Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Motor geht plötzlich aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91686)


Geschrieben von Grauer Wolf am 24.07.2019 um 09:29:

Motor geht plötzlich aus

Hallo Schraubis großes Grinsen
Es handelt sich um eine FXDWG TC88 Bj.02 Vergaser.
In Sufu hab ich leider nichts vergleichbares gefunden.
Habe folgendes, wahrscheinlich langsam anbahnendes Problem.
Ist jetzt gestern das 2. mal passiert. Ich fahre und urplötzlich ohne Vorwarnung geht der Motor aus als ob jemand den Killschalter drückt.
Keine Fehlzündung, kein Ruppeln od. sonstige Auffälligkeiten alles wie es sein sollte.
Wenn ich dann an den Straßenrand fahre, kann ich sie sofort wieder starten und weiter fahren ohne Probleme als wie wenn nichts gewesen wäre verwirrt
Ich möchte jetzt noch nicht eine Baustelle eröffnen und mit allen mögl. Eventualitäten auf Suche gehen unglücklich
Hat vielleicht von Euch auch schon jemand mal dieses Prob. gehabt und kann mir einen Tipp geben?

Gruß Wolf


 


Geschrieben von Schimmy am 24.07.2019 um 09:54:

Moinsen Wolf,

Dieses Phänomen kann - grob gesagt - nur zwei Ursachen haben.... entweder kein Sprit, oder kein Strom. Ich hatte
bei meinem Bock bereits beides..... unglücklich

Kein Sprit: Tankbelüftung funktionierte nicht (versuch mal OHNE Tankdeckel ein paar Runden zu drehen, ob der Hobel immer noch ausgeht....)

Kein Strom: Zündschloss (Ging in dem Moment als der Motor abstarb die Öldruck Kontrollleuchte an ? ? ?)


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bios4 am 24.07.2019 um 11:03:

Zum Thema "kein Strom" würd ich noch einwerfen die Anschlüsse der Batterie zu prüfen!
Das passiert schon mal, dass die nicht mehr fest sitzen und dann - v.a. bei unebenem Untergrund - den Kontaktschluss verlieren...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Bernde am 24.07.2019 um 11:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Ich fahre und urplötzlich ohne Vorwarnung geht der Motor aus als ob jemand den Killschalter drückt.

Spritmangel kann man da ausschließen: Das zieht sich elend lange Sekunden bis zum AUS. 

Bleibt der Mangel an Strom.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 24.07.2019 um 11:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Hallo Schraubis großes Grinsen
Es handelt sich um eine FXDWG TC88 Bj.02 Vergaser.
In Sufu hab ich leider nichts vergleichbares gefunden.
Habe folgendes, wahrscheinlich langsam anbahnendes Problem.
Ist jetzt gestern das 2. mal passiert. Ich fahre und urplötzlich ohne Vorwarnung geht der Motor aus als ob jemand den Killschalter drückt.
Keine Fehlzündung, kein Ruppeln od. sonstige Auffälligkeiten alles wie es sein sollte.
Wenn ich dann an den Straßenrand fahre, kann ich sie sofort wieder starten und weiter fahren ohne Probleme als wie wenn nichts gewesen wäre verwirrt
Ich möchte jetzt noch nicht eine Baustelle eröffnen und mit allen mögl. Eventualitäten auf Suche gehen unglücklich
Hat vielleicht von Euch auch schon jemand mal dieses Prob. gehabt und kann mir einen Tipp geben?

Gruß Wolf

Exakt wie Du es schreibst, so ist es mir neulich auch gegangen. Mein Benzinhahn war probeweise auf der Reservestellung als mir das passiert ist. Ich vermutete Benzinmangel aufgrund eines verdreckten Kraftsoffsiebes im Bereich der Reservestellung, sie sprang dann auch gleich wieder an.
Bei der Überprüfung / Tausch des Siebes, stellte ich fest, dass der so dreckig gar nicht war. Ausgetauscht habe ich dann das Sieb und den Benzinhahn (Unterdruck). Die eigentliche Ursache habe ich nicht wirklich herausgefunden.

Eventuell klemmt Dein Schwimmer, oder der Schwimmerstand stimmt nicht, so dass minimal weniger Benzin nachkommt als der Motor braucht und irgendwann bleibt die dann stehen.

Ich lese hier gespannt mit.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Grauer Wolf am 24.07.2019 um 11:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Ich fahre und urplötzlich ohne Vorwarnung geht der Motor aus als ob jemand den Killschalter drückt.

Spritmangel kann man da ausschließen: Das zieht sich elend lange Sekunden bis zum AUS. 

Bleibt der Mangel an Strom.

ich tippe auch auf elektrisches Prob. das erschwert leider die Suche.
Spritmangel kündigt sich immer mit Stotterbetrieb an.
Was ich noch anmerken kann, beides Mal passierte es nach längerer Fahrt, also schon schön warm das Gefährt.
Sie hat nichts augenscheinliches und da es nur sehr sporadisch kommt wird die Fehlersuche kompliziert.
Aber ich werde mal mit der alten Lady ein ernsthaftes Gespräch führen mit kühlem Bier und im Schatten Freudegroßes Grinsen


Geschrieben von harleykill am 24.07.2019 um 12:04:

Wäre toll, wenn Du Dich bei gefundener Lösung hier meldest. Das wäre sehr hilfreich und auch für andere Fahrer sehr interessant und so bleibt dieser Tread auch noch in Jahren ein wichtiger Beitrag zur Fehlersuche.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Ole66 am 24.07.2019 um 12:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
beides Mal passierte es nach längerer Fahrt, also schon schön warm das Gefährt.

Kleiner unfachmännischer Gedanke von mir: Das selbe Problem hatte ich mal an meinem Golf GT Spezial.... so vor 25 Jahren. Was war´s: Die Zündspule. Ausgewechselt. Lief wieder wie ne eins.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Bernde am 24.07.2019 um 12:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Wenn ich dann an den Straßenrand fahre, kann ich sie sofort wieder starten und weiter fahren ohne Probleme als wie wenn nichts gewesen wäre

Dieses ON-OFF-ON ist auch typisch für die BiMetall-Sicherung (30A), bedingt durch Alterung plus Wärme oder Kabel-Isoschaden.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von shovelix am 24.07.2019 um 12:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
beides Mal passierte es nach längerer Fahrt, also schon schön warm das Gefährt.

Kleiner unfachmännischer Gedanke von mir: Das selbe Problem hatte ich mal an meinem Golf GT Spezial.... so vor 25 Jahren. Was war´s: Die Zündspule. Ausgewechselt. Lief wieder wie ne eins.

Habe hier aus dem Forum auch irgendwas dunkel in Erinnerung, dass bei einem Riss o.ä. in der Zündspule die selbige bei extremem heiss werden ihren Geist aufgibt (und nach Abkühlen wieder funktioniert).
Für Konkretes müssten die Elektrik-Experten ran.

Grüsse
shovelix


Geschrieben von Schimmy am 24.07.2019 um 14:13:

Noch mal die Frage:

Als der Motor ausging, war da die Öldruckkontrollleuchte an, oder hast Du nicht darauf geachtet ?

Hintergrund der Frage ist, ob es sich - wie "Bernde" vermutet um ein generelles elektrisches Problem (Spannung komplett weg), oder ein spezielles (z.B. Kein Zünfunke) handeln könnte....Augen rollen


greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 24.07.2019 um 14:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Als der Motor ausging, war da die Öldruckkontrollleuchte an

Die wird so oder so nicht leuchten, da ja trotzdem Öldruck anliegt aufgrund des sich drehenden Motors.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 24.07.2019 um 15:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Die wird so oder so nicht leuchten, da ja trotzdem Öldruck anliegt aufgrund des sich drehenden Motors.

Na ja... irgendwann wird er ja wohl zum Stehen gekommen sein und spätestens DANN sollte die Kontrolllampe leuchten
(vorausgesetzt, es fließt noch Strom). Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Grauer Wolf am 24.07.2019 um 15:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Wenn ich dann an den Straßenrand fahre, kann ich sie sofort wieder starten und weiter fahren ohne Probleme als wie wenn nichts gewesen wäre

Dieses ON-OFF-ON ist auch typisch für die BiMetall-Sicherung (30A), bedingt durch Alterung plus Wärme oder Kabel-Isoschaden.

Wirst lachen Bernde, heute Nachmittag nach etwas grübeln, ist mir genau der gleiche Gedanke gekommen Freude
Das würde genau ins Fehlerbild passen. Bi löst aus, nach ein paar Sekunden schaltet sie wieder ein und bis dahin starte ich wieder und alles läuft.
Diese werde ich mir zu Gemüte führen.

Auf Öldruckkontrolleuchte habe ich nicht geachtet, ich hatte Arbeit mitten auf der Strasse um an den Rand zu kommen mit etwa 80 und einem Gehsteig großes Grinsen


Geschrieben von Moos am 24.07.2019 um 16:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Die wird so oder so nicht leuchten, da ja trotzdem Öldruck anliegt aufgrund des sich drehenden Motors.

Na ja... irgendwann wird er ja wohl zum Stehen gekommen sein und spätestens DANN sollte die Kontrolllampe leuchten
(vorausgesetzt, es fließt noch Strom). Augenzwinkern

GReetz  Jo

Jep, wenn er steht springt die Kiste ja gleich wieder an, also alles wieder i.O. zu dem Zeitpunkt. Egal, Spitzfindigkeiten. Augenzwinkern
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.