Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rücklicht flackert, Blinker gehen (vo/hi) nicht, Anlasser dreht nicht (manchmal) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93142)


Geschrieben von MundvollHack am 24.10.2019 um 14:18:

Rücklicht flackert, Blinker gehen (vo/hi) nicht, Anlasser dreht nicht (manchmal)

Moin,

hier macht sich irgendein Elektrik-Fuckup breit. Manchmal kann ich den Hocker nicht anlassen, also nach Drücken des Knöpfchens passiert rein gar nix. Seit heute flackert das Rücklicht, in Kurvenfahrten gehts ganz aus, Blinker tun nun vorne wie hinten gar nix mehr. Scheinwerfer scheint. 

Beim Abstellen oder Zündung an und Bestätigung der Alarmanlage blinkt der Eimer aber wie er soll. Wo suche ich zuerst, jemand einen heißen Tipp?

Danke im Voraus und beste Grüße
Christian


Geschrieben von shovelix am 24.10.2019 um 14:26:

Wenn so viele Verbraucher zugleich „spinnen“, dann muss der Wurm wohl ganz am Anfang der Verkabelung drin sein.

Fällt mir spontan nur ein:
Batterie Minuspol locker oder
Kabelbruch am Lenkkopf  ?

Gruss
shovelix


Geschrieben von Mondeo am 24.10.2019 um 17:18:

Ich tippe auf Massekabel.


Geschrieben von MundvollHack am 24.10.2019 um 17:34:

Gerade im abgekühlten Zustand im Stand noch mal gecheckt: Leuchtet und blinkt einwandfrei, bei nur Zündung an. Dass das im Betrieb so flackert - quasi synchron zur Vibration - spricht tatsächlich für einen kurzen irgendwo, ja. Wo suche ich? Sitz? Unterm Tank? 


Geschrieben von Schimmy am 24.10.2019 um 17:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
Gerade im abgekühlten Zustand im Stand noch mal gecheckt: Leuchtet und blinkt einwandfrei, bei nur Zündung an. Dass das im Betrieb so flackert - quasi synchron zur Vibration - spricht tatsächlich für einen kurzen irgendwo, ja. Wo suche ich? Sitz? Unterm Tank?

Check mal als erstes die Akku - Kabel. Linken Seitendeckel aufklappen, Zündung AN, Hauptsicherung ziehen.
Akkuhalter abschrauben und zuerst das Kabel am PLUS-Pol lösen, um das am MINUS-Pol ebenfalls - nach
Rausziehen des Akkus - auf festen Kontakt überprüfen zu können.

Die Kabel sind bei den Sporties fu....ing kurz... Möglich, dass sich beim Reinschieben des Akkus da was gelöst hat.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von MundvollHack am 24.10.2019 um 17:55:

Hätte ich dann nicht mehr Ausfall - inklusive Scheinwerfer und Zündung? Oder wird das über die laufende Lichtmaschine befeuert? 


Geschrieben von shovelix am 24.10.2019 um 19:27:

Ich würde erst einmal die Vorgehensweise von Schimmy befolgen

Gruss
shovelix


Geschrieben von Schimmy am 24.10.2019 um 19:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
Hätte ich dann nicht mehr Ausfall - inklusive Scheinwerfer und Zündung? Oder wird das über die laufende Lichtmaschine befeuert?

Auf Deine Frage ein ganz klares J A I N.... smile
Es ist wohl richtig, dass bei laufendem Motor die LiMa die Spannungsversorgung übernimmt. Dennoch hängt der Moped-Akku als
"Puffer" weiterhin dazwischen....

Bei der Suche nach Fehlern in der Elektrik haben sich folgende Vorgehensweisen bewährt:
- von der (Strom-) Quelle zur Mündung (Verbraucher)
- vom Einfachen zum Schwierigen
- vom Naheliegenden (weil einfach schon so oft vorgekommen) zum Seltenen

Es macht einfach wenig Sinn, irgendwo in der Mitte des Kabelstrangs mit der Fehlersuche zu beginnen, zumal die Blinker vorne und
hinten weder eine gemeinsame Spannungsquelle (ausgenommen das TSSM), noch einen gemeinsamen Masseanschluß haben und anscheinend
technisch ja i.O. sind, sonst würden sie ja nicht beim Entschärfen / Ausschalten des Mopeds blinken.....
Und wo wir gerade beim Thema sind: was machen den die Kontroll-Leuchten für die Blinker ? Ebenfalls dunkel ?


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Mondeo am 24.10.2019 um 22:55:

Als bei mir das Massekabel locker war von der Batterie auf den Rahmen, hatte ich ähnliche Symptome bis hin zum kompletten ausgehen der Maschine


Geschrieben von MundvollHack am 25.10.2019 um 07:53:

Danke soweit für die Erklärung. 
ich hab noch festgestellt, dass es deutlich weniger flackert und ich auch blinken kann, wenn der Rahmen unbelastet ist, ich also nicht drauf sitze und das bike steht. Setze ich mich, gibt es wilde Kirmesbeleuchtung. Gleiches bei Fahrt und stehen auf den Fussrasten. 

ich fange bei der Batterie an. 


Geschrieben von Mondeo am 25.10.2019 um 08:43:

Naja da könnte ein Kabelbruch vorliegen im Bereich deines Sitzes oder Tank. Das es dann Masseschluß gibt und dann der Zirkus anfängt.


Geschrieben von Schimmy am 25.10.2019 um 10:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
ich hab noch festgestellt, dass es deutlich weniger flackert und ich auch blinken kann, wenn der Rahmen unbelastet ist, ich also nicht drauf sitze und das bike steht. Setze ich mich, gibt es wilde Kirmesbeleuchtung.

Moinsen,

Also wenn ich mit Deinen Avantar so anschaue (das ist doch Dein Moped), dann hast Du hinten nen ? 180er ? drauf und tiefer gelegt ist
der Hobel auch noch, oder ?

Das erweitert - zusammen mit Deiner letzten Erklärung - die Möglichkeiten, wo das Problem liegen könnte. Schau Dir mal die Innenseite
des hinteren Fenders an. Dafür am besten den Hobel aufbocken und die hinteren Stoßdämpfer lösen, dann den Hobel noch etwas höher
aufbocken, damit Du freie Sicht auf das "Innenleben" hast. Ich möchte fast wetten, dass der Reifen die Kabel angescheuert hat und dadurch
ein zeitweiser Kurzschluss entsteht..... Augen rollen Wärst nicht der Erste..... fröhlich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 15.11.2019 um 11:34:

Moinsen,

Und ? ? ? Wo lag denn nun das Problem ? ? ?


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von MundvollHack am 15.11.2019 um 11:45:

Moin!
Witzig, ich wollte es gestern noch hier reinhacken. Ich bin deinen Spuren gefolgt, ganz so breit ist der 180er aber doch nicht, hinten alles fein, unterm Sitz mal reingeluschert und gewackelt, hat auch nix gebracht.

Dann gestern gar kein Rücklicht und Blinker mehr, außer bei akustischer Bestätigung der Alarmanlage – so als ob nix wäre. Anlassen auch nur noch mit Glück, wenn der Neigungswinkel des Bikes zufällig stimmt. 
Dann fiel mir auf, dass der Drücker am Tacho spackt, manchmal also gar nicht reagiert, manchmal so als ob er gedrückt bleibt. Dann fiel die Tachobeleuchtung aus, dann nach Rütteln an den Kabeln am (seitlich montierten) Tacho die gesamte Beleuchtung, also auch der Scheinwerfer. Ich mach den Tacho heute Abend mal auf und sortier die Kabel neu. Entweder locker oder es lief Wasser rein, oder beides. Das war es vermutlich, oder wenigstens hoffentlich.


Geschrieben von MundvollHack am 17.11.2019 um 13:10:

Gefunden. Zündschloss hatte wacklige Masse an der Halterung. Tacho war aber auch nass. Problem behoben.