Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Pirelli Reifen; Eure erfahrungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92223)


Geschrieben von sinister am 23.08.2019 um 13:20:

Pirelli Reifen; Eure erfahrungen

Hi alle zusammen.

Ich habe meine Softail TC 88 vor einiger Zeit (glaube 2 oder 3 Jahre) auf Pirelli Night Dragon umgerüstet. ich dachte immer die Dunlop wären Mist, aber seit dem ich die Pirelli drauf hab...

Beispiele: Es hatte nach Trockenem Wetter geregnet. Klar ,weiß man, da sind die Straßen meist glatter. Ich komme aus einer Kurrve, gebe schon extra wenig Gas, da geht die Karre hinten weg und fängt an zu schlingern. Noch ein Beispiel . trockenes Wetter 25Grad vor mir bremst jemand beim abbiegen, ich auch. Was macht das Mopped? geht hinten leicht rum konnte sie aber abfangen.
Solche Sachen sind mir jetzt schon öfter passiert. Ich hatte vorher eine Harley mit Dunlop, da wars im Regen auch etwas kritisch, aber nicht so..

Nur am Rande: ich fahre seit den 70ern Harley, bin kein Heizer und kein Noob

Mich würde mal eure Meinung interessieren.
 


Geschrieben von O_MUC am 23.08.2019 um 13:58:

Puh... Ich bin auf meiner Dyna von Michelin auf Night Dragon umgestiegen und war (soweit man es mit einem Cruiser Reifen sein kann) sehr zufrieden. Bin durchaus flott unterwegs und kann das beschriebene Verhalten nicht bestätigen.
Ja, es ist kein weicher Sportreifen, funktionierte aber wirklich um Welten besser, als der Serienfranzose. 


Geschrieben von Andi11 am 23.08.2019 um 15:04:

Ich hab die Night Dragon auf meiner Wide Glide. Vorher die Originalbereifung war eine Zumutung bei Nässe. Ich würde sogar sagen, fast unfahrbar.
Mit den Night Dragon komme ich wesentlich besser zurecht, allerdings immer noch kein Vergleich zu modernen Reifen auf Touren- oder Sportmotorrädern.
Wenn ich da an die unterschiedlichen Bereifungen auf meiner Suzuki Bandit denke, dagegen ist jeder Chopperreifen, den ich bisher gefahren habe einfach
nur Schrott.

Ich bin übrigens über 20 Jahre lang Rennrad-Rennen gefahren, teilweise auch Profirennen und hab daher ein ganz gutes Gefühl für den Grenzbereich eines Reifens.

__________________
"Ich habe viel Ähnlichkeit mit Buddha. Ich sitze nur da und sehe zu, wie die ganze Scheiße vorbeizieht."


Geschrieben von sinister am 24.08.2019 um 11:33:

 Danke für Eure Meinungen. Ich habe seltsamerweise das Gefühl, das der Pirelli Mist ist. Rutschiges Hinterrad hatte ich leider schon öfter bei Regen.


Geschrieben von Noname0815 am 27.08.2019 um 07:38:

Ich habe bis auf den Avon alles durch und sage nur "Metzler".
Alles andere war enttäuschend bis gefährlich.

Ich fahre viele lange Touren und Sonntags wird auch mal Stoff gegeben (bis der Primärdeckel schleift:rolleyessmile

Den Metzler 088 und den Nachfolger 888 hatte ich drauf und finde beide OK.
Egal ob bei 40C° im Süden oder drei Tage Regenfahrt im Norden.


Pirelli und Dunlop waren der größte Dreck bei Regen. Fahrbar, aber mit einem unguten Gefühl.


Der Metzler hat nur einen einzigen Nachteil... er zeigt einem nicht den Grenzbereich an, sondern rutscht irgendwann einfach weg.
Aber das ist wenn überhaupt, nur für Buell Fahrer interessant die ans Limit gehen.
Bei normalen Harleys wird man in den Bereich niemals reinkommen.


Geschrieben von benstreetbob am 27.08.2019 um 08:54:

Hatte den night dragon von pirelli auch auf meiner wide glide war ein unterschied wie tag und nacht zum michelin serie.

Konnte viel besser und leichter kurven fahren im nassen auch besser aber auch mal weggeruscht .
Da weiß ich aber nicht ob es unbedingt immer am reifen liegt.,aufjendenfall waren die  auch im nassen besser fahrbar.

Aber mit dem night dragon habe ich beide reifen nach 6.700km wechseln können zum vergleich die michelin scorcher fast 10.000 km.

Würde aber die michelin nicht nochmal nehmen.
Habe jetzt seit 3000km ca. Die battlecruise reifen von bridgestone drauf bis jetzt bin ich begeistert im trockenen gefühlt nochmal besser wie die pirelli auch erst ca 1-1,5 mm profil verloren.

Im regen war ich damit erst einmal fühlte sich okay an war aber sehr vorsichtig muss da erst vertauen aufbauen bin da aber generell langsamer unterwegs.
Wenn die brigdestone  jetzt wenigstens länger halten wie die pirellis (sie behaupten ja wesentlich länger zuhalten wie andere)
habe ich mein reifen gefunden regen wird man ja noch bekantschaft mit machen abwarten.

__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....


Geschrieben von Its_CoolMan am 27.08.2019 um 18:32:

Hallo,
hatte die Prirelli auf meiner 2007 E-GLIDE (130 vorn, 150 hinten).
Trocken: Besser wie Dunlop
Nässe: Unfahrbar
Haltbarkeit3.500 km
Haltbarkeit Vorderrad: 6.000 km, nach 3.500 Sägezahn Bildung und bei 40-70 km/h extremes Lenkerflattern.
Meine Meinung: Nie wieder.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von benstreetbob am 27.08.2019 um 18:58:

Schon wahnsinn die unterschiedlichen meinungen und erfahrungen beim scheinbar selben reifen .

__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....


Geschrieben von sinister am 27.08.2019 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Noname0815
Ich habe bis auf den Avon alles durch und sage nur "Metzler".
Alles andere war enttäuschend bis gefährlich.

Ich fahre viele lange Touren und Sonntags wird auch mal Stoff gegeben (bis der Primärdeckel schleiftAugen rollen )

Den Metzler 088 und den Nachfolger 888 hatte ich drauf und finde beide OK.
Egal ob bei 40C° im Süden oder drei Tage Regenfahrt im Norden.


Pirelli und Dunlop waren der größte Dreck bei Regen. Fahrbar, aber mit einem unguten Gefühl.


Der Metzler hat nur einen einzigen Nachteil... er zeigt einem nicht den Grenzbereich an, sondern rutscht irgendwann einfach weg.
Aber das ist wenn überhaupt, nur für Buell Fahrer interessant die ans Limit gehen.
Bei normalen Harleys wird man in den Bereich niemals reinkommen.

Ja, das kenn ich bei dem Pirelli auch bei Regen. Hab nichtmals bei dem Dunlop so ein mieses Gefühl bei Regen gehabt
 


Geschrieben von sinister am 27.08.2019 um 21:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von benstreetbob
Hatte den night dragon von pirelli auch auf meiner wide glide war ein unterschied wie tag und nacht zum michelin serie.

Konnte viel besser und leichter kurven fahren im nassen auch besser aber auch mal weggeruscht .
Da weiß ich aber nicht ob es unbedingt immer am reifen liegt.,aufjendenfall waren die  auch im nassen besser fahrbar.

Aber mit dem night dragon habe ich beide reifen nach 6.700km wechseln können zum vergleich die michelin scorcher fast 10.000 km.

Würde aber die michelin nicht nochmal nehmen.
Habe jetzt seit 3000km ca. Die battlecruise reifen von bridgestone drauf bis jetzt bin ich begeistert im trockenen gefühlt nochmal besser wie die pirelli auch erst ca 1-1,5 mm profil verloren.

Im regen war ich damit erst einmal fühlte sich okay an war aber sehr vorsichtig muss da erst vertauen aufbauen bin da aber generell langsamer unterwegs.
Wenn die brigdestone  jetzt wenigstens länger halten wie die pirellis (sie behaupten ja wesentlich länger zuhalten wie andere)
habe ich mein reifen gefunden regen wird man ja noch bekantschaft mit machen abwarten.

Mein Vorderreifen ist auch schon ziemlich an der Grenze, obwohl er nicht lange drauf ist


Geschrieben von benstreetbob am 27.08.2019 um 22:01:

Sinister sprichst du vom bridgestone?

Ich muss sowieso sagen die haben alle vorne kaum noch profil neu aber der bridgestone hatte s hon 1-1, 5mm ca.mehr.

Bei den alten metzler konnte ich 2-3 hinterräder wechseln bevor ein vorderer dran war.
Bei den originalen und den pirelli konnte  ich beide gleichzeitig wechseln .

Aber vieleicht ist das auch eine eigenart von der wide glide wegen dem schmalen vorderrad.
Ein bischen hoffnung habe ich bei den battlecruise jetzt noch.

__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....


Geschrieben von Moos am 27.08.2019 um 22:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von sinister
Hab nichtmals bei dem Dunlop so ein mieses Gefühl bei Regen gehabt

Welcher Dunlop? Es gibt zig verschiedene Modelle für unsere HD's mit unterschiedlicher Qualität. Ich weiß nicht warum die Dunlops immer alle über einen Kamm geschert werden und bei den anderen Marken das genaue Modell angegeben wird. Ist auch in anderen Threads häufig der Fall. Augen rollen
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von SportyCB am 27.08.2019 um 23:44:

Hatte den Pirelli Night Dragon auf meiner 2014er Dyna Low Rider ca. 14000km drauf, ohne Probleme, fand ich bei nasser Fahrbahn besser als die Original


Geschrieben von Noname0815 am 28.08.2019 um 06:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von benstreetbob
Schon wahnsinn die unterschiedlichen meinungen und erfahrungen beim scheinbar selben reifen .

Ich glaube das liegt auch viel an der Geometrie und Reifengröße.
Ein Reifen, der als 180er gut und 200er seht gut ist, muss nicht unbedingt als 150er funktionieren.
Meine Erfahrungen sind mit 90er auf 21 Zoll vorne und 150er auf 16 Zoll hinten.


Geschrieben von sinister am 04.09.2019 um 14:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von benstreetbob
Sinister sprichst du vom bridgestone?

Ich muss sowieso sagen die haben alle vorne kaum noch profil neu aber der bridgestone hatte s hon 1-1, 5mm ca.mehr.

Bei den alten metzler konnte ich 2-3 hinterräder wechseln bevor ein vorderer dran war.
Bei den originalen und den pirelli konnte  ich beide gleichzeitig wechseln .

Aber vieleicht ist das auch eine eigenart von der wide glide wegen dem schmalen vorderrad.
Ein bischen hoffnung habe ich bei den battlecruise jetzt noch.

Ich hab auch das schmale Vorderrad, nutzt sich dadurch sicher schneller ab. Trotzdem wundert mich der verschleiß im gegensatz zu hinten