Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bobber umbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94077)


Geschrieben von Luckyandy am 14.01.2020 um 21:46:

Bobber umbauen

Hi zusammen. Bräuchte eure hilfe. Bin gerade dabei meine Fat Boy zur bobber umzubauen. Wie habt ihr das gelöst mit dem Heckfender zu befestigen. Wäre super wenn ihr da ein paar detailfotos hättet.
Dann wollt ich das ohne stutz oder streben machen. Und die Blinker würd ich gern in höhe des Sitzes platzieren wo die originlen Strutzblenden verschraubt waren. Was sagt der TÜV dazu? Wäre schön wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte.

Gruß Andi


Geschrieben von Moos am 14.01.2020 um 23:25:

Alter, 12 Jahre im Forum und der 2. Beitrag. Respekt! fröhlich
Also den Fender wirst mitschwingend machen müssen und danach solltest hier auch suchen. Da gibt es massig Bilder und Beiträge hier.
Die Blinker vorne am Sitz platziert kannst Dir abschminken wenn legal unterwegs sein willst. Max. 30 cm vom hintersten Teil (Reifenkante dann wohl) entfernt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Luckyandy am 15.01.2020 um 00:51:

War fleißig die letzten Jahre 😂😂. Danke dir. Mitschwingendes wollt ich eh machen. Und die blinker, Ich hab halt schon so viele gesehen die die blinker da haben und die müssen ja auch mal übern TÜV. Ich schau mal ob ich ein paar Bilder find und ne Lösung finde. 


Geschrieben von arcticairbrush am 15.01.2020 um 05:06:

Ich hab die gleiche Idee, werd aber jetzt einen längeren Fender verwenden.Hab bei dem Teil, ne Fenderbrücke verwendet, die hab ich drangeschweisst, an den Fender, und strutless angeschraubt bei den originalen Aufnahmen der Struts.

Aussparung für das Kästchen unterm Sitz, war im Fender, gefiel, aber war kacke bei Regen, zu kurz und die Fontäne fliegt Dir bis ins Genick, ausserdem war der Blinker zu weit vorne.

So, jetzt mach ich das Heck mitschwingend, 2 schöne  Schellen werd ich bei Chop it.de kaufen die verschraubbar sind, da ich an der Schwinge nix bohren oder schweissen will.

Die Frage bleibt aber trotzdem wieder, wie beim anderen Anbau, wo mach ich das Kästchen hin???
Im Batteriefach ist zu wenig Platz, hab mir jetzt mal eine Montageplatte fürn Solositz gekauft, Sitz habe ich schon, jemand ne Idee???
Ich hab gesehn, dass ein paar ne eigene Lederabdeckung haben, wo das reingegeben wird...

4mm Leder hab ich zu Hause, ich denk, ich mach ne Form, dann mach ich das Leder richtig nass und spann das drüber, denn wenn nach dem Schritt das Leder trocken ist, bleibt es in der Form und kann es draufnieten, auf die Montageplatte, so wär mein Plan...
 

__________________
    


Geschrieben von sigi74 am 15.01.2020 um 07:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von arcticairbrush
Die Frage bleibt aber trotzdem wieder, wie beim anderen Anbau, wo mach ich das Kästchen hin???
Im Batteriefach ist zu wenig Platz, hab mir jetzt mal eine Montageplatte fürn Solositz gekauft, Sitz habe ich schon, jemand ne Idee???

ich hab mir eine LiFePo batterie gekauft, die ist deutlich kleiner (schmäler) als die originale und das "kästchen", welches bei der crossbones ja auch am fender aufgesetzt ist, einfach daneben gepackt.
ein paar kunststoffbügel und kabelhalter habe ich auch geopfert damit alles in den batterieschacht passt und um die kabel etwas anders zu verlegen, aber nichts tragisches.

es ist eine JMT batterie, ich kann dir leider nicht sagen welche teilenummer es war, da ich im winter nur mit der winterratte und beiwagen fahre, ist die CB eingewintert.
die abmessungen der batterien findest du aber auf den einschlägigen seiten, es geht sich knapp aber doch relativ einfach aus.

lg
sigi
 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Mondeo am 15.01.2020 um 14:01:

Es gibt mittlerweile geile Streben, wo die Leuchteinheit integriert ist an der du den mitschwingenden Fender montieren kannst. https://wunderkind-custom.com/de/motorradzubehoer-shop-details/168/fender-struts/317/universal-streben-heck-fender-mit-beleuchtung
Oder die Miniteile von Kellermann hinten rechts und links. Sieht man ja kaum und fallen nicht auf 
https://www.louis.de/artikel/kellermann-atto-df-schwarz-blinker-rueck-bremslicht-kombination/10036786?filter_article_number=10036786


Geschrieben von arcticairbrush am 15.01.2020 um 16:51:

Ah ok, boah danke Sigi, ich hab mich sowieso schon lang gefragt, wie die alle das machen...ne kleinere Batterie wär sowieso ne Option...mein Kumpel, hat mich sowieso gefragt, warum ich so ein Klumpert von einer Batterie kauf...😂😂😂 
Kenn mich auch zu wenig aus bei den Batterien, hauptsache war immer, sie läuft, aber es ist total wenig Platz da im Öltankfach...
Als ich den Starter ausbauen musste, hab ich gleich gesehn, dass dies ein kompletter Furz ist, auf ca. 30cm 200Kabelbinder...Mir wärs natürlich am liebsten, ich hätte das Kästchen unter der Montageplatte, damit nix nass wird, aber es ist ja sogar das Kasterl mit den Sicherungen im Weg, krieg da so keine schöne gerade Auflagsfläche zusammen und ich möcht ja nicht unbedingt alles so reinstopfen...

Also vielen Dank für den Tip, ich werd mich gleich mal schlau machen...🙂👍

Ich werde die Kellermänner draufzimmern, brauch aber zuerst nen schönen Fender für meinen 200er Reifen...
Die Struts hab ich schon von einem anderen Umbau, aber wie erwähnt, ich werd die an der Schwinge mittels 2 schönen Schellen zum anschrauben hernehmen, dort wieder rumzuschweissen sehn die Cops sicher nicht so gerne, und ich fahr seit meinem Crash sowieso nur mehr alleine...

__________________
    


Geschrieben von anoli am 15.01.2020 um 18:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von arcticairbrush
edit...

 aber wie erwähnt, ich werd die an der Schwinge mittels 2 schönen Schellen zum anschrauben hernehmen, dort wieder rumzuschweissen sehn die Cops sicher nicht so gerne, und ich fahr seit meinem Crash sowieso nur mehr alleine...

die Cops bekommen evtl. dicke Augen wenn sie Schweißarbeiten an Rahmen (Schwinge) sehen und sind sich nicht sicher sind ob das so original ist, die schicken einen dann bestenfalls nur zum TÜV (im schlimmsten Fall legen sie still) oder wie das in Österreich heißt.
In Deutschland sind o.g. Schweißarbeiten bei den meisten TÜV Prüfern ein no go.

Mit Schellen arbeiten ist also die beste Wahl.


Geschrieben von arcticairbrush am 15.01.2020 um 18:30:

Ich weiss, hatte das schon mal bei meiner Dragstar, da war das ein massives Problem, ausserdem, gibts eh schicke Schellen, hab ich gesehn bei Cop it, glaub ich.
2 Schrauben an der Schelle für die Schwinge und eins für die Struts.

Sollte reichen bei alleinigem Fahrbetrieb, da wird nie ein Gewicht draufkommen...
Hab einen Penzl Heckfender aufgetan, mit 220mm Innenmaß, das passt dann sicher auch mit den Blinkern, denn den mach ich jetzt wirklich länger...die letzte Parade in Faak war echt fürn Popes...ich war nass und dreckig...und erst das Bike...😂😂😂🤦‍♂️

In Österreich heissts auch Tüv...🙂
 

__________________
    


Geschrieben von bestes-ht am 15.01.2020 um 20:29:

Man kann auch an die Radachse gehen, die Spacer kürzen und dann li/re je ein selbst gebogenes Z-Blech dazwischen geschraubt. Daran kann man dann die Strebe anschweißen oder verschrauben. Sieht am saubersten aus, es wird nichts an der Schwinge geschweißt und ist wieder einfach entfernbar. Was will man mehr? Schau mal ob ich ein Bild habe.... So.... nur halt in schön. 😉

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schooli am 15.01.2020 um 21:17:

Hallo Leutz

Ich habe das Kätzchen bzw.  das Steuergerät  bei meiner ehemaligen Softail hinterm Spritzschutz platziert großes Grinsen
Eine Halterung dafür angefertigt die Kabel neu verlegt fertig.

Greetz Schooli 
 

__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!


Geschrieben von Mondeo am 15.01.2020 um 22:11:

Das Kätzchen!?fröhlich


Geschrieben von Ljspeedy am 15.01.2020 um 23:08:

Schaut euch mal die Lösung von Ricks an.
Der Abgewinkelte Blechlasche.....an der Spannschraube von der Achse.
Somit ändert sich nichts an den Spacern und so.

Greetz

Ps. Im obersten kleine Loch ist als der Blinker von Kellermann.

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!


Geschrieben von arcticairbrush am 16.01.2020 um 04:26:

Mmmhhh, kalte Katz...🙂😁😁

So ein Blech kann ich gar nicht machen, denn durch die Kennzeichenhalterung von Cultwerk, bekommst ne eigene Achsschraube mit.
Nur mit der gibts den Tüv, weil die originale gar nimmer draufpasst, die Schraube geht durch die 1cm dicke Strebe, da ist kein Platz mehr...

Deine Halterungen mit dem Licht sind super und sind sicher ne super Lösung für extra knappe Geschichten..ich hab gestern einen 220er Fender bestellt, 1cm Überstand auf beiden Seiten sind zwar knapp, aber das geht sich schon aus.
Mein Fender hat eine ca. 5-6cm Seitenwand, da geht sich ne richtig schöne Lösung aus, hoff, er kommt bald

 

__________________
    


Geschrieben von Luckyandy am 16.01.2020 um 21:09:

Hab jetzt ne kleinere Batterie und das Steuergerät passt da nicht wirklich neben dran. Jetzt wollt ich das Teil auf die batterie machen da fehlen aber noch 2 cm damit das schön eben wäre. Was cool wäre wenn ich diese Abdeckung auch für meine 2004er fat boy bekommen würd. Find aber nix.