Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Salz auf Strassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94034)
Salz auf Strassen
Ausfahren im Winter, trotz Salz auf den Strassen.
Mann möchte es nicht missen!
Bei diesen milden Temperaturen und sonnigen Wochenenden aufs Harley fahren verzichten?
Voraussetzung wären trockene Strassen und nicht in die Berge fahren, eher durch Landstrassen im Flachland wo ich dieses Jahr noch keine Streumaschiene gesehen habe...
Wenn das Motrrad nicht nass wird sollten keine Vervärbung des Chromes oder Rost befürchtet werden?
Wie macht ihr das?
Im Winter verzichte ich aufs Fahren.
Da es keine Garantie gibt nicht auf gesalzene Strassen zu kommen und in der Vergangenheit hab ich mir schon mal schön alles aus Alu versaut.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Spritz das lieber nach der Fahrt mit Wasser ab.
Destilliertes Wasser in sone Unkrautspritze füllen und damit das Moped nach der Tour
abduschen ,mach ich auch nach dem Waschen ,dann gibts keine Flecken und es rostet
auch nix
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Moin,
bei derartig widrigen Witterungsbedingungen betreibe ich nur den fernöstlichen Beifang . Die Dinger sind nicht nur resistenter gegen solche Unbilden, sondern sind für ein- bis knapp zweistellige Temperaturen erheblich grippsicherer bereift
BlackStar
__________________
alles Werbung
Bin gestern bei 9 Grad ne kleine Runde gefahren. Tags zuvor hatten wir 20 l Regen /qm. Ich glaube, dass es da das Salz weggespült hatte
Wenn es gut geregnet hat, geht es. Ansonsten nach jeder Fahrt ordentlich mit Wasser nachspülen... Zur Vorsicht besprühe ich vorher der Fahrt alles Chrome mit Ballistol Öl...
__________________
Viele Grüße,
Christoph
Also meine ehrliche Meinung und Erfahrung.
meist versuchen diejenigen einem das Fahren im Winter madig zu machen die noch nie im Winter gefahren sind.
Ich fahre seid 27 Jahre rum alle Bikes die ich hatte immer auch im Winter.
voraussetzung trockene Strasse.
Ob da dann Salzstaub drauf ist oder nicht ist wurst.
Meine Bikes hatten nie Salzschäden.
Und putzen tu ich nass im Winter nur alle paar Wochen.
Man fährt ja nicht täglich durch die Gegend.
Was aber wichtiger ist.
Keine Bikes zusammen mit Autos ,die schneesalzmatch an sich haben,in eine Garage stellen,die warm und unbelüftet ist.
DAS verursacht mehr Schäden als im Winter mit dem Bike zu fahren!
Ab einem gewissen Alter kommt die Vernunft.
Ich hab mir nicht nur die Aluteile an der HD versaut durch Winterfahrten sondern auch die Knie.
Wenn man jung und dumm ist, dann ignoriert man den Schmerz in den Knien wenn es kalt ist.
Wozu denn tolle Winterkleidung wenn man ein harter Kerl ist.
Da tut es die Schnürlederhose und paar lange Unterhosen.
Und die Hinweise der alten erfahrenen Biker werden in den Wind geschossen dass das neue blöde Idee ist.
Sind doch nur M uschis
Aber das ist nur ein anderes Thema.
Die Erfahrung dass die doch keine Uschis waren kommt erst später.
Und früher war auch weniger Verkehr und da wurde noch Rücksicht genommen.
Und nicht umsonst gibt es für Autos Winterreifen.
Hab ich bisher noch nicht für Bikes gesehen.
Die originale Bereifung ist mehr für warme Jahreszeit.
Ich habe mich für die Vernunft entschieden.
Den Platz für andere harte Kerle mach ich gern frei.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ab einem gewissen Alter kommt die Vernunft.
Ich hab mir nicht nur die Aluteile an der HD versaut durch Winterfahrten sondern auch die Knie.
Wenn man jung und dumm ist, dann ignoriert man den Schmerz in den Knien wenn es kalt ist.
Wozu denn tolle Winterkleidung wenn man ein harter Kerl ist.
Da tut es die Schnürlederhose und paar lange Unterhosen.
Und die Hinweise der alten erfahrenen Biker werden in den Wind geschossen dass das neue blöde Idee ist.
Sind doch nur M uschis
Aber das ist nur ein anderes Thema.
Die Erfahrung dass die doch keine Uschis waren kommt erst später.
Und früher war auch weniger Verkehr und da wurde noch Rücksicht genommen.
Und nicht umsonst gibt es für Autos Winterreifen.
Hab ich bisher noch nicht für Bikes gesehen.
Die originale Bereifung ist mehr für warme Jahreszeit.
Ich habe mich für die Vernunft entschieden.
Den Platz für andere harte Kerle mach ich gern frei.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Also meine ehrliche Meinung und Erfahrung.
meist versuchen diejenigen einem das Fahren im Winter madig zu machen die noch nie im Winter gefahren sind.
Ich fahre seid 27 Jahre rum alle Bikes die ich hatte immer auch im Winter.
voraussetzung trockene Strasse.
Ob da dann Salzstaub drauf ist oder nicht ist wurst.
Meine Bikes hatten nie Salzschäden.
Und putzen tu ich nass im Winter nur alle paar Wochen.
Man fährt ja nicht täglich durch die Gegend.
Was aber wichtiger ist.
Keine Bikes zusammen mit Autos ,die schneesalzmatch an sich haben,in eine Garage stellen,die warm und unbelüftet ist.
DAS verursacht mehr Schäden als im Winter mit dem Bike zu fahren!
Versuch macht klug.... Die Notwendigen Tips hast bekommen, also nachher nicht jammern. Ich nehm schon mal ne „Geschmachsprobe“ vom Bike, wenn ich mir nicht ganz sicher bin bzgl. Salz.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Bei meiner FatBoy Special sieht man alle Salzspuren an den matten Teilen (Felgen, Gabelholme etc.), die ich mir bei der ersten Fahrt im Winter (2012) geholt habe, immer noch. Hab alles versucht, die wegzukriegen. Sind zwar schwächer geworden, jedoch noch da.
Keinerlei Spuren jedoch an der Sporty (Chrom).
Ich mach da Unterschiede zwischen Verchromt und Matt.
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Matze61
Bei meiner FatBoy Special sieht man alle Salzspuren an den matten Teilen (Felgen, Gabelholme etc.), die ich mir bei der ersten Fahrt im Winter (2012) geholt habe, immer noch. Hab alles versucht, die wegzukriegen. Sind zwar schwächer geworden, jedoch noch da.
Keinerlei Spuren jedoch an der Sporty (Chrom).
Ich mach da Unterschiede zwischen Verchromt und Matt.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ab einem gewissen Alter kommt die Vernunft.
Ich hab mir nicht nur die Aluteile an der HD versaut durch Winterfahrten sondern auch die Knie.
Wenn man jung und dumm ist, dann ignoriert man den Schmerz in den Knien wenn es kalt ist.
Wozu denn tolle Winterkleidung wenn man ein harter Kerl ist.
Da tut es die Schnürlederhose und paar lange Unterhosen.
Und die Hinweise der alten erfahrenen Biker werden in den Wind geschossen dass das neue blöde Idee ist.
Sind doch nur M uschis
Aber das ist nur ein anderes Thema.
Die Erfahrung dass die doch keine Uschis waren kommt erst später.
Und früher war auch weniger Verkehr und da wurde noch Rücksicht genommen.
Und nicht umsonst gibt es für Autos Winterreifen.
Hab ich bisher noch nicht für Bikes gesehen.
Die originale Bereifung ist mehr für warme Jahreszeit.
Ich habe mich für die Vernunft entschieden.
Den Platz für andere harte Kerle mach ich gern frei.![]()