Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Anlasser greift nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91985)


Geschrieben von uncleJo am 09.08.2019 um 17:05:

Anlasser greift nicht

Moin zusammen,

ab und an kommt es vor, dass beim Anlassen der 97er FB evo der Anlasser ins Leere läuft. Dann zischt der sozusagen nur und greift nicht. Auch ein Ruckeln mit eingelegtem Gang hilft nicht (das hab ich irgendwo mal aufgeschnappt) um den Motor zum Drehen zu bekommen. Nach längerem Halten des Anlassers dann irgendwann kommt sie, aber das kann schonmal ne Minute dauern. Wenn das Problem auftritt, lässt sich auch nicht wirklich schalten, heißt zwischen Leerlauf und 1. Gang geht auch nicht. Was kann das sein? An anderen Tagen bzw. Wochen hab ich das Problem nicht einmal.

Schönes Wochenende 

Jo


Geschrieben von Schimmy am 09.08.2019 um 17:35:

Moinsen,

Ganz einfach.... Das ist zu 100% die Anlasserfreilaufkupplung, die so langsam ihren Geist aufgibt. Wie das Teil aufgebaut
ist und wie es funktionert kannst Du HIER nachlesen. Ansonsten gibt es einige Beiträge im Forum (u.A. auch von mir),
wie das Teil getauscht wird und was es als Alternativen zu dem Original gibt. (Schaust Du z.B. HIER).


GReetz   Noch´n Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von uncleJo am 09.08.2019 um 18:12:

danke Dir!
Ist das ein Thema für "sofort in die Werkstatt" oder kann das im Winterlager gemacht werden?


Geschrieben von Schimmy am 09.08.2019 um 18:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von uncleJo
danke Dir!
Ist das ein Thema für "sofort in die Werkstatt" oder kann das im Winterlager gemacht werden?

Tja... das ist recht schwer zu beantworten. Wenn Du das Risiko eingehen willst eines Tages auf offener Strecke
stehen zu bleiben, weil Du die Karre nicht mehr ankriegst, dann kannst Du es ruhig aufschieben. Nur.... je mehr
"Fehlversuche" Du beim Anlassen produzierst, desto schneller ist der Freilauf ganz hin.

Die Entscheidung liegt ganz bei Dir..... Safety first, or no risk no fun. Augen rollen


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Middach am 10.08.2019 um 07:30:

Oder als Austauschanlasser hier mal nachfragen.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Max_Ge am 17.08.2024 um 18:18:

Moin zusammen, 

habe bei meiner 1999 FXDX das gleiche Problem mit dem Anlasser. Anlasser kratzt beim starten und greift gefühlt nicht richtig. Also freilaufkupplung getauscht und siehe da…hat sich nichts geändert. Ist eher schlimmer geworden. Habe dann den Motor mal 1-2 Umdrehungen gedreht und dann ging’s wieder aber manchmal halt auch nicht. 
Da ich in 2 Wochen auf Tour wollte ist mir das alles ein bisschen zu unsicher. Kann dieses kratzen noch woanders herkommen? 
Schöne Grüße 
Max


Geschrieben von springerdinger am 17.08.2024 um 18:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Max_Ge
Moin zusammen, 

habe bei meiner 1999 FXDX das gleiche Problem mit dem Anlasser. Anlasser kratzt beim starten und greift gefühlt nicht richtig.

Ich sehe das Problem am Anlasserzahnkranz!
Da sind eventuell schon viele Zähne durch immer wieder schlechtes eingreifen (mangels schwacher Batterie) derart abgenützt,
dass das immer ärger wird!
Schuld sind in beiden Fällen die vielen Zähne am Kranz !


Geschrieben von Max_Ge am 17.08.2024 um 19:18:

Ja der Vorbesitzer hat irgendwas am starter geändert, damit er besser startet. Kann man da einen Zahnkranz mit mehr Zähnen oder so montieren ?


Geschrieben von springerdinger am 17.08.2024 um 19:20:

Einen mit weniger ist sinnvoller! Augenzwinkern

Siehe bei den üblichen Verdächtigen wie: CCE, W&W, Zodiac usw.


Geschrieben von Max_Ge am 17.08.2024 um 19:22:

Oder so 😄 aber macht sowas Sinn oder könnte das auch der Grund sein, warum der starter nicht richtig greift ?


Geschrieben von springerdinger am 17.08.2024 um 19:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Einen mit weniger ist sinnvoller! Augenzwinkern

Siehe bei den üblichen Verdächtigen wie: CCE, W&W, Zodiac usw.

Jep!
Anlasserzahnkranz bei den obig genannten eingeben, und vergleichen!smile


Geschrieben von Max_Ge am 17.08.2024 um 19:24:

Also wohl nochmal den primärdeckel weg …
danke!


Geschrieben von springerdinger am 17.08.2024 um 19:28:

Über einen Spiegel wirst du die Abnützung (dort wo das Ritzel eingreift) an einigen Stellen erkennen können!
Am Bild ein Austausch-Kranz mit 66 Zähnen anstelle von 102 cool


Geschrieben von Schimmy am 18.08.2024 um 08:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich sehe das Problem am Anlasserzahnkranz!
Da sind eventuell schon viele Zähne durch immer wieder schlechtes eingreifen (mangels schwacher Batterie) derart abgenützt,
dass das immer ärger wird!

Moinsen,

Glaube ICH nicht. Wenn dem so wäre, müssten an der (magnetischen) Ölablass-Schraube des Primären ordentlich Abrieb und
eventuell sogar Fragmente anhaften, die auf "fortschreitende Karies" am Zahnkranz / Anlasserritzel hindeuten. Sollte der
Anlasser-Antrieb tatsächlich schon von 10/102 auf 9/66 geändert worden sein, braucht es wegen des geänderten Übersetzungs-
verhältnisses schon eine der "besseren" Anlasser-Kupplungen (Spyke/M.E.S.), um problemlos starten zu können.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 18.08.2024 um 11:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich sehe das Problem am Anlasserzahnkranz!

Glaube ICH nicht. Wenn dem so wäre, müssten an der (magnetischen) Ölablass-Schraube des Primären ordentlich Abrieb und
eventuell sogar Fragmente anhaften, die auf "fortschreitende Karies" am Zahnkranz / Anlasserritzel hindeuten.

GReetz  Jo

"Wir wissen es nicht."