Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bad Land Blinkermodul (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91801)


Geschrieben von vespafabi am 29.07.2019 um 20:12:

Bad Land Blinkermodul

Hallo,
möchte die Tage endlich wieder meiner 89er Evo Softail auf die Straße bringen.
Habe diverse Umbauten vollzogen und morgen kommen meine frisch lackierten Teile....... leider hab ich wie mir gerade aufgefallen ist die Bilder nicht mehr mit denen ich festgehalten habe wie das Badland Blinkermodul angeschlossen war.
Das Modul hat 6 Kabel (Rot, Schwarz, Gelb, Violett, Braun) .
Eine Funktionsbeschreibung der einzelnen Farben oder noch besser, ein Schaltbild wären ideal.

Vielen Dank und Gruß Fabian


Geschrieben von Bernde am 29.07.2019 um 20:36:

Willkommen Fabian,

es könnte dieses Ding hier sein:



smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Street Hawk am 20.02.2021 um 22:15:

Ich habe auch vor mir das Badlands 3 zu kaufen da ich diese Widerstandsfrickelei nicht hinbekomme. 
Muss man es so anschließen wie auf dem Bild zu sehen? Habe nämlich auch schon andere Zeichnungen gesehen bei denen man nur an + - und die Blinkerseiten Links und Rechts geht. 
Plug and Play gibts wohl nur für die Modelle ab 96. 

Mfg Dirk


Geschrieben von Schimmy am 21.02.2021 um 00:16:

Moinsen noch mal,

Biste sicher, dass Du so was brauchst ? ? ?
Das, worum es hier geht, ist ein alternatives Blinkmodul, was bei Ausfall/Defekt des "normalen" Blinkmoduls
(TSM / Turn Signal Module) eingebaut wird. Richtig ist, dass man dann keine zusätzlichen Lastwiderstände in
die Leitungen zu den Blinkleuchten einlöten muss, auch nicht, wenn LED's zum Einsatz kommen.
Aber.... Da das Modul - wie Du schon richtig erkannt hast - für Dein Moped nicht "plug & play" ist, ist der Aufwand
für die Lötarbeiten GRÖSSER, als beim Einlöten von Lastwiderständen.

Was Du wahrscheinlich meinst, ist ein Loadequalizer.

Diese "Widerstandsfrickelei" ist nun wirklich kein Hexenwerk ... Haben schon ganz Andere hinbekommen... Freude  
Und: Ob Du jetzt Lastwiderstände, oder einen Loadequalizer dazwischen setzen willst... Der Aufwand ist der gleiche.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von groomy.amigo am 22.02.2021 um 19:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Diese "Widerstandsfrickelei" ist nun wirklich kein Hexenwerk ... Haben schon ganz Andere hinbekommen...  
Und: Ob Du jetzt Lastwiderstände, oder einen Loadequalizer dazwischen setzen willst... Der Aufwand ist der gleiche.

Nur der Preis nicht Augen rollen Im Load Equalizer sind auch nur 2 Widerstände eingegossen.

__________________
Keep it simple cool