Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Lichtmaschine / Lima defekt bei 10tkm!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91666)
Lichtmaschine / Lima defekt bei 10tkm!?
Hi Freunde, ich bin neu hier und freue mich hier zu sein.
Fahre eine Road Glide Custom TC 103 die jetzt 10tkm auf der Uhr hat.
Gestern ging bei mir während der Fahrt die Batterie und MKL an. Habe direkt bemerkt das die Batterieanzeige unter 12v gefallen ist.
Heute dann geprüft nach Werkstatthandbuch.
Lichtmaschine defekt.
Nun meine Fragen.
1.Schonmal jemand bei so wenig Kilometern so einen Fall gehabt oder davon gehört?
2. Kennt jemand einen guten Hobbyschrauber der den Fehler behebt?
Ich bedanke mich im Voraus.
LG Beli 👍👍
Muss noch was hinzufügen.
Beim Masse test am LiMa Stecker (ein Kabel im Stecker und einer am Rahmen) habe ich zu Beginn 0.hm und dann abfallend bis ca. 0.4ohm
Ist das ok?
Beim 2ten test (beide Kabel im Stecker) habe ich zu Beginn 0.5ohm und dann abfallend auf 0.3 bis 0.2ohm
Bedanke mich für jede Hilfe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Beligold
Beim Masse test am LiMa Stecker (ein Kabel im Stecker und einer am Rahmen) habe ich zu Beginn 0.hm und dann abfallend bis ca. 0.4ohm
Ist das ok?
Beim 2ten test (beide Kabel im Stecker) habe ich zu Beginn 0.5ohm und dann abfallend auf 0.3 bis 0.2ohm
__________________
Grüßung Bernde
Moinsen,
Wie "Bernde" schon schrieb... Der Verdacht liegt nahe, dass der Stator der LiMa einen Masseschluss hat. Zur Sicherheit
könntest Du ja - falls noch nicht geschehen - mal messen, ob überhaupt WECHSELSPANNUNG am LiMa-Ausgang raus kommt.
Vermutlich nicht. Ungewöhnlich ist es schon, dass das Teil nach einer so geringen Laufleistung schon die Grätsche
gemacht hat, aber wie Forrest Gump schon sagte: "SHIT HAPPENS".
Das Verhalten Deines Messinstruments ist vollkommen "normal" beim Messen solch kleiner Widerstände. Kannst ja mal
probeweise die beiden Messspitzen zusammenhalten... dann wird die Anzeige ähnlich sein.
Leider liegt Mönchengladbach etwas außerhalb meines "Dunstkreises", sonst hätte ich Dir gerne bei der Reparatur unter die
Arme gegriffen. Du kannst ja in der Zwischenzeit schon einmal einen neuen Stator und eine neue Primärdeckeldichtung
bestellen. Die Teile wirst Du auf alle Fälle benötigen.
Andererseits ist der Tausch des Stators auch keine große Hexerei, das richtige Werkzeug und wenigstens eine RECHTE Hand
vorausgesetzt. Gibt hier im Forum genug Leute, die Dich Schritt für Schritt durch die einzelnen Arbeitsgänge führen können.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi Freunde, danke für die Antworten. Ich werde heute nochmal alles testen und Fotos davon einstellen.
Wenn ich den Regler anschließe und das moped starte dann komme ich auf ca. 11,8v. Wenn ich dann mehr Drehzahl gebe sogar auf 12v.
Ich melde mich heute noch. LG
zum zitierten Beitrag Zitat von Beligold
Wenn ich den Regler anschließe und das moped starte dann komme ich auf ca. 11,8v. Wenn ich dann mehr Drehzahl gebe sogar auf 12v.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So hier mal die Bilder zu den Messungen.
Gemessen wurde im Leerlaufdrehzahl. Werde aber nochmal mit erhöhter Drehzahl messen.
Was sagt ihr zu den Messungen? Die LiMa soll laut werkstatthandbuch im Leerlauf 16-22v liefern.
Das tut sie ja anscheinend.
LG
zum zitierten Beitrag Zitat von Beligold
Die LiMa soll laut werkstatthandbuch im Leerlauf 16-22v liefern.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Beligold
Die LiMa soll laut werkstatthandbuch im Leerlauf 16-22v liefern.
yes, pro 1000rpm, also @2000rpm doppelt so viel.
Bilder 4,5,6 zeigen den Masseschluss.
Bild 10: Wenn der Akku nicht defekt ist (Zellenschluss), wird er nicht geladen.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Bilder 4,5,6 zeigen den Masseschluss.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Bilder 4,5,6 zeigen den Masseschluss.
Das ist der Fehler.
Dass unbelastet noch eine bestimmte Wexelspannung erreicht wird, täuscht das etwas.
Beim Masseschluss funktioniert die Vollweggleichrichtung nicht mehr und es kommt nur noch ein Bruchteil an DC-Leistung raus (für die Verbraucher und Akkuladung).
zum zitierten Beitrag Zitat von Beligold
Also LiMa defekt? Ich starte gleich nochmal und drehe hoch auf 2000 und Messe nochmals.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Beligold
Also LiMa defekt? Ich starte gleich nochmal und drehe hoch auf 2000 und Messe nochmals.
LiMa defekt (Masseschluss, selber gemessen).
Es kann sein, dass @ 2000rpm höhere Wexelspannungen gemessen werden, aber nach dem (später angestecken) Regler kömmt zu wenig fürs Bordnetz raus.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Beligold
Bei 2000rpm habe ich ca. 30-35 Spannung am Stecker. Shite...ich habe mir gewünscht es wäre der Regler.
Oder soll auf gut Glück einen kaufen und testen? 😁😁Ihr merkt ich will es nicht wahrhaben.
Weiß jemand ob ich irgendein spezielles Werkzeug benutzen muss? Falls jemand ein PDF Dokument zum ersetzen der LiMa hat wäre ich dankbar.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Beligold
Bei 2000rpm habe ich ca. 30-35 Spannung am Stecker. Shite...ich habe mir gewünscht es wäre der Regler.
Oder soll auf gut Glück einen kaufen und testen? 😁😁Ihr merkt ich will es nicht wahrhaben.
Weiß jemand ob ich irgendein spezielles Werkzeug benutzen muss? Falls jemand ein PDF Dokument zum ersetzen der LiMa hat wäre ich dankbar.
Moinsen noch mal,
Also ICH hätte jetzt erwartet, dass bei diesem offensichtlichen Masseschluss des LiMa - Stators die Werte für Wechselspannung weit unter dem liegen,
was das Handbuch "vorschreibt" (16 - 20 V AC je 1000 u/min).Es wird so sein, wie "Bernde" schon schrieb, nämlich dass die Spannung in dem
Moment zusammenbricht, wenn der LiMa Leistung (Ladestrom) abverlangt wird.
Zu Deiner Frage: Ja.... Ohne spezielles Werkzeug wird es wohl nicht gehen. Vielleicht kann Dir ja jemand die spezielle Passage aus dem Werkstatthandbuch
heraus kopieren und zusenden (Ich denke, es handelt sich in Deinem Fall um ein TwinCam - Aggregat....)
HIER ist zum Beispiel eines der Hindernisse, die auf dem Weg zum Stator - Tausch im Weg liegen könnten......
GReetz Jo