Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- EU-Import (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93836)
EU-Import
Gude, liebe Harley Gemeinde!
da ich seit diesem Sommer durch mehrere Probefahren & einem Testwochenende vom Harley Virus infiziert wurde, bin ich seitdem auf der Suche nach einer Softail für kommende Saison. Mir gefallen die Modelle Breakout und Fatboy ab Bj. 2018 Nun so langsam zu meiner Frage - wie der Mensch nun mal so ist, sucht er meist das günstigste und beste Angebot für sich raus und rätselt unter Umständen wieso, weshalb, warum genau dieses Angebot das richtige sein könnte. Bei der Suche bin ich mehrmals auf Angebote der besagten Motorräder von autorisierten Händlern im EU-Ausland gestoßen. Dabei war der Preis meist sehr verlockend. Da ich schon diverse Freds hier von Anfang bis Ende über Importbikes durchgelesen habe bin ich nun etwas zwigespalten. Deshalb ließ ich mir vom Händler die VIN Nr geben um zumindest ansatzweise zu erfahren woher das Bike stammt.
Dabei kamen folgendes Fahrzeuginfos heraus. Das Modelljahr und Typ des Bikes passt auf das Angebot. Jedoch werden mir bei den Fahrzeuginformationen die Infos gezeigt, die im Anhang zu sehen sind. Dort wird die "DESTINATION Australia" aufgeführt. Wie kann es nun sein, dass ein neues Bike mit 0km in Europa zum Verkauf steht, obwohl als Destination Australia in den Fahrzeuginformationen steht???
Des Weiteren eine Frage zur Gewährleistung/Garantie - diese gilt ja soweit ich richtig informiert bin mittlerweile 4 Jahre ab "Kaufdatum?" weltweit bzw. in diesem Fall Europaweit. In den anderen Freds wurde immer wieder davon erzählt, dass es Probleme bei Gewährleistungsansprüchen mit deutschen Händlern gibt und man erst eine Menge Aufwand als Besitzer treiben muss, bis eine deutsche HD Werkstatt dort auf Kulanz was macht.
Hat jemand von euch ein Import Bike aus der EU und hatte schon mal einen Garantiefall einfach abwickeln können? Die gelesenen Beiträge waren schon mehrere Jahre alt, deshalb erneut die Frage ob HD-Deutschland da mal reinen Tisch gemacht hat, sodass ohne großes Tamtam ein Garantiefall abgewickelt wird.
Wenn ein Bike aus dem EU-Ausland Importiert wird, fallen ja soweit ich richtig liege keine Zollgebühren sondern nur Umsatzsteuer an, ist dies richtig? ggf. noch Umbauten wie Licht etc. nach TÜV Vorgaben.
Frohes Fest & besinnliche Feiertage
wasted26
Also zu dem Thema gibts auch neuere Beiträge. Keine Ahnung wieso du sie nicht findest.
zum zitierten Beitrag Zitat von wasted26
Wenn ein Bike aus dem EU-Ausland Importiert wird, fallen ja soweit ich richtig liege keine Zollgebühren sondern nur Umsatzsteuer an, ist dies richtig? ggf. noch Umbauten wie Licht etc. nach TÜV Vorgaben.
@wasted26 nenn doch mal ein Preisbeispiel oder den Link, denn momentan sind doch die Wechselkurse so schlecht das sich das eigentlich nicht lohnt.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
n.m.m. ist der ganze bürokratische und logistische aufwand recht hoch...ich denke, daß du wegen eines gebrauchten motorrades hier im inland besser bedient bist.
letztlich bspw. hab` ich `ne 2018er fat boy mit 1800km für 22500,- vb beim händler stehen sehen.
__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»
Warum Aufwand. Hinfahren kaufen. Entweder ohne oder mit Mehrwertsteuer. Und Deutschland dann die Steuer zahlen und die andere zurückbekommen. Alle Papiere, COC und Schlüssel gut ist.
Hallöchen,
ich habe meine SportGlide bei einem freien Händler gekauft. Das Bike wurde von Libeator Warschau geliefert.
Ich habe das Bike so konfiguriert wie man es bei einem Vertragshändler machen würde. Die Lieferzeit war wie abgesprochen und alles verlief reibungslos.
Der Kaufpreis entsprach den deutschen Preisen, ich habe aber meine BMW zu guten Konditionen in Zahlung geben können.
Am Ende haben wir beide ein (gutes) Geschäft gemacht. Die Angebote von zwei "Vertragshändlern" waren im Vergleich unterirdisch schlecht.
Das ganze Zubehör wurde kostenlos angebaut. Die Zulassung war kostenlos....
Das Bike hat vier Jahre Garantie und wird in der eigenen Werkstatt gewartet. Preis für die 1000 Meilen Inspektion war 295.- €, das ist so weit ich weis o.k.
Ich denke, dass Garantieleistungen zwischen meinem Händler und Liberator direkt abgewickelt werden. Kann ich aber nicht genau sagen, meine Mühle hat noch keinen Ärger gemacht.
Einziges Manko, falls es eins ist, bei mir hat man die HOG Mitgliedschaft für das erste Jahr vergessen. Ein Bekannter hat sie aber beim gleichen Händler bekommen.
Ich hoffe es hilft dir ein bisschen.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch - aber nicht mit dem Bike
Hallo wasted, was mich interessieren würde, über wie viel tausende von Euro spricht man denn?
Habe bei meiner neuen, zwar keinen Rabatt bekommen, ging eine 2 Jahre alte RKS in Zahlung (der Preis mehr als gerecht)aber auf Zubehör 15 %.
2018 er auch Gebraucht im Eu Ausalnd oder dann 2020 neu?
Gib uns mal ein paar Zahlen
VG
1 Jahr keine HOG Mitgliedschaft geht ja garnicht.
Gude,
danke erstmals für die zahlreichen Antworten und Infos!!!
Also das Bike um das es geht ist eine 2019 Fat Boy für rund 19,5k mit 0km auf dem Tacho aus PL. Die VIN der Maschine hat jedoch wie in meinem ersten Beitrag erwähnt die "Destination" Australia. Ich bin nun skeptisch, dass dies eine Unfallmaschine oder ähnliches ist, die aus diversen Ersatzteilen wieder neu aufgebaut wurde oder wie könnt ihr euch das "Australia" erklären??? Dazu hatte ich hier im Forum nämlich einen Thread gefunden, bei dem eine Dame sich im Ostblock einen Bock bestellt hat, der gefühlt aus lauter ausgeschlachteten Bikes bestand.
Papiere, COC, 2 Schlüssel und sämtliche Dokumente (Anleitung) über das Motorrad sind vorhanden. Mein Ziel ist es, egal ob Breakout oder Fat Boy das Bike nach meinen Vorstellungen umzubauen und auch die nächsten 10 Jahre oder länger zu fahren.
Klar war ich auch bereits hier in Deutschland bei mehreren Händlern und habe mich informiert - jedoch geht da meist nichts unter 24k für ein neues Bike. Dazu kämen dann noch Kosten für Auspuffanlage und Umbauten, die ich mir mit dem günstigen Preis eines Importbikes "sparen" könnte.
Nochmal zu meinem persönlichen Verständnis! Wir reden hier von Australien und nicht von Österreich!? Wenn Australien dann Linksverkehr! Das heißt Umrüstung des Bikes, sprich weitere Unkosten!
@Mondeo
Laut Verkäufer entspricht das Motorrad den EU Richtlinien und kann problemlos in D, PL etc. angemeldet und gefahren werden. Ich wundere mich nur über diese Auskunft der VIN, wo steht "DESTINATION AUSTRALIA"...wie kann das sein, dass das Teil dann in der EU beim Händler auftaucht als Neufahrzeug???
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Warum Aufwand. Hinfahren kaufen. Entweder ohne oder mit Mehrwertsteuer. Und Deutschland dann die Steuer zahlen und die andere zurückbekommen. Alle Papiere, COC und Schlüssel gut ist.
__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»
zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Warum Aufwand. Hinfahren kaufen. Entweder ohne oder mit Mehrwertsteuer. Und Deutschland dann die Steuer zahlen und die andere zurückbekommen. Alle Papiere, COC und Schlüssel gut ist.
...naja...die ämterrennerei kann man sich ja sparen; und die preise sind ja nun nicht so weit auseinander.19,5tde nto. sind ja auch gleich mal rd.23tde brt.
...nun - ich ging von einem eu-import netto aus.somit kämen auf die 19500,- noch 19% einfuhrumsatzsteuer.
...vllt. stellst`e die vin einfach mal ins forum.anhand deines screen shots kann ich mir zumindest kein bild machen.zu mutmaßen wäre, daß der händler allein oder im verbund eine ladung harleys in australien kaufte oder ein australischer händler im auftrag bei hd einkaufte und die motorräder nicht nach australien verschiffen ließ sondern gleich richtung europa....so grauimportartig.
__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»