupplungskorb und inneren Primärdeckel runter hatte, um dann die Ritzelmutter mit Linksgewinde abzuschrauben und dann das alte Ritzel samt Sicherungsblech herunterzunehmen.

Da kam mir wohl unbemerkt das Teil entgegen.

Wo genau war es in welcher Aussparung eingebaut ?

"ron" hatte mir im Shovelhead Forum den Tipp gegeben  ZITAT:  

"Dieser Art Keil hält den Spacer in Position. Daher in Deinem Manual "alignment Clip". 
Wie der ohne Spacer und Simmerring Demontage rauskommt, ist mir ein Rätsel."


Da ich weder Spacer noch Simmerring demontiert hatte (nur das Ritzel über die Hauptwelle heruntergenommen), ist mir das im Augenblick auch rätselhaft.

Grüsse  shovelix


Geschrieben von blauer Klaus am 16.07.2019 um 09:00:

Der Spacer Nr. 10 (auf deinem Bild) hat die Aussparung für dieses Winkelblech. Dieser Keil wird von außen in die Aussparung des Spacer gesteckt, bevor das Kettenritzel montiert wird. Ist das Ritzel locker? Das Ritzel wirst du noch mal abbauen müssen. Wahrscheinlich ist das Winkelblech bei der Montage nicht an seinem Platz geblieben.


Geschrieben von shovelix am 16.07.2019 um 15:18:

Hallo blauer Klaus,

mit ergänzender Hilfe im Shovelhead-Forum konnte meine Frage jetzt beantwortet werden.

Zum Glück habe ich das neue Ritzel noch nicht montiert und weiss nun, was ich in welcher Reihenfolge zu tun habe.

Danke für die Tipps an alle !
shovelix