Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motortemperatur (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92229)


Geschrieben von William am 23.08.2019 um 20:30:

Motortemperatur

Guten Tag,

mein Name ist William und ich bin neu hier. Ich habe mich auch vorgestellt.  Laut Händler habe ich eine Heritagr Softail Classic, Bj 2001. Ich habe am Öleinfüllstutzen ein Thermometer, welches mir heute nach 3 Stunden Ausfahrt 200 Grad zeigte.
Das kann doch nicht sein , oder? Die Maschiene  läuft völlig normal, oder meint das Thermo Fahrenheit? Habe schon die Suchfunktion bemüht, allerdings macht mich das ein bißchen nervös.
Wie wäre denn eine normale Motortemperatur im Dauerbetrieb, bis ca 100Km/h?

Gruss, William


Geschrieben von Marshal am 23.08.2019 um 20:42:

Hi,
das ist mit Sicherheit Fahrenheit.Da ist doch bestimmt ein kleines F irgendwo.
Wieso muss Dir ein Händler sagen was du fährst? Ne Harley ist es aberAugen rollenfröhlich

__________________
Nach fest kommt abFreude


Geschrieben von enrico am 23.08.2019 um 20:52:

70..vielleicht 80°.
Hatte noch nie  100° am Öltank unglücklich ​​​​​
​​​...gemessen mit InfrarotthermomenterAugenzwinkern

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von William am 23.08.2019 um 20:58:

Ja dass war schon ein bißchen abgefahren. Ich bin zuvor jahrelang Japaner gefahren und kenne einen Reihenvierzylinder, ob mit Vergaser oder Einspritzung  so gut wie auswendig. Vor 6 Monaten hab ich mir eine Sportster 1200cb gekauft, die mir dann aber von der Sitzhaltung zu unbequem war. Dann hab ich hier in der Nähe bei einen Händler mein Bike entdeckt, ausgegeben als Fat Boy Baujahr 2001. Ist sie aber nicht, es ist eine Heritage Softail Classic.  So latent fühle ich mich vom Händler verarscht, aber ich finde , was ich jetzt habe, ist ein schönes Bike. Der einzige Wehmutstropfen ist, dass der Chrom, sowohl an den Kipphebeldeckeln wie auch am Getriebedeckel blättert.
Aber vielen Dank für deine Information, entspannt mich schon.

Vielen Danke, bis bald Wiliam


Geschrieben von Iltschi am 23.08.2019 um 21:30:

Naja meine hatte heute im stop and go 250 F (125 Grad Celsius) bis 300 F (150 Grad Celsius). 
Kein Problem, auch wenn ich darauf geachtet hatte ab und an zu rollen. 
Im Dauerbetrieb bin ich bei etwa 120 Grad Celsius. 


Geschrieben von William am 23.08.2019 um 21:45:

Ja na Danke, dass beruhigt schon. Hast Du vielleicht noch einen Tipp, wo man sich in diesen Forum an Custom/ Chrom wenden könnte?

Vielen Dank und Grüsse,

Wiliam

 


Geschrieben von Schimmy am 24.08.2019 um 11:05:

Moinsen, 

Dann hoffe ich mal für alle hier, dass entweder das Ölthermometer in Fahrenheit, oder ungenau anzeigt, zumal das NICHT die tatsächliche Motoröl -Temperatur ist. Diese liegt um einige Grad höher.

Anbei mal eine kleine Tabelle, wie die Schmierfähigkeit von Öl mit Ansteigen der Temperatur nachlässt (Werte sind für mineralische Öle... bei synthetischen Ölen liegt die Temperatur um etwa 10° C höher).

Greetz. Jo

Umrechnung:
250° F ~ 120° C
260° F ~ 126° C
270° F ~ 132° C
280° F ~ 138° C
290° F ~ 143° C
300° F ~ 149° C
310° F ~ 154° C
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 24.08.2019 um 11:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von William
Ja na Danke, dass beruhigt schon. Hast Du vielleicht noch einen Tipp, wo man sich in diesen Forum an Custom/ Chrom wenden könnte?

Vielen Dank und Grüsse,

Wiliam

Gar nicht. Teile aus dem Custom Chrome Katalog kann nur der Dealer / die "freie" Harley - Werkstatt für Dich ordern. unglücklich

Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Iltschi am 24.08.2019 um 15:46:

Bei 350 Farenheit geht der Motor aus zum Schutz. 
Ich nehme immer das SE Öl von HD. Ob es hilft, weiß ich nicht. 


Geschrieben von take.it.easy am 24.08.2019 um 18:51:

die Ölthermometer anzeigen stimmen ja zum größtem teil gar nicht,
schau mal im kaltem zustand drauf, 100 pro das es da auch schon was anzeigt


Geschrieben von Iltschi am 24.08.2019 um 19:41:

Stimmt. Ungefähr die Umgebungstemperatur zeigt es an, die das Öl nach der Abkühlung am Morgen hat. Bei 30 Grad Celsius etwas unter 80 Farenheit, bei 20 Grad knapp 60 Farenheit. 
Passt also in etwa. 


Geschrieben von **Maitre** am 24.08.2019 um 20:12:

...also meine FB hat immer zwischen 95°C und 115 °C ...selten im Stop & Go an die 120°C... ist aber wie ich finde eigentlich unwichtig, man kann ja eh nicht viel machen und "funktioneren" sollte das auch "out of the box"  im Death Valley cool

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Iltschi am 24.08.2019 um 20:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
...also meine FB hat immer zwischen 95°C und 115 °C ...selten im Stop & Go an die 120°C... ist aber wie ich finde eigentlich unwichtig, man kann ja eh nicht viel machen und "funktioneren" sollte das auch "out of the box"  im Death Valley cool

Nach dem Prinzip fahre ich auch 😎
Wir haben in Dtl. nicht die extremsten Temp. und  mir ist nicht bekannt, dass die HD Motoren die Grätsche machen, weil es warm ist. 
Also einfach fahren...