Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Nockenwelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93782)


Geschrieben von perfectstranger am 18.12.2019 um 14:40:

Tach!
Ich trage mich mit dem Gedanken in meinen 103er Motor  (Softail) andere Nockenwellen einbauen zu lassen. Andrews, S&S oder S&E.
Hat vielleicht einer von euch Erfahrungen sammeln können und kann mir eine Anregung geben?

Sollte im mittleren und unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment haben... mehr muss das Ding nicht können! Die Nockenwellen sollten mit den originalen Federn klarkommen. Habe jetzt keine Lust noch die Köpfe umzubauen!


dirk


Geschrieben von FRN1985 am 18.12.2019 um 17:05:

Hab die Andrews TW26a drin. 150NM bei 3000 RPM

Bin damit zufrieden. In wie weit die sich zu den originalen unterscheiden, kann ich aber nicht sagen, da ich vom 88er auf 103 umgerüstet habe 8inkl. neuer NW)

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von olsddelta am 18.12.2019 um 18:29:

Die NW ist aber nur der halbe Weg . Optimierte Köpfe mit einer SE 255 bringen etwas mehr ,90 PSund über 130NM  am Rad .Die Köpfe macht der Alex von MTeck ,brauchst nur noch die MW und einen guten Freien Schrauber oder baust das selber ein.


Geschrieben von nogard am 18.12.2019 um 20:23:

Dem "olsddelta" schließe ich mich an. Bei einem "late"-TC103 mit HO-Nockenwellen, welche die Slim 2017 bereits hat, wäre die Steigerung mit bearbeiteten Köpfen und /oder gar mit Hubraumvergrößerjng + Prüfstandabstimmung erst signifikant.
Bin gespannt was bei dir daraus wird.

bin aktuell am überlegen meiner TC96 FatBoy eine leichte Dopingkur zu spendieren. Habe vor Kurzem in den USA die neuen originalen TC103 HO Nockenwellen für 70€ inkl. Allem spontan geordert (sind etwas "milder" als SE255). Dazu kommen noch die 103er Zylinder und Kolben. Die Köpfe lasse ich bearbeiten und das Ganze kommt bei Tom in Denklingen auf den Prüfstand. So der Plan Augenzwinkern

Gruß
michi


Geschrieben von Bjrn am 01.09.2021 um 13:26:

Moin zusammen smile
Ich klaue mal den Thread hier, statt einen neuen aufzumachen.

Und zwar würde ich gerne bei meiner FXDR eine andere Nockenwelle verbauen lassen. Neben der kleinen Leistungssteigerung erhoffe ich mir davon auch vor allem etwas mehr Harley Sound.
Aktueller Stand bei mir sind der 114er Motor, mit Jekill&Hyde Anlage (Krümmer+ESD), SE Heavy Breather (eingetragen mit Kombigutachten) und Don Performance Mapping.
Da ich bisher alles brav habe abnehmen und eintragen lassen, und dies auch gerne so beibehalten würde, wären meine Fragen:
1. Welche Nockenwelle empfehlt ihr? (Hatte in einem anderen Thread aufgeschnappt, Don Performance empfiehlt die SE 275? Diese finde ich aber zB bei Thunderbike nicht)
2. Welche Nockenwelle hat die Chance, eine Eintragung zu bekommen?

Ich weiß, dass meine ABE mit dem Mapping auch bereits futsch ist, aber ich möchte es nicht unbedingt überstrapazieren.

Danke vorab für Eure Hilfe.


Geschrieben von bestes-ht am 01.09.2021 um 14:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
…erhoffe ich mir davon auch vor allem etwas mehr Harley Sound.

Jekill, Krümmer, offener Luffi und Mapping und dann mehr Harley Sound durch ne NW?
Nicht dein Ernst oder? 😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von tcj am 01.09.2021 um 14:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
Moin zusammen smile
Ich klaue mal den Thread hier, statt einen neuen aufzumachen.

Und zwar würde ich gerne bei meiner FXDR eine andere Nockenwelle verbauen lassen. Neben der kleinen Leistungssteigerung erhoffe ich mir davon auch vor allem etwas mehr Harley Sound.
Aktueller Stand bei mir sind der 114er Motor, mit Jekill&Hyde Anlage (Krümmer+ESD), SE Heavy Breather (eingetragen mit Kombigutachten) und Don Performance Mapping.
Da ich bisher alles brav habe abnehmen und eintragen lassen, und dies auch gerne so beibehalten würde, wären meine Fragen:
1. Welche Nockenwelle empfehlt ihr? (Hatte in einem anderen Thread aufgeschnappt, Don Performance empfiehlt die SE 275? Diese finde ich aber zB bei Thunderbike nicht)
2. Welche Nockenwelle hat die Chance, eine Eintragung zu bekommen?

Ich weiß, dass meine ABE mit dem Mapping auch bereits futsch ist, aber ich möchte es nicht unbedingt überstrapazieren.

Danke vorab für Eure Hilfe.

ad1) für den M8 den Kit 92500074 - enthält die M8-447 Nocke, SE 275 ??? - es gibt ne SE 255er für die TC's,
ich verwende eine TTS-100, hierzulande ein Exote, hat unten gut Druck welcher bis zu Mitte um einiges mehr an Drehmoment bietet und auch noch im oberen Bereich die Leistung beibehält.
bein einem 114cui M8 TwinCooled mit RDRS ergibt das mit offenen Luffi gut 97PS und 160Nm (Hinterrad), der normale M8 und ohne RDRS sollte noch etwas mehr abkönnen ...

ad2) würde meinen vergiss es cool - zumindest legal mit Euro4 und 5, maybe das manche Tuning-Anbieter mit einem Package & Einzelabnahme durchkommen ...


Geschrieben von tcj am 01.09.2021 um 14:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
…erhoffe ich mir davon auch vor allem etwas mehr Harley Sound.

... dann mehr Harley Sound durch ne NW?
Nicht dein Ernst oder? 😂

... naja, ne andere Nockenwelle hat merklich Einfluss auf den Sound - ich kann's persönlich bestätigen großes Grinsen


Geschrieben von Bjrn am 01.09.2021 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
…erhoffe ich mir davon auch vor allem etwas mehr Harley Sound.

Jekill, Krümmer, offener Luffi und Mapping und dann mehr Harley Sound durch ne NW?
Nicht dein Ernst oder? 😂

Ich höre an jeder Stelle, dass der Sound dadurch auch nochmal deutlich besser wird. Zuletzt erst bei Don Performance, der meinte, der kernige Sound kommt erst durch die Nockenwelle (fast gleiches Set up wie bei mir)


Geschrieben von Bjrn am 01.09.2021 um 14:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
Moin zusammen smile
Ich klaue mal den Thread hier, statt einen neuen aufzumachen.

Und zwar würde ich gerne bei meiner FXDR eine andere Nockenwelle verbauen lassen. Neben der kleinen Leistungssteigerung erhoffe ich mir davon auch vor allem etwas mehr Harley Sound.
Aktueller Stand bei mir sind der 114er Motor, mit Jekill&Hyde Anlage (Krümmer+ESD), SE Heavy Breather (eingetragen mit Kombigutachten) und Don Performance Mapping.
Da ich bisher alles brav habe abnehmen und eintragen lassen, und dies auch gerne so beibehalten würde, wären meine Fragen:
1. Welche Nockenwelle empfehlt ihr? (Hatte in einem anderen Thread aufgeschnappt, Don Performance empfiehlt die SE 275? Diese finde ich aber zB bei Thunderbike nicht)
2. Welche Nockenwelle hat die Chance, eine Eintragung zu bekommen?

Ich weiß, dass meine ABE mit dem Mapping auch bereits futsch ist, aber ich möchte es nicht unbedingt überstrapazieren.

Danke vorab für Eure Hilfe.

ad1) für den M8 den Kit 92500074 - enthält die M8-447 Nocke, SE 275 ??? - es gibt ne SE 255er für die TC's,
ich verwende eine TTS-100, hierzulande ein Exote, hat unten gut Druck welcher bis zu Mitte um einiges mehr an Drehmoment bietet und auch noch im oberen Bereich die Leistung beibehält.
bein einem 114cui M8 TwinCooled mit RDRS ergibt das mit offenen Luffi gut 97PS und 160Nm (Hinterrad), der normale M8 und ohne RDRS sollte noch etwas mehr abkönnen ...

ad2) würde meinen vergiss es cool - zumindest legal mit Euro4 und 5, maybe das manche Tuning-Anbieter mit einem Package & Einzelabnahme durchkommen ...

1) Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe nun gerade auf anderem Weg auch die 447 empfohlen bekommen, oder die 462, welche obenrum mehr Druck haben soll. Tendiere dann auch zur 447 aktuell.
Weiterer Punkt, der mich an Harley NW bindet, ist die Garantie. Die würde ich auch noch gerne behalten, was mit HD Nockenwelle wohl auch gehen soll.

2) Habe ich mir schon gedacht. Muss das dann mal mit der Werkstatt absprechen, ob die da eine Chance haben mit Einzelabnahme.


Geschrieben von tcj am 01.09.2021 um 15:21:

ich würde bei NockenwellenUpgrade auch immer hochwertigere Stößel verbauen lassen Augenzwinkern
da selbst die SE Stößel nicht immer gut weg kommen, habe mich für die S&S Premium Lifter mit HL2T entschieden  - kein Problem mit Garantieerhalt da durch smile verbaut (mit ihm jedoch zuvor abgeklärt)


Geschrieben von olsddelta am 01.09.2021 um 15:23:

Moin ,

Wer soll bitte schön eine NW eintragen ? Die Se 8-447 ist schon eine Epa Nocke die für die grüne Zukunft ist . Im Ernst mit der Nocke kann man Drehmomen bekommen oder mehr Power . Je nach dem was für ein Luffi drauf ist und was für ein Auspuff . Bei deinem Set up geht das ganze zu Power , mit ein plus an mehr Nm richtung 100+Ps mit x Nm am Rad mehr .


Geschrieben von derherrliche am 01.09.2021 um 16:18:

Wenn dazu mal jemand eine Audioaufnahme hätte... 😎

Wäre schon echt interessant.

...und sollte im Gegensatz zu den unterschiedlichsten Aufnahmen von den diversen Auspuffanlagen auf YouTube etc. ja auch akkutisch zu erkennen sein, hoffe ich. Sonst würde es ja wiederum keinen Sinn machen. Oder?

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von tcj am 01.09.2021 um 16:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von olsddelta
Moin ,

Wer soll bitte schön eine NW eintragen ? Die Se 8-447 ist schon eine Epa Nocke die für die grüne Zukunft ist . Im Ernst mit der Nocke kann man Drehmomen bekommen oder mehr Power . Je nach dem was für ein Luffi drauf ist und was für ein Auspuff . Bei deinem Set up geht das ganze zu Power , mit ein plus an mehr Nm richtung 100+Ps mit x Nm am Rad mehr .

tja - nur EPA ist nicht unsere aktuelle Euro5
z.B. dürfen auch unsere heimischen Dealer den HD StreetTuner welcher lt. Company bei derartigen Upgrades notwendig ist nicht verkaufen bzw. können diesen bei der Company überhaupt nicht ordern
weswegen glaubst du gibt es nur noch Tuner von Drittanbietern - damit HD in der EU eine reine Weste behält Augenzwinkern
unser grünes Europa tickt anders ...

btw - die 462er ist die power, die 447 ist die torque, also unterschiedliche Nockenwellenkontur, das hat weniger mit Auspuff und Luftfilter zu tun,
eine Drehmoment und Leistungs Optimierung kann mit einer Nockenwelle nicht abgedeckt werden, sind verschiedene Steuerzeiten, also Ventilüberschneidungen und Hub usw. notwendig
klar - die Seriennocke wird durch fast jede Zubehörnocke übertroffen, sowohl bei Drehmoment als auch Leistung fröhlich