Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 1340 Evo - Kurbelwelle blockieren? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92860)
1340 Evo - Kurbelwelle blockieren?
Servus Harley-Gemeinde!
Beim 1340iger Evo, von 93 muß ich jetzt die Fußdichtungen tauschen.
Ich hab das Teil schon fast 25 Jahre und eigentlich war noch nix, so daß ich den Motor noch nie offen hatte.
Kann man bei den Evo die Kurbelwelle blockieren? Ich find' dazu nix.
Schraube viel an österreichischen Moppeds und da geht's einfach mit ner Schraube.
Danke und schöne Grüße!
Christoph
Moinsen,
Mir ist zwar nicht ganz klar, warum Du die Kurbelwelle blockieren möchtest, um die Fußdichtungen zu
wechseln, aber ich denke Du weißt was Du tust.
Die beste Art die Welle zu blockieren siehst Du auf dem Foto (ist zwar ein TC, funzt beim EVO aber genauso gut).
Primärkettenspanner muss natürlich vorher raus. Ich hab mir so ein "Blockierwerkzeug" aus einem Türbeschlag (Gartentor / Baumarkt) passend zurecht geflext.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Servus!
Danke für Deine Antwort.
Ich dachte mir, es wäre einfacher, die Zylinder auf die Kolben zu stecken, wenn die Kurbelwelle fixiert ist.
Sicherlich geht's auch ohne.
Also ist meine Annahme richtig, daß die Company hier nix vorgesehen hat.
Danke und schöne Grüße!
Christoph
Da legst du einfach ein Holz zwischen Kurbelgehäuse und Kolben... ich finde es aber einfacher, vorher die Kolben in die Zylinder zu stecken und dann das ganze einzubauen und die Bolzen durch die Pleuel zu stecken...
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von Crosseinsteiger
Servus!
Also ist meine Annahme richtig, daß die Company hier nix vorgesehen hat.
Danke und schöne Grüße!
Christoph
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Aloha,
ich verwende https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21123076 sowas.
Es ist mir zu tricky den Kolbenbolzensprengring mit Kolbenbolzensprengring und Zylinder in der einen Hand und den Sprengring in der anderen Hand einzubauen.
Wenn man noch eine oder zwei mehr Hände hat, mag das gehen.
Es gibt sogar Pleuelklemmen https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2127897 wenn man das noch besser handeln will, hat bei mir bisher immer ohne geklappt.
Edit
Die Pleuelklemme geht natürlich nicht zum Kolbenbolzeneinbau.
Die müsste sonst drin bleiben
Die Klemme ist zum austeilen des Kbenbolzenauge im Pleuel oder ähnliches.
In alten Reparaturanleitungen ist immer mal die Rede von einer Holz -U- Gabel zum Abstützen des Kolbenbolzeneinbau beim Auffädeln des Zylinders.
Ich hab die Zylinder immer im Eingebauten Zustand aufgezogen, da war immer genug Platz.
Bei Sportys wie BT's
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Da legst du einfach ein Holz zwischen Kurbelgehäuse und Kolben... ich finde es aber einfacher, vorher die Kolben in die Zylinder zu stecken und dann das ganze einzubauen und die Bolzen durch die Pleuel zu stecken...
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Crosseinsteiger
Servus!
Also ist meine Annahme richtig, daß die Company hier nix vorgesehen hat.
Danke und schöne Grüße!
Christoph
Hi again,
hab gerade mal in meinem Werkstatthandbuch nachgeschaut...
Ist tatsächlich so beschrieben, dass man die Kolben
von Hand in die Zylinder hinein schieben soll. Eine
Kolbenringzange wir als einziges benötigtes Werkzeug
hierfür erwähnt...
Greetz. Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von Crosseinsteiger
Beim 1340iger Evo, von 93 muß ich jetzt die Fußdichtungen tauschen.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Crosseinsteiger
Wenn ich die Kolben vorher in die Zylinder stecke, dann müßte der Kolben ja unten aus den Zylinder raus stehen.
Beim hinteren Zylinder wäre dann nicht genug Platz, zwischen Stehbolzen und Rahmen, um den Zylinder einzufädeln
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag Zitat von Crosseinsteiger
Beim 1340iger Evo, von 93 muß ich jetzt die Fußdichtungen tauschen.
Machst Du hoffentlich bei der Gelegenheit den Hayden Oil Fix rein ?!
Ich weiss nicht, was die EVOs für Kolbenbolzenclips haben, ob Seegeringe oder die Spiralclips...wenn Letztere, dann bau bloss erst die Kolben auf die Pleuel..recht fummelig, die Clips. So etwas hier nehme ich als Kolbenringspannband. Leicht vorgespannt flutscht es beim Überstülpen der Kolben wie von allein runter..https://www.amazon.de/Gelenkbolzenschelle-glatte-Schl%C3%A4uche-Durchmesser-21100910000/dp/B0114HUA1Q/ref=sr_1_39?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=V70CQCSFLK3Z&keywords=schlauchschelle+90mm&qid=1570212138&sprefix=schlauchschelle+90mm%2Caps%2C171&sr=8-39
Servus!
Ein kurzes Update:
Beide Fußdichtungen sind getauscht und die Zylinder sind wieder drauf.
Ich hab die Kolben auf den Pleus gelassen.
Zur Montage habe ich zunächst ein Kolbenringsspannband benutz.
Allerdings hat das Band ein Schloss, das ich dann nicht zwischen Stehbolzen und Kolben durch bekomme (das Band war sehr breit).
Am Ende hats mit dem Hazet Kolbenringspanner
https://www.hazet.de/de/produkte/spezialwerkzeuge/motor-ventile-kolben/20953/kolbenring-spannwerkzeug
sehr gut funktioniert.
Die Company hat statt der Papierfußdichtungen jetzte welche aus Metal geliefert.
Durch eine neue Kopfdichtung entfallen die O-Ringe.
Die Rockerboxdichtung ist jetzt auch aus Metal.
Die Ventildeckeldichtungen scheinen aus Silikon, statt aus Gummi zu sein.
Die Ventildeckelschraubendichtungen sind jetzt auch andere.
Es ist wirklich schade, daß die Company keine Kurbelwellenarretierung vorgesehen hat.
Nochmal danke für Euere Antworten!
Ansonsten hoffe ich auf gutes Wetter... damit ich den Rüttler nochmal testen kann.
Schöne Grüße!
Christoph
Servus!
Melde mich nochmal und hab eine Frage an die erfahrene Harley-Gemeinde:
Hatte ja meine Fußdichtung getauscht, da die alte Papierdichtung undicht war.
Erster Testlauf - Standgas und dann langsam im Stand aufwärmen: hinterer Zylinder, links hinten undicht
Öl und Bläschen ....
Kiste abkühlen lassen.
Dann nochmal, im Standgas warm laufen lassen und dann langsam aufwärmen : alles dicht
Spinn ich, hab ich Wahnvorstellungen, gibt's Wunderheilung bei Harleys
oder muß sich das alles erst mal setzen?
Wie sind Euere Erfahrungen?
Danke und schöne Grüße!
Christoph
zum zitierten Beitrag Zitat von Crosseinsteiger
Servus Harley-Gemeinde!
Beim 1340iger Evo, von 93 muß ich jetzt die Fußdichtungen tauschen.
Ich hab das Teil schon fast 25 Jahre und eigentlich war noch nix, so daß ich den Motor noch nie offen hatte.
Kann man bei den Evo die Kurbelwelle blockieren? Ich find' dazu nix.
Schraube viel an österreichischen Moppeds und da geht's einfach mit ner Schraube.
Danke und schöne Grüße!
Christoph