Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lederstreifen Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94067)
Lederstreifen Tank
Hallo zusammen,
mir gefällt an meiner Super Glide Custom ( 2008 ) der komische Lederstreifen auf dem Tank nicht. Als Alternative kenne ich nur das verchromte Plastikteil aus dem P&A Katalog.
Hat jemand von euch Ideen, was man sonst machen könnte?
Hab schonmal bei Bildern im Netz so eine Art gelochten Metallstreifen gesehen, finde aber keine näheren Informationen.
Meinen großen Tacho und die Tankkonsole (wrinkle black gepulvert) würde ich gern behalten.
Bin gespannt auf eure Anregungen.
__________________
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
Nennt sich Dash Cover. Such mal unter dem Namen. Bei der Softail ist das ja nur unter das Dashboard geklemmt und bei der Schraube zur Tankbefestigung mit angeschraubt. Istdoch glaube ich bei der Dyna auch so, oder? Habe vom „ Planensattler“ mir aus Leder einfach ein schöneres machen lassen. Geht auch mit Prägung und oder Ziernähten.
Meines sieht so aus, ist allerdings Shovel. Habe ich nach meinen Massen anfertigen und lochen lassen - das Leder hätte ich aber auch selbst zurecht schneiden können.
„Lederschnürsenkel“ und Eagle-Sticker selbst hinzugefügt.
Grüsse
shovelix
Oder so. Macht jeder Sattler.
Erstmal danke für die Ideen.
Ich wollte aber eben den Lederstreifen loswerden und nicht ein anderes Lederdesign.
Mir schwebt eher sowas vor wie im Bild im Anhang (sorry für die schlechte Bildqualität).
Zur Not dann Eigenbau. Ein Blech laserschneiden lassen (geht über das Internet relativ einfach) und dann an die Tankform anpassen.
Sollte eigentlich klappen.
__________________
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
Wechsel doch einfach auf das orig. Dash von z.B. einer Street Bob oder Low Rider!
Bei gleichem Baujahr müssten mMn die Tanks von FXDC und FXDB die selbe Form haben (ohne Gewähr!)...
MJ 2008 - OEM Teilenummer 61705-06 - "CONSOLE (BLACK WRINKLE)" (für EIN Rundinstrument)
MJ 2008 - OEM Teilenummer 61695-05 - "CONSOLE (CHROME)" (für ZWEI Rundinstrumente), z.B. Low Rider
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von JohnDoe
Erstmal danke für die Ideen.
Ich wollte aber eben den Lederstreifen loswerden und nicht ein anderes Lederdesign.
Wechsel doch einfach auf das orig. Dash von z.B. einer Street Bob oder Low Rider!
Bei gleichem Baujahr müssten mMn die Tanks von FXDC und FXDB die selbe Form haben (ohne Gewähr!)...
__________________
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
Ach so - ich wusste gar nicht dass die FXDC einen anderen/größeren Tacho hat...
Again what learned
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von JohnDoe
Ein Blech laserschneiden lassen (geht über das Internet relativ einfach)
zum zitierten Beitrag Zitat von JohnDoe
Erstmal danke für die Ideen.
Ich wollte aber eben den Lederstreifen loswerden und nicht ein anderes Lederdesign.
Mir schwebt eher sowas vor wie im Bild im Anhang (sorry für die schlechte Bildqualität).
Zur Not dann Eigenbau. Ein Blech laserschneiden lassen (geht über das Internet relativ einfach) und dann an die Tankform anpassen.
Sollte eigentlich klappen.
__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?
https://www.cutworks.com/de
Man muss eine 2D-CAD Zeichnung hochladen (oder online erstellen) und Material aussuchen. Das Teil bekommt man dann roh nach Hause geschickt und kann man dann pulvern lassen.
__________________
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
So, ich dachte, ich bring euch mal auf den aktuellen Stand:
Lederstreifen ist abgebaut und ausgemessen, das neue Teil konstruiert und als Schablone am Moped getestet.
Jetzt hab ich Cutworks mit der HErstellung aus 3mm Aluminium beauftragt.
Kostet komplett so um die 35 Euro.
Wird dann am Motorrad noch angepasst (leicht gebogen, Ecken gebrochen etc.) und dann gepulvert.
__________________
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
So geht’s auch. Schick.
Man muss eine 2D-CAD Zeichnung hochladen (oder online erstellen) und Material aussuchen. Das Teil bekommt man dann roh nach Hause geschickt und kann man dann pulvern lassen.