Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lohnt sich ein Dynajetkit an meiner FXDX ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94326)
Lohnt sich ein Dynajetkit an meiner FXDX ?
Ich überlege ob ich an meine 2002er FXDX einen Vergaserkit verbaue, ich habe einen originalen HD-Amyauspuff dran und einen K&N drin, läft nicht sehr gut....
Einfach einen Kit anbauen, ändert wenig. Da mußt du dir erstmal Gedanken darüber machen, wie die jetzt abgestimmt ist und was nicht so gut läuft.
Vergaser abzustimmen ist nicht so kompliziert, aber man muß die Dinger erstmal kapieren. Einfach mal hier einlesen: Keihin CV-Vergaserkunde
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Erst mal danke für die Infos.
Ich habe einen solchen Kit an einer Kawa 750Twin schon verbaut und ich hatte im voll wie im Teillastbereich mehr Leistung nach langwidriger Abstimmerei auf der Straße, auch ein Magerruckel wurde damit beseitigt.
Ich wollte genauer gesagt wissen ob man an den TC88 merklich einen Unterschied spühert?
zum zitierten Beitrag Zitat von Gere
...läuft nicht sehr gut...
__________________
alles Werbung
Nein, alles noch völlig original.
ist ja schgon mal ein guter Tip, das sie werksseitig sehr mager abgestimmt ist, dann ist das ziemlich dunkle Kerzenbild wohl eher der alte serienmäßige Luftfilter .
Bei meiner 2003er Sporty habe ich auf den DynoJet Kit nach Umrüstung auf "Stage1" verzichtet, einfach die Slow und MainJet Düse etwas größer gewählt und alles paletti.
DynoJet Kit ist nicht immer notwendig.
Guten Morgen Gere!
Mit einer guten Abstimmung erreichst Du genauso viel wie mit dem Kit, auch der muß abgestimmt werden.
Lies Dich in dem genannten Fred in Ruhe ein, evtl. einfach auch mal fragen, wenn Dir etwas unklar ist, da wird Dir kompetent geholfen.
Hatte an meiner 2000er FXDX auch US Tüten dran, allerdings gegronkt, hab einige Zeit mit der Vergaserabstimmung zugebracht und dann lief die Kiste einwandfrei.
Hab damals auch den Kit getestet, bin allerdings wieder auf die originalen Keihin Teile zurück gegangen, hat mit vom "Verhalten" her besser gefallen.
Kostet halt etwas Überlegung und einige Zeit an Testfahrten , ist aber kein Hexenwerk und bring, wenn man es mag auch viel Spaß.
Erster Schritt sollte auf jeden Fall sein die Plombe zu entfernen und bei der Gelegenheit gleich die Schrauben der Schwimmerkammer gegen M3 Inbus tauschen, hab damals VA genommen, mußt im Zuge der Abstimmung eh öfter aufmachen um die Düsen zu tauschen.
Bei der Gelegenheit schau gleich mal, was für Düsen Du drin hast, LLD (Leerlaufdüse) sollte zum Start eine 45er sein.
Gruß
Roland
mit dem Dynojet-Kit habe ich es damals so verstanden, dass der Vergaserschiebe zügiger öffnet (3,2mm Loch) weil weniger Gegendruck seitens der Membrane ist...
hatte diesen Kit in meiner TC88 E-Glide, K&N LuFi, KhromeWorks Dual-Headers und AMC Endtöpfe (nicht verstellbar) und einem Hypercharger (Klappe immer offen)
Eingestellt wurde die Kiste bei Thomas Seurer von https://www.parts-and-service.de/
Mein Schrauber, der bei HD in den USA gelernt hat war sehr angetan von der Leistung...
zum zitierten Beitrag Zitat von Gere
Ich überlege ob ich an meine 2002er FXDX einen Vergaserkit verbaue, ich habe einen originalen HD-Amyauspuff dran und einen K&N drin, läft nicht sehr gut....
Also kurz berichtet.
Ich habe den Kit eingebaut nach Anleitung und habe dazu nen K+N verbaut, es fühlt sich an als hätte ich 10 Pferdchen über den ganzen Drehzahlbereich mehr, nun werde ich noch zur Sicherheit auf den Prüfstand fahren, Ihr hört von mir.
hast auch ein bisschen mehr.... :-)