Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Cvo Breakout pro Street Werterhalt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92186)
Cvo Breakout pro Street Werterhalt
Moin zusammen,
spiele mit dem Gedanken mir eine Cvo Breakout Pro Street zu holen. Was sagt ihr zum Thema Werterhalt ist ja der letzte 110 Motor. Wie sind eure Erfahrungen?
Danke.
Gruss
Production Numbers for CVOsThese are total production numbers given by Harley. If anyone has the numbers on bikes shipped overseas and paint colors please include. The last four on your vin is your production number.
2015 Street Glide 6092
Limited. 3396
Road Glide 3924
Softail Deluxe. 695
2014 Road King. 3211
Breakout. 3663
Softail Deluxe 2146
Limited. 4550
2013 Road Glide. 3150
Electra Glide. 3900
Road King. 3650
Break out. 1900
2012 Road Glide. 3150
Electra Glide. 1560
Street Glide. 2356
Softail Convertible 843
2011. Electra Glide. 3500
Street Glide. 3500
Softail Convertible 1500
Road Glide Ultra. 2100
2010 Electra Glide. 3100
Street Glide 3500
Softail Convertible 1900
Fat Bob. 400
2009. Fat Bob. 2000
Softail Springer 2200
Road Glide. 3500
Electra Glide. 2900
2008 Dyna. 2600
Softail Springer. 2500
Road King. 3150
Electra Glide. 4200
2007. Dyna 2400
Softail Springer. 2500
Road King. 3500
Electra Glide. 4100
2006. Fat Boy. 3770
V Rod. 2400
Electra Glide. 3930
2005. Fat Boy. 3400
V Rod. 2400
Electra Glide. 3500
2004. Electra Glide. 2750
Softail Duece. 2400
2003. Road King. 3600
Softail Duece 2950
2002 Road King. 2200
FXDWG. 1950
2001 Road Glide 1750
FXDWG. 1700
2000 Road Glide. 1550
FXR4. 1000
1999. FXR2. 900
FXR3. 900
Diese Info im Netz gefunden - Angaben ohne Gewähr, aber hier siehst Du vieviele produziert wurden.
Eine CVO zu fahren macht Spass und man sieht sie nicht an jeder Ecke. Habe meine nun seit 2 Jahren und habe erst eine weitere in der gleichen Farbe gesehen,
Werterhalt ist halr so eine Sache - man muss dann auch erst mal einen Käufer finden.
Das Gute ist bei den TC110er wurden die Abschreiber schon gemacht
__________________
Ride on!
Ich glaube nicht, dass der Erhalt höher ist als bei anderen harleys in dieser kategorie. Es ist ein Fahrzeug, ohne echten seltenheitssatus (es ist halt kein benz aus 1934), das halt einen gewissen werrverlust mit alter und laufleistung mit sich bringt.
Der ein oder andere schaut jetzt gleich in mobile was die so kosten und meint, dass der werterhalt sehr stabil ist. Das sind aber nur die Wunschvorstellungen einiger Verkäufer. Die Kisten stehen da schon ewig drin und werden nicht verkauft.
wichtig bei solchen Inseraten ist immer der Satz 'ich muss nicht verkaufen' - wird sie sowieso nicht zu diesen Preisvorstellungen.
Dagegen gehen die, die zu einem realistischen Preis für ein gebrauchtes Fahrzeug angeboten werden, sehr gut weg.
Denn der Preis(und damit der Werterhalt) richtet sich nicht nach den Wunschvorstellungen einiger(anscheinen betrunkenen) Verkäufern, sondern nach dem was die anderen brereit sind hu zahlen.
Im Grunde ja gute Nachrichten. Ich (als CVO Fahrer) glaube auch nicht an den „besonderen“ Werterhalt der CVOs. Vielleicht einen Hauch mehr, als ein “standard“ Bike, das du für mehrere tausend Euro auf den Ausstattungsstand einer CVO umbaust.
Aber unterm Strich profitierst du als Gebrauchtkäufer. Also - kaufen (zum Fahren, nicht zum Spekulieren)
Ich habe mir ja kürzlich die CVO Pro Street Breakout gekauft, gebraucht 12/2016. Den Markt dazu habe ich mir täglich mehr als 6 Monate lang angesehen. Gegenüber einen vergleichbaren normalen Breakout ist die CVO natürlich deutlich teuerer, bietet aber halt auch deutlich mehr, vorausgesetzt man würde dies eh so umbauen wollen. In Deutschland werden halt auch immer nur eine Handvoll Bikes angeboten... ich musste 700km Fahrt zur Abholung in Kauf nehmen. Dafür, habe ich aber ein echt gutes Bike bekommen.
__________________
Bollernde V2 Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von Princeofmonacodibaviera
Ich habe mir ja kürzlich die CVO Pro Street Breakout gekauft, gebraucht 12/2016. Den Markt dazu habe ich mir täglich mehr als 6 Monate lang angesehen. Gegenüber einen vergleichbaren normalen Breakout ist die CVO natürlich deutlich teuerer, bietet aber halt auch deutlich mehr, vorausgesetzt man würde dies eh so umbauen wollen. In Deutschland werden halt auch immer nur eine Handvoll Bikes angeboten... ich musste 700km Fahrt zur Abholung in Kauf nehmen. Dafür, habe ich aber ein echt gutes Bike bekommen.
Wer kauft denn sich ein Bike mit dem Gedanken, die Kohle richtig zu investieren? Das ist doch genau das Gegenteil, was man mit einem Hobby erreichen will. Und jetzt ganz ehrlich, in der ganzen Harley Palette gibt es kein hässlicheren Teil als CVO BO.
ich glaube auch das die CVO Pro mehr an Wert verliert als die "echte" CVO
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Wer kauft denn sich ein Bike mit dem Gedanken, die Kohle richtig zu investieren? Das ist doch genau das Gegenteil, was man mit einem Hobby erreichen will. Und jetzt ganz ehrlich, in der ganzen Harley Palette gibt es kein hässlicheren Teil als CVO BO.
...also an einen höheren Werterhalt glauben wohl nur die Verkäufer, und das solange bis Sie eines anderen belehrt werden.
Und es zeigt mal wieder wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Für mich ist die Pro Street das schönste Bike das Harley jemals produziert/ gebaut hat.
Aber leider sind alle Breakout sehr wertstabil....
Ride safe, Gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Na ob das nach fünfeinhalb Jahren noch relevant ist!??
HD Bremen ist seit bald drei Jahren auch nicht mehr angemeldet gewesen...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
...das ist doch egal, man kann doch auch auf alte Posts antworten ;-)
Mit hat das Bike seit seiner Vorstellung gefallen, nur damals war ich noch voll auf der Bagger Schine.
Mitlerweile hat sich das geändert und ich suche seit einiger Zeit eine, fahre zur zeit ja sogar einen Joghurtbecher, aber daher bin ich auf den Thread gestossen......
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Vor allem könnte man jetzt ja so langsam beantworten wie der Werterhalt denn so ist. Zu Anfang war die Frage ja rel. sinnlos, da niemand in die Zukunft schauen kann. Was spricht der Gebrauchtmarkt denn nun? Ist es ein merklicher Unterschied von der normalen BO zur Pro Street? Hast ja sicherlich einige Maschinen im Netz angeschaut.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ehrlich gesagt ist da kaum etwas zu erkennen.
Eine BO unter 19000€ zu finden ist eh schon nicht einfach, und wie schon zu lesen, was man haben will und dann bekommt sind 2 verschiedene 2 Schlappen.
Und Spinner, die meinen , wenn man andere Blinker und Auspuff Anlage montiert kann man das Custom Bike nennen und mehr als NP verlangen, die findest Du bei beiden Modellen.
Einzig das Angebot an CVO s ist verständlicher Weise geringer.
Ich hab auf jeden Fall noch keine ProStreet in D unter 20t€ gefunden, in USA aber eine für 17995$ )
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)